Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorgehensweise bei Arbeiten von unterschiedlichen Rechnern mit ETS an einem Projekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vorgehensweise bei Arbeiten von unterschiedlichen Rechnern mit ETS an einem Projekt?

    Folgende Situation:

    Person A parametriert ein Projekt in der ETS4 (Arbeit noch nicht abgeschlossen).
    Person B bekommt akuelle Projektdatei und erstellt neue GAs, KOs, Verknüpfungen o.ä. und lädt diese in die Geräte hoch oder .
    Das System (das, was schon parametriert ist) läuft einwandfei.
    Wenn Person A jetzt mit dessen Ursprungsdatei weiterarbeitet, fehlen dort ja die Änderungen von Person B.

    Wie bekommt Person A jetzt die Änderungen (von Person B) in dessen "alte" Projektdatei (ohne das Person B die neue Projektdatei wieder an Person A gibt)? Gibt es hierzu in der ETS eine Funktion (Auslesen geänderter oder neuer Daten o.ä.) oder gibt es hierfür eine spezielle App?
    Zuletzt geändert von Hell; 10.07.2015, 17:14.
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Die vorgesehene App heisst Split&Merge u. gibt es käuflich über die KNX.org im Shop.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Split & Merge ist für das gleichzeitige Arbeiten mehrere Personen an einem Projekt gedacht. Ich verstehe den OP so, dass die Personen nacheinander am Projekt arbeiten.
      Warum kann B die geänderte Projektdaten nicht an Person A geben? Gibt's Streit?

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Auch ich frage mich andauernd nach Schliessen und Bearbeiten des aktuellen Projektes, was passiert wenn jetzt mein Rechner die Gretsche macht, und ich das aktuelle Projekt nicht mehr habe.

        Wie haltet ihr das - importiert ihr einmal die Woche, oder vielleicht sogar nach jeder Änderung auf nen USB Stick und zusätzlich z.B. auf nen NAS.

        Ich denke diese Datei ist einer der existentiel wichtigsten.

        Gibt es vielleicht sogar ein Tool, welches nach jedem Schliessen der ETS ( in meinem Fall 3.0F) die aktuelle Datei extern automatisch sichert?!

        LG und Danke für Feedback
        Daniel

        Kommentar


          #5
          Ich lege hier beim schließen meist ein Backup an. Glaube das kann die ETS3 auch.
          Einmal die Woche wird der gesamte Laptop gesichert und kann so komplett wieder hergestellt werden. Auf gleicher oder anderer Hardware.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Axel Beitrag anzeigen
            Ich lege hier beim schließen meist ein Backup an.
            Also aktuelle Datei exportieren - und anschliessend auf USB Stick und in Tresor damit ;-) ?

            LG und Danke

            Kommentar


              #7
              Mein MacBook hängt and der Time-Capsule und wird stündlich gesichert.
              Somit habe ich für die letzten 24h je ein stündliches Backup + die letzte 7 Tage (à täglich), usw. … bis die HD der TC voll ist - danach werden die ältesten gelöscht um die neusten Backups sichern zu können ...

              Zusätzlich wird das Projekt auf einen USB-Stick exportiert (nach jeder Änderung).
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Nach Abschluss der Arbeiten einmal exportieren - schützt vor DB-Schäden
                Sicherung der Daten wie sonst auch - geht auch autom. mit Synctools auf z.B. NAS u. von dort die eigentliche Sicherung (man hat ja auch noch andere Daten)

                Wer die ETS beruflich einsetzt, sollte besser eine VM dafür nehmen - bei HW-Schäden dauert die Wiederherstellung aller Projekte, PlugIns,... viel zu lange.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  besser eine VM dafür nehmen - bei HW-Schäden dauert die Wiederherstellung aller Projekte, PlugIns,... viel zu lange.
                  Richtig, ich musste das schon einmal mitmachen, als der Windows Laptop kaputt ging … Nun ist alles in der gratis App „VirtualBox“ von Oracle am MacBook :-)
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Split & Merge ist für das gleichzeitige Arbeiten mehrere Personen an einem Projekt gedacht. Ich verstehe den OP so, dass die Personen nacheinander am Projekt arbeiten.
                    Warum kann B die geänderte Projektdaten nicht an Person A geben? Gibt's Streit?

