Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 8fach Jalousieaktor R3.8: Nach Fahrtende wird Lamelle auf 0% gefahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT 8fach Jalousieaktor R3.8: Nach Fahrtende wird Lamelle auf 0% gefahren?

    Hallo zusammen,

    hab mittlerweile meine Jalousieaktoren von MDT in der neusten Revision 3.8. Aber entweder bin ich zu doof die einzustellen, oder sie verhalten sich fehlerhaft:

    Eingestellt sind die Kanäle als Jalousiekanäle mit "Position der Lamellen bei Fahrtende: 100%".

    Starte ich den Aktor von Grund auf neu (die Jalousien sind dabei ganz oben) und fahre die Jalousien dann auf 100% runter (abs. Jalousieposition), so fahren diese schon brav nach unten. Die Lamellen stehen dann auf 100% (nach außen geneigt für maximale Verschattung). Passt. Doch nach 1-3 sekunden (habs nicht gestoppt), wird die Lamellenposition vom Aktor nochmal verändert auf 0%. Im Gruppenmonitor sehen ich keine Schreib-Aktion die das auslöst. Ich seh nur auf den Status-Objekten dass die Lamellenposition von 100% auf 0% korrigiert wird. Also wird's der Aktor selbst sein der da was ändert.


    Bin ich zu doof oder sehe ich den Sinn darin nicht? Wenn ich einstelle dass die Lamellen nach fahrtende bei diesem Jalousiemodell auf 100% stehen: Wieso wird das dann auf 0% korrigiert?
    Ich hab auch testweise einen Kanal so eingestellt, dass nach Fahrtende die Lamellen auf 0% stehen. Aber das ändert am Fahrverhalten absolut nichts.

    Hat hier jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht, oder muss ich doch wieder den MDT Support bemühen?

    Gruß
    Alex

    #2
    ich hatte ein ähnliches Verhalten auf einer Rollade, da hatte ich aber den Status eines Kanals nochmal rekursiv mit dem Kanal (Lamelle) selber verknüpft ... das hat ihn arg durcheinander gebracht. Geholfen hat mir sehr schnell der mdt Service per Mail und Telefon.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      Eingestellt sind die Kanäle als Jalousiekanäle mit "Position der Lamellen bei Fahrtende: 100%".

      Starte ich den Aktor von Grund auf neu (die Jalousien sind dabei ganz oben) und fahre die Jalousien dann auf 100% runter (abs. Jalousieposition), so fahren diese schon brav nach unten. Die Lamellen stehen dann auf 100% (nach außen geneigt für maximale Verschattung). Passt. Doch nach 1-3 sekunden (habs nicht gestoppt), wird die Lamellenposition vom Aktor nochmal verändert auf 0%. Im Gruppenmonitor sehen ich keine Schreib-Aktion die das auslöst. Ich seh nur auf den Status-Objekten dass die Lamellenposition von 100% auf 0% korrigiert wird. Also wird's der Aktor selbst sein der da was ändert.
      "Position der Lamellen nach Fahrtende" wird nur bei Ab Befehl (1bit) ausgeführt, s.Handbuch S.27.
      Wenn der Aktor nur eine Höhe abs.100% bekommt, führt er diese aus und anschließend stellt er die letzte Lamellenposition wieder ein (hier 0% nach Neustart).
      Soll eine bestimmte/neue Lamellenposition in der Höhenposition angefahren werden, müssen Höhe und Lamelle gesendet werden.
      Alternativ Ab-Befehl mit der Parametereinstellung nach Fahrtende.
      Der Aktor macht hier alles richtig.

      Gruß
      hjk

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen

        "Position der Lamellen nach Fahrtende" wird nur bei Ab Befehl (1bit) ausgeführt, s.Handbuch S.27.
        Wenn der Aktor nur eine Höhe abs.100% bekommt, führt er diese aus und anschließend stellt er die letzte Lamellenposition wieder ein (hier 0% nach Neustart).
        Soll eine bestimmte/neue Lamellenposition in der Höhenposition angefahren werden, müssen Höhe und Lamelle gesendet werden.
        Alternativ Ab-Befehl mit der Parametereinstellung nach Fahrtende.
        Der Aktor macht hier alles richtig.
        Danke für das Feedback. Da hab ich wohl das mit dem Ab-Befehl übersehen und nur mit absoluten Positionen getestet.

