Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Qualität / Stabilität KNX Bus testen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Qualität / Stabilität KNX Bus testen?

    Hallo Zusammen,

    in unserem neuen EFH werkelt ein KNX System komplett basierend auf MDT Komponenten. Es gibt nur eine Linie für 3 Geschosse und insgesamt 33 Teilnehmer. Die KNX Busleitung läuft pro Geschoss im Ring mit kurzen (max. 50cm) Abzweigen, wobei in der HVT natürlich eine Seite des jeweiligen Geschossrings einfach auf einer leeren KNX Klemme endet. Es gibt also drei Geschoss-Bäume a ~35-45m Kabellänge und eine Leitung im Gesimskasten (25m).

    Nun funktioniert das Ganze eigentlich problemlos (zu Anfang mit 5-6 Teilnehmern als auch jetzt mit allen 33), allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass einzelne Telegramme sporadisch nicht durchkommen. Lasse ich beispielsweise in der ETS 4 nach den physikalischen Geräten suchen, werden auch alle gefunden. Klicke ich aber auf "Mit Projekt vergleichen" schmeißt er mir je nach Lust und Laune wechselnde 5-10 Geräte mit der roten Markierung und damit "nicht zum Projekt passend" raus. Auch habe ich das Gefühl, das einige MDT Glastaster den Rückmeldewert des Aktors nicht immer mitbekommen und der erste Tastendruck zur Umschaltung damit ins Leere geht. Zu guter Letzt: In der Anfangszeit habe ich den Busmonitor über Nacht laufen lassen und mir die Temperaturtelegramme des Busch Jäger BWM angeschaut (zyklisch alle 5 Minuten) und es gab einige Lücken im Protokoll.

    Gibt es für mich als Endanwender eine Möglichkeit ohne teures Diagnosegerät die Signal/Transferqualität des Bussystems zu überprüfen?

    Gruß

    Bucky2k

    #2
    Nein..
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Alles klar ;-)

      Hab nun den ETS PC mal per Ethernet an den Router gehängt - alles stabil, alles wird gefunden. Dann gehe ich aktuell mal von Einbildung bei den fehlenden Statuswerten in den Glastastern aus (trockener Finger, daneben gegrabscht) und das der Weg über Notebook - Wlan - Router - Knx Router nicht stabil ist.

      Die Bewegungsmelder schalten ja auch stets wie sie sollen.

      Gruß

      Bucky

      Kommentar


        #4
        Hast du alles selbst verlegt? Dann würde ich vielleicht hier im Forum beim Marktplatz nach einem Tester fragen - falls es soetwas überhaupt gibt. Zur Not vielleicht mit einem Oszilloskop die Leitungen abfahren - solange du allen in einen sauberen Ring gelegt hast.

        Ansonsten bei der Elektroinstallationsfirma sofort einen Termin machen.

        Kannst du ansonsten den Punkt auswindig machen ab welcher Stelle die Komponenten nicht richtig funktionieren? Dann kann man sich ab dem Punkt vorarbeiten und alle Anschlüsse kontrollieren (Zugtest).

        Bin aber auch Laie auf dem Gebiet, vielleicht gibt es daher noch bessere Vorschläge. Viel Glück!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Programmierer Beitrag anzeigen
          Zur Not vielleicht mit einem Oszilloskop die Leitungen abfahren - solange du allen in einen sauberen Ring gelegt hast.
          Hi,
          das mit dem Oszilloskop ist spannend was sollte man da sehen?
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Wie gesagt - über Ethernet kann ich den Telegramverlust gerade nicht reproduzieren. Irgendwie scheint der Weg über WLan nicht einwandfrei zu funktionieren.

            Leitungen/Parametrierung habe ich selbst gemacht, ja.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
              Alles klar ;-)
              Hab nun den ETS PC mal per Ethernet an den Router gehängt - alles stabil, alles wird gefunden. Dann gehe ich aktuell mal von Einbildung bei den fehlenden Statuswerten in den Glastastern aus (trockener Finger, daneben gegrabscht) und das der Weg über Notebook - Wlan - Router - Knx Router nicht stabil ist.
              Die Bewegungsmelder schalten ja auch stets wie sie sollen.
              Gruß
              Bucky
              Wie heissen die eingebildeten Kranken?? Immer irgendwelche (nicht vorhandene) Symptome am suchen??

              Entspann Dich.. nimm ein Bier.. alles wird gut..

              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Bier klingt gut...

                Kommentar


                  #9
                  An derartigen Themen bin ich schon seit länger Zeit dran u.a. im Dialog mit den Herstellern u.a. aktuell mit AVM.
                  Würde jetzt hier den Rahjmen sprengen alle Eventualitäten aufzuzeigen.
                  Möchte in dieser Findungsphase nicht mögliche falsche Bedürfnisse wecken.

                  Auf den Punkt gebracht mit Deinen Angaben kann keiner was anfangen. Nicht mal die Glaskugel!
                  Rat:
                  • IP Router richtig parametriert (hast Du einen???) ggf. MDT kontaktieren und Hilfestellung erfragen
                  • Welcher Router
                  • Welcher Switch - mögliche "Green" (Energiespareinstellungen deaktivieren
                  • Vergabe der physikalischen Adressen und Parametrierung der jeweiligen Geräte z.B. senden (zyklisch oder bei Änderung etc.)
                  • Buslast - zu viele Telegramme, hohe Buslast. Minimierung

                  So kannst Du Dich langsam vor arbeiten.

                  Entscheidend das die Funktionalität gegeben ist. Gerade das richtige parametrieren in der Applikation (setzen von Flags) sollte man im Einzelfall überprüfen.
                  Auch eine Ordnung im Router bezüglich der IP Adressen sollte gegeben sein. So z.B. bevorzuge ich die Vergabe von festen IP Adressen.

                  Also jetzt viel Spass und die Jungs von MDT in der Hotline sind top und helfen sicherlich gerne.

                  Kommentar


                    #10
                    Karl-Heinz.. alles ist gut.. Seine Anlage läuft einwandfrei.. Wir machen kein Fass auf deshalb.. Wenn, dann höchstens ein Bierfass!! Prost!!!
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Wie heissen die eingebildeten Kranken??
                      Hypochonder!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Multicast(!) via WLAN produziert gelegentlich Aussetzer - habe ich bei mir auch irgendwann bemerkt. Bei einer Tunnelverbindung zum IP-Router passiert dies nicht, auch nicht via WLAN.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe dies ganz einfach überprüft: Einen Busmonitor (Eigenentwicklung) per Multicast laufen lassen, und einen weiteren gleichzeitig per Tunneling. Dann habe ich die Ergebnisse verglichen...
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            danke Gaert! Ich habe glaube ich die Multicast Variante eingestellt. Wie gehe ich auf Tunneling? "KNXnet/IP" anstelle von "KNXnet/IP Routing" beim Anlegen der Kommunikationsschnittstelle angeben?

                            Gruß

                            Bucky

                            Kommentar


                              #15
                              (Bin ich mal so frei, nachdem es keinen mehr interessiert )

                              Genau.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X