Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrung mit Szenennummer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verwirrung mit Szenennummer

    Hallo Zusammen

    Ich habe bei mir zwei Szenen, mit der ich die Kinderzimmer Rolladen schließe und die Klingel ausschalte (Szene Nr.3, Mittagschlaf). Eine zweite Szene (Nr.4) fährt Rolladen wieder hoch und Klingel wieder ein. Als Geräte habe ich die MDT Glastaster, MDT Schalt-und Jalousiaktor. Beim Aufruf der Szene 3 fahren die Rolladen runter, die Klingel bleibt aber an. Bei Aufruf der Szene 4 fahren die Rolladen hoch, an der Klingel tut sich wieder nichts. Screenshit anbei.

    Was mich nun aber etwas beim Lesen der Doku verwirt ist, das beim Glastaster steht, dass die Szenenummer gleich der Szenennummer im Aktor sein muss. Passt. So auch umgesetzt. Bei Jalousieaktor steht jedoch, dass die Szenennummer immer eins niedrig sein muss, als die die man aufruft? Hab ich aber so nie gemacht? Was stimmt nun? Was mach ich bei meiner Klingel falsch?


    Markus
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KNXMane; 23.07.2015, 12:05.

    #2
    Mit sowas hab ich auch schon Lebenszeit verschwendet.
    Das gemeine ist, dass die Szenen ab 1 gezählt werden, das dafür gesendete Byte aber die 0 ist. In manchen Geräten ist die Zählweise auch ab 0 und dann geht die Verwirrung los...

    Am Besten machst du dir ein paar einfache Testszenen um die Zählweise abzugleichen.

    Gruß,
    Philipp

    Kommentar


      #3
      Am Besten betrachtest Du mal die Schlüsseltabelle v. 8bit-Szenen, dann wirds vlt. klarer

      Die Szenen 1-64 werden mit den "Werten" 0-63 aufgerufen u. 1-64 abspeichern wird mit den "Werten" 128-191 ausgelöst.

      Denn Hinweis zwischen den "Zählunterschieden" findest Du auch im Bereich DALI

      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        O.K, ich schau es mir noch mal an.

        Markus

        Kommentar


          #5
          Moin,
          Angehängte Dateien
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ja die Tabelle kenn ich. Ich begreif es trotzdem nicht. Was sagt mir die Tabelle? Wenn ich die Szene 1 aufrufen will, muss ich die Szene 2 senden und Szene 1 in den Aktoren eintragen richtig?

            Dann frage ich mich aber folgendes: Ich habe eine Szene, bei der alle Rolladen geschlossen werden. Dazu rufe ich im MDT Glastaster die Szenennummer 1 auf. In allen MDT Jalousieaktoren habe ich eine Szene 1 definiert (Szenennummer 1, Rolladen 100%) und alles funktioienrt. Gemäß der Theorie hier müsste ich doch die Szenenummer 2 Im Glastaster einstellen, damit die Szene 1 aufgerufen wird.

            Wo ist mein Denkfehler? Und warum funktioniert es mit meinen Jalousieaktoren Aufgerufene Szenennummer = Gesendete Szenennmmer ( so wie in der Anleitung Glastaster beschrieben) und mit meinem Schaltaktor nicht?

            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
              Hallo

              Ja die Tabelle kenn ich. Ich begreif es trotzdem nicht. Was sagt mir die Tabelle? Wenn ich die Szene 1 aufrufen will, muss ich die Szene 2 senden und Szene 1 in den Aktoren eintragen richtig?
              Ja und Nein.
              Wichtig ist der Unterschied zwischen "Szenen Nummer" und "Wert" (Oder Szenen Wert, hab ich auch schon mal gelesen).
              Die Szenen Nummer hat auf dem Bus den Wert 0 oder wie bei Dir die Szene 3 den Wert 2 und die Szene 4 den Wert 3

              Und jetzt kommt es darauf an wie deine Geräte das umgesetzt haben.
              Eigentlich sollte es so sein, wenn du den Taster auf Szenen-Nummer 3 stellst, dass dann auf den Bus der Wert 2 gesendet wird und deine Aktoren diesen Wert empfangen und daraus wieder die Szenen Nummer 3 machen.
              Es könnte aber sein, dass dein Glastaster dies korrekt macht und auch der Jalousieaktor dies entsprechend umsetzt, aber im Schaltaktor (ob wegen Konfiguration oder sonst was ist jetzt mal egal) der Empfangene Wert 2 einfach die Einstellung von Szene 2 aufrufen. Im Prinzip die Umsetzung vom Wert 2 auf Szene 3 nicht gemacht wird.

              Das mit den Szenen ist blöd.
              Man muss da immer ganz besonders drauf achten, wenn man bei einem Taster auf "Wert senden" geht, dann passiert eben diese Umsetzung nicht und es wird einfach eine 3 geschickt, was dann im Szenenobjekt deines Schaltaktors die Szene 3 wäre.

              Ich hoffe das hat dich jetzt nicht noch mehr verwirrt.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #8
                Danke für Deine Ausführung.



                Wenigstens sollte es innerhalb eines Herstellers (hier MDT) einheitlich sein. Ist es wohl aber nicht.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Egal welchen Hersteller Du nimmst - wenn Du "Wert senden" für Szenenaufruf einsetzt, musst Du diese Gegebenheiten wissen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Egal welchen Hersteller Du nimmst - wenn Du "Wert senden" für Szenenaufruf einsetzt, musst Du diese Gegebenheiten wissen.
                    Hi

                    Aber genau das mache ich ja nicht. Ich nehme immer nur "Szene Nummer". Siehe angehängte Screenshot am Anfang,

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      setz doch mal die Szenen Nummer 3 im Schaltaktor auf 4 und die 4 auf 5
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,
                        Sorry genau anders herum Szenen Nummer 3 im Schaltaktor auf 2 und die 4 auf 3
                        .... und Tschüs Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Die Szenen sind in allen Geräten einheitlich. Die gesendeten Werte sind immer eins niedriger.
                          Also Szene 1 wird mit Wert 0 ausgelöst und Szene 4 mit Wert 3.

                          Der Text im Handbuch ist vollkommen