        Verwende die Lamellennachführung für den HS und steuere damit die Jalousien, sonnenstandsgeführt. Seltsamerweise hab ich nur bei 3 von 6 Kanälen dieses Phänomen. Muss ich wohl noch ein wenig analysieren um die Ursache zu finden...

        Kommentar


          #5
          Hab nochmal weiter getestet:

          Die Jalousien sind allesamt baugleich und die Ansteuerung erfolgt mit der selben Logik und selben Einstellung aus dem HS, jedoch einzelne GA. Die Kanäle sind, bis auf die Verfahrzeit (weil unterschiedlich lange Jalousien) identisch konfiguriert. Dennoch hab ich mindestens mit den Jalousien auf der West-Seite (Südseite konnte ich mangels Zeit noch nicht testen) das Problem, dass zwei von 5 Jalousien die Lamellen bei 0% belassen.
          Wie es dazu kommt ist noch unklar. Klar ist nur: bei 3 Kanälen klappts, bei 2 nicht.

          Werde mal die ansteuerung über gemeinsame GAs statt individualle GAs laufen lassen. Spätestens dann dürfte der HS als Fehlerquelle ausgeschlossen sein.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            auf meiner Suche nach einer Fehlerbehebung für meinen MDT Jalousieaktor (JAL-0410.02) bin ich auf diesen alten Thread gestoßen, das hat mir schon mal weiter geholfen um weitere Tests vorzunehmen.
            Doch leider habe ich zurzeit noch immer das selbe Problem wie von tuxedo beschrieben, dass nach Vorgabe der KO's "Absolute Position" und "Absolute Lamellenposition" auf 100% die Lamellen nach Fahrtende waagrecht auf 0% gestellt werden, ohne dass zuvor eine GA dazu gesendet wird.
            Weiters habe ich einen 8-fach Jalousieaktor von MDT (JAL-0810.02) bei mir zu Hause in betrieb. Dieser funktioniert mit den selben Einstellungen einwandfrei, sprich die Lamellen bleiben nach Fahrtende geschlossen. Das genannte Phänomen habe ich mit dem Gruppenmonitor aufgezeichnet. Dabei sind die Jalousie des Esszimmerfensters am 8-fach Jalousieaktor angeschlossen - hier bleiben die Lamellen geschlossen. Die Jalousie des Küchenfensters sind am 4-fach Jalousieaktor angeschlossen und im Gruppenmonitor ist ersichtlich, dass nach Fahrtende der Status der absoluten Lamellenposition auf 0% ist.
            Die Jalousie sind alle baugleich und alle die am 4-fach Aktor angeschlossen sind weißen den selben Fehler auf. Die acht Jalousie die am 8-fach Aktor hängen funktionieren fehlerfrei. Die Parametereinstellungen des 4-fach Aktors hab ich bereits mehrfach überprüft und mit den Einstellungen des 8-fach Aktors verglichen.

            tuxedo konntest du bei dir das Problem lösen?
            Hat noch jemand Lösungsvorschläge für mich?

            Danke!

            Gruß, Daniel
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Hallo Daniel, herzlich Willkommen im Forum!

              Die Aufzeichnung mit dem Gruppenmonitor ist eine sehr gute Idee.

              Auch wenn das pingelig erscheint - die Zeitstempel sind nicht genau genug zu erkennen: Welchen Zeitabstand haben die Telegramme in Zeile 2, 3, 4 und 5?
              Ist es möglich, versuchsweise 100 ms Zeit dazwischen zu lassen?

