Hallo Allerseits,
ich habe bisher in meiner Quadclient-Visu (4.2) die alten Funktionsvorlagen (Typ 0-13) für die Visualisierung der Rollos verwendet. Das lief bisher alles gut auf meinem IPad. Nun wollte ich den Quadclient auch auf meinem Android-Tablet benutzen. Leider lief dann diese Funktionsvorlage nicht mehr (wurde einfach nicht angezeigt).
Nun habe ich auf die neuen Funktionsvorlagen konvertiert (Typ 1-107). Das Problem ist nun, dass es nur noch einen Eingang für die Rollloposition gibt.
Vorher gab es ein Signal für die Rückmeldung der Rolloposition und ein Signal für die neue, zu setzende Position der Rollos. Nun gibt es nur noch ein Signal, mit dem beides gemacht werden kann.
Also Aktor für die Rollladen nutze ich MDT JAL810.1.
Einerseits möchte ich mit den Schiebereglern im Subdialog des Objekts weiterhin die Rolloposition setzen können - aber wichtiger ist mir die Anzeige der Ist-Position. In meinem Aktor gibt es dafür zwei getrennte Eingangssignale.
Kennt jemand diese Problematik schon?
Wie bekomme ich den einen Eingang am 1-107 mit meinen zwei Ausgangssignalen am Aktor verheiratet ?
Warum hat Gira das geändert ? Die alte Version - mit 2 getrennten Signalen - erscheint mir doch intuitiver.
Vielen Dank für Eure guten Ideen.
Ralf
ich habe bisher in meiner Quadclient-Visu (4.2) die alten Funktionsvorlagen (Typ 0-13) für die Visualisierung der Rollos verwendet. Das lief bisher alles gut auf meinem IPad. Nun wollte ich den Quadclient auch auf meinem Android-Tablet benutzen. Leider lief dann diese Funktionsvorlage nicht mehr (wurde einfach nicht angezeigt).
Nun habe ich auf die neuen Funktionsvorlagen konvertiert (Typ 1-107). Das Problem ist nun, dass es nur noch einen Eingang für die Rollloposition gibt.
Vorher gab es ein Signal für die Rückmeldung der Rolloposition und ein Signal für die neue, zu setzende Position der Rollos. Nun gibt es nur noch ein Signal, mit dem beides gemacht werden kann.
Also Aktor für die Rollladen nutze ich MDT JAL810.1.
Einerseits möchte ich mit den Schiebereglern im Subdialog des Objekts weiterhin die Rolloposition setzen können - aber wichtiger ist mir die Anzeige der Ist-Position. In meinem Aktor gibt es dafür zwei getrennte Eingangssignale.
Kennt jemand diese Problematik schon?
Wie bekomme ich den einen Eingang am 1-107 mit meinen zwei Ausgangssignalen am Aktor verheiratet ?
Warum hat Gira das geändert ? Die alte Version - mit 2 getrennten Signalen - erscheint mir doch intuitiver.
Vielen Dank für Eure guten Ideen.
Ralf
Kommentar