Hallo Zusammen,
in unserem neuen EFH werkelt ein KNX System komplett basierend auf MDT Komponenten. Es gibt nur eine Linie für 3 Geschosse und insgesamt 33 Teilnehmer. Die KNX Busleitung läuft pro Geschoss im Ring mit kurzen (max. 50cm) Abzweigen, wobei in der HVT natürlich eine Seite des jeweiligen Geschossrings einfach auf einer leeren KNX Klemme endet. Es gibt also drei Geschoss-Bäume a ~35-45m Kabellänge und eine Leitung im Gesimskasten (25m).
Nun funktioniert das Ganze eigentlich problemlos (zu Anfang mit 5-6 Teilnehmern als auch jetzt mit allen 33), allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass einzelne Telegramme sporadisch nicht durchkommen. Lasse ich beispielsweise in der ETS 4 nach den physikalischen Geräten suchen, werden auch alle gefunden. Klicke ich aber auf "Mit Projekt vergleichen" schmeißt er mir je nach Lust und Laune wechselnde 5-10 Geräte mit der roten Markierung und damit "nicht zum Projekt passend" raus. Auch habe ich das Gefühl, das einige MDT Glastaster den Rückmeldewert des Aktors nicht immer mitbekommen und der erste Tastendruck zur Umschaltung damit ins Leere geht. Zu guter Letzt: In der Anfangszeit habe ich den Busmonitor über Nacht laufen lassen und mir die Temperaturtelegramme des Busch Jäger BWM angeschaut (zyklisch alle 5 Minuten) und es gab einige Lücken im Protokoll.
Gibt es für mich als Endanwender eine Möglichkeit ohne teures Diagnosegerät die Signal/Transferqualität des Bussystems zu überprüfen?
Gruß
Bucky2k
in unserem neuen EFH werkelt ein KNX System komplett basierend auf MDT Komponenten. Es gibt nur eine Linie für 3 Geschosse und insgesamt 33 Teilnehmer. Die KNX Busleitung läuft pro Geschoss im Ring mit kurzen (max. 50cm) Abzweigen, wobei in der HVT natürlich eine Seite des jeweiligen Geschossrings einfach auf einer leeren KNX Klemme endet. Es gibt also drei Geschoss-Bäume a ~35-45m Kabellänge und eine Leitung im Gesimskasten (25m).
Nun funktioniert das Ganze eigentlich problemlos (zu Anfang mit 5-6 Teilnehmern als auch jetzt mit allen 33), allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass einzelne Telegramme sporadisch nicht durchkommen. Lasse ich beispielsweise in der ETS 4 nach den physikalischen Geräten suchen, werden auch alle gefunden. Klicke ich aber auf "Mit Projekt vergleichen" schmeißt er mir je nach Lust und Laune wechselnde 5-10 Geräte mit der roten Markierung und damit "nicht zum Projekt passend" raus. Auch habe ich das Gefühl, das einige MDT Glastaster den Rückmeldewert des Aktors nicht immer mitbekommen und der erste Tastendruck zur Umschaltung damit ins Leere geht. Zu guter Letzt: In der Anfangszeit habe ich den Busmonitor über Nacht laufen lassen und mir die Temperaturtelegramme des Busch Jäger BWM angeschaut (zyklisch alle 5 Minuten) und es gab einige Lücken im Protokoll.
Gibt es für mich als Endanwender eine Möglichkeit ohne teures Diagnosegerät die Signal/Transferqualität des Bussystems zu überprüfen?
Gruß
Bucky2k
Kommentar