              Das Verhalten im Gruppenmonitor sieht genau so aus ...
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Wenn der Aktor nur eine Höhe abs.100% bekommt, führt er diese aus und anschließend stellt er die letzte Lamellenposition wieder ein (hier 0% nach Neustart).
              ... als ob der Aktor das Telegramm für die Lamellenposition "übersehen" hat.

              Kommentar


                #8
                Hallo Paul,

                besten Dank für deine rasche Rückmeldung und Unterstützung!

                Ich habe heute weitere Tests vorgenommen und konnte beobachten dass der Zeitabstand zwischen den Telegrammen für die "absolute Position" und die "absolute Lamellenposition" rund 25ms betrug. Wie von dir vorgeschlagen habe ich nun das Telegramm für die "absolute Lamellenposition" verzögert und siehe da die Lamellen blieben wie gewollt geschlossen.
                So weit so gut, doch mich hat nach wie vor gewundert, dass der 4-fach Aktor anders reagiert als der 8-fach Aktor von MDT. Durch weitere Versuche fand ich heraus, dass der 4-fach Aktor, wenn sich die Jalousie in oberer Endlage befinden, nicht auf das Telegramm "absolute Lamellenposition" reagiert.
                Trace_03.04.2021_absolute Lamellenposition in oberer Endlage Küche.JPG

                Befinden sich die Jalousie nicht in oberer Endlage (z.B. bei 5%) reagiert der Aktor auf die Telegramme "absolute Position" und "absolute Lamellenposition", auch wenn der Zeitabstand zwischen den Telegrammen nur ca. 25m s beträgt.
                Im Vergleich dazu reagiert der 8-fach Aktor, auch wenn sich die Jalousie in oberer Endlage befinden, auf das Telegramm "absolute Lamellenposition".
                Trace_03.04.2021_absolute Lamellenposition in oberer Endlage Esszimmer.JPG

                Dazu habe ich wieder zwei Aufzeichnungen vom Gruppenmonitor gemacht.
                Meiner Meinung nach ist das der feine Unterschied zwischen den Aktoren der zu meinem zuvor beschriebenen Problem führt.
                Darauf hab ich nochmals alle Einstellungen der Aktoren verglichen und die Tests mit allen Jalousie durchgeführt. Die Einstellungen sind aber alle ident und der "Fehler" tritt bei alle vier Jalousie auf. Ich versteh einfach nicht warum sich der 4-fach Aktor hier anders verhält und nicht den Befehl für die "absolute Lamellenposition" in der oberen Endlage ausführt.
                Hast du dazu noch einen Ratschlag für mich?
                Danke!

                Gruß, Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Goto Support, es gibt ein Update um das Problem abzustellen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Goto Support, es gibt ein Update um das Problem abzustellen.
                    Ich habe scheinbar das selbe problem. Wie kann ich an das Update kommen, über den Support bei MDT?

                    Kommentar


                      #11
                      Herzlich willkommen bei den Aktiven im Forum!

                      Ja, Update über den Support bei MDT erfragen. Das sieht nach einem Firmware-Update aus, das im Gegensatz zum Applikationsprogramm aus gutem Grund nicht auf der Homepage zu finden ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja genau, ich hab mein Problem per Mail dem MDT Support geschildert. Daraufhin habe ich ein Reparaturformular erhalten. Samt diesem Reparaturformular werd ich anfang nächste Woche den Jalousieaktor zu MDT schicken - die nehmen dann das Update vor. So wie ich das verstanden habe können wir dieses Update leider nicht selbst durchführen..

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die Infos. Sehr schade das es nicht selber geht. Werde den weg dann auch mal einschlagen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von caj Beitrag anzeigen
                            Sehr schade das es nicht selber geht.
                            Mach mal ein Praktikum beim Hersteller da, wo die Rückwaren mit vom Kunden falsch hochgerüsteter Firmware repariert wird. Dann verstehst Du es besser.

                            Kommentar


                              #15
                              Keine Sorge, ich kann das schon einordnen. Hab da beruflich bedingt, wenn auch nicht aus dem TGA Bereich, so meine Erfahrungen mit Laienreparaturen. War unglücklich ausgedrückt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X