Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässserung was kann man mit KNX noch machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gartenbewässserung was kann man mit KNX noch machen?

    Hallo

    Wir sind gerade dabei unseren Garten komplett neu anzulegen.
    Dazu kommt auch eine Garten Bewässerungsanlage mit rein.

    Diese wird wie üblich mit Magnetventilen geschaltet. Das ist jetzt nichts besonderes...

    Worauf ich hinaus möchte ist:

    Was habt ihr noch eingebaut im Garten bzw bei der Bewässerungsanlage?

    Durchfluss Zähler für jeden Regner einzeln oder so etwas???

    Bin gerne für "Spielereien" offen...

    Vielleicht hat der eine oder andere noch eine Idee wo man so nicht dran denkt...

    PS: Ich habe auch kein Problem damit die Busleitung in den Garten zu legen :-)
    Zuletzt geändert von Dennis; 15.07.2015, 21:39.

    #2
    Korrigiere mal bitte in der Überschrift "Gartenbewässerung" und im Text auch.. Mann! Bewässerung kommt von Wasser!! Nicht vom Fluss der Weser!!
    a) gehört das zum guten Ton und b) findet kein Mensch in der Forensucher dieses Wort mit *e* und zuvielen *s*

    Zum Thema..
    1. Rasen- und Pflanzenbewässerung zeitgesteuert und/oder Bodenfeuchte-gesteuert
    2. Durchflusszähler pro Regner halte ich für komplett übertrieben
    3. Bewässerung mit Rücksicht auf den Robotermäher ist noch recht sinnvoll.

    Falls Dir ne Möglichkeit einfällt, wie man die Rasensprenger abhängig von der Anwesenheit von Katzen steuert: Bitte mitteilen

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      vielen Dank für deine doch sehr ausführlich geschriebene Korrektur meines Schreibfehlers.

      Habe es jetzt verbessert...

      Ein Husqvarna soll auch noch kommen...

      Vielleicht hat jemand noch eine Idee auch wenn es sehr allgemein gehalten ist...

      @Katzen:

      Würde das nicht mit einem BWM gehen.
      Die meisten finden es stören das das Licht bei Tieren mit angeht. Das kann man doch dafür nutzen...
      Zuletzt geändert von Dennis; 15.07.2015, 21:46.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
        Hallo Peter,
        vielen Dank für deine doch sehr ausführlich geschriebene Korrektur meines Schreibfehlers.
        Habe es jetzt verbessert...
        Ein Husqvarna soll auch noch kommen...
        Vielleicht hat jemand noch eine Idee auch wenn es sehr allgemein gehalten ist...
        @Katzen:
        Würde das nicht mit einem BWM gehen.
        Die meisten finden es stören das das Licht bei Tieren mit angeht. Das kann man doch dafür nutzen...
        Gern geschehen.. ich tippe schneller als der Schall.. kommt Dir nur so lange vor.. Mit der Hand schreiben habe ich aufgegeben: Zeitverschwendung und es fehlt die "Zurück-Taste" :-)

        @Katzen:
        Tja.. da braucht es einen sehr empfindlichen Bewegungsmelder! Und wie bekomme ich den dazu, dass er nur Katzen erkennt, Kinder nicht und mich schon gar nicht..

        Gruss
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen

          @Katzen:
          Tja.. da braucht es einen sehr empfindlichen Bewegungsmelder! Und wie bekomme ich den dazu, dass er nur Katzen erkennt, Kinder nicht und mich schon gar nicht..

          Gruss
          Google ist doch inzwischen ganz gut darin, Katzen auf Fotos automatisch zu erkennen?
          Kamera ausgelöst vom PM, dann Foto Upload zu Google Fotos und gucken was passiert? Gibt es da noch kein Plugin für den Homeserver?

          ... sorry, etwas off-topic laut gedacht...

          Ich persönlich schalte die Bewässerung derzeit stupide per Zeitschaltuhr. Per manueller Sperre kann ich das unterbrechen.
          Weather Underground gibt Zugriff auf die Wetterstationen im Umfeld, Daten wie Regenwahrscheinlichkeit und gefallener Regen in mm/Tag werden inzwischen auf den Bus gesendet. Demnächst wird das für eine automatische Sperre sorgen. Ob ich den im Keller liegenden Regensensor dann noch brauche bleibt abzuwarten.
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Die Lösung mit den Kindern ist simpel, bei mir geht die Bewässerung morgens um 4 Uhr an und läuft bis 5 Uhr, wenn sie da im Garten spielen bekommen sie Ärger mit mir :-)

            Kommentar


              #7
              Lies Dich hier mal ein:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...in-nrw-gesucht

              Bodenfeuchte ist ein "Spässchen" wert, jedoch Messung nur punktuell. Also viele erforderlich.

              Nachdem die technischen Voraussetzungen vorstehend hingewiesen wird noch eine persönliche Erfahrung, für welche es leider noch keine smarte Lösung gibt.

              Entscheidend ist, dass ich in den frühen Morgenstunden eine ausreichend Bewässerung meines Gartens sicher stellen kann. Bei diesen Temperaturen und den unterschiedlichen Bodenverhältnissen wird dieses unterfangen immer schwieriger. Bäume, Sträucher und vieles mehr leiden in dieser Hitze. Sie zehren aber auch am Rasen und sorgen punktuell das dieser trotz ausreichender Bewässerung schnell punktuell braun werden kann.

              Bei gleichbleibender "Feuchte" avansiert mein Garten zum neuen Spielplatz für neue "Besucher", wie Wühlmäuse, Maulwurf, Ameisen, Hasen und sonstiges Getier. Es spricht sich schnell auch in dieser Spezies rum wo noch verbleibende Grünflächen sich finden.

              Kommentar

              Lädt...
              X