                    Gruß, Klaus
                    Einen Streit gibt es (noch) nicht. Person A hat offenbar seit über einem halben Jahr keine Zeit / keine Lust / kein Personal, um die restlichen Parametrierungen (Szenen, sonnenabhängige Rollladensteuerung, AN- und ABwesend Szenen usw.) umzusetzen und arbeitet alle paar Wochen nur mal für ein paar Stunden (nach eigener Aussage von Person A hat diese zu viel zu tun). Die Parametrierungen sind vertraglich alle geschuldet und zu erbringen. Person A hat Person B eine aktuelle Datenbank zugeschickt. Person B ist mittlerweile entnervt, da u.a. diverse Parametrierungen -die nicht vertraglich von Person A geschuldet sind- selbst gemacht werden sollen, diese aber auf Parametrierungen von Person A aufbauen (z.B. Anzeige von Fensterzuständen). Person B hat hierzu schon neue Geräte eingebaut und parametriert sowie vorhandene Parametrierungen von Person A leicht angepasst und ergänzt. Wenn Person A jetzt parallel weiter arbeitet (sofern Person A das irgendwann mal macht), wird mit einem alten Datenbestand gearbeitet und ggf. Parametrierungen, die Person B bereits angepasst hat, von Person A wieder überschrieben. Person B hat dann natürlich wieder einen alten Datenbestand. Eine Endlosschleife. . . Ich gehe im ersten Schritt nicht davon aus, das Person A das entsprechende Wissen fehlt.
                    Danke & Liebe Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Oh je; das riecht nach Desaster.

                      Eine Möglichkeit wäre noch die App "Rekonstruktion". Die kann Daten aus den Geräten auslesen und damit ein vorhandenes Projekt aktualisieren.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Ehrlich.
                        Setzte A Ende Frist und hält er die nicht ein lasse B auf Kosten von A die Anlage fertig stellen. Ende.

                        Alles andere ist quatsch. Weil Bit bei Bit programmieren ist auch keine Lösung auf lange Zeit verteilt. Da muss man dran bleiben wenn es gut werden soll. Quasie im Tunnel sein. Sonnst wird das nie was. Und erherlich, Fachkompetenz scheint A auch nicht zu haben, wenn wichtiges fehlt.

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht hat B an A die fälligen Abschlagszahlungen nicht vollständig geleistet? Und deshalb macht es A keinen echten Spass mehr für B zu arbeiten?
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            B hat an A schon alle vertragsgemäß geschuldeten Zahlungen (die aber in keinem Verhältnis zu den jetzt noch offen stehenden und geschuldeten Leistungen stehen) erbracht. Ich vermute eher, A hat sich beim vertraglich vereinbarten Festpreis verkalkuliert und den Aufwand unterschätzt in Kombination mit zu vielen anderen Arbeiten.
                            Zuletzt geändert von Hell; 12.07.2015, 11:46.
                            Danke & Liebe Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                              B hat an A schon alle vertragsgemäß geschuldeten Zahlungen (die aber in keinem Verhältnis zu den jetzt noch offen stehenden und geschuldeten Leistungen stehen) erbracht. Ich vermute eher, A hat sich beim vertraglich vereinbarten Festpreis verkalkuliert und den Aufwand unterschätzt in Kombination mit zu vielen anderen Arbeiten.
                              Dann sollte B mal so fair sein und mit A über eine zusätzliche Vergütung diskutieren. Dann wären auch die unplanmässigen Aufwendungen geregelt und beide sind zufrieden.
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X