Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konzept für eibd-Serverausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konzept für eibd-Serverausfall

    Hi Leute!

    Da ich ja mittlerweile in meiner KNX-Gedankenwelt soweit fortgeschritten bin das ich für Logiken etc. einen eibd einsetzen werde, stellt sich mir die Frage was passiert/mache ich wenn der Rechner ausfällt?

    Optimal wäre wenn man den KNX-Bus in einen Notfallmodus schalten kann sobald der Server ausfällt. Zb wenn eibd-verbindung weg für mehr wie 60sec dannschalte alle steckdosen ein und stelle schalter bzw. BWM/PM auf einfaches Licht EIN/AUS.

    Wie realisiert ihr diesen Fall?

    #2
    Ich habe eine eher simple Lösung ohne weitere Logik-Module implementiert, für den Fall, dass mein eibPC ausfällt:

    Für die "alive" Erkennung sendet der Rechner ein zyklisches "in Betrieb" Telegramm (GA).
    Über ein nachtriggerbares Treppenhauslicht in einem Aktor (Timeout entspricht gewünschter Reaktionsgeschwindigkeit), dessen Ausgangs- bzw. Status-Objekt invertiert ist, kann man dann über eine Zentral-GA die Steckdosen direkt einschalten.

    Den Relaisausgang kann man noch für die Abschaltung diverser Verbraucher verwenden, damit da nichts "anbrennt".

    Bei den Tastern könnte man über einen UND-Logik Eingang in den Aktoren die direkte Schaltung der Aktoren über die Taster GA freigeben (+ OR Eingang für GA vom Rechner) falls vorhanden.
    BR
    Marc

    Kommentar


      #3
      Wahrscheinlich muss man das für jede einzelne Aufgabe individuell lösen.
      Bzgl. Windschutz bei der Markise habe ich z.B. das sinnvolle Vorgehen gelesen, dass der HomeServer/EibPC/eibd einfach früher (= weniger Wind) reagiert als der "normale" Windwächter.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar

      Lädt...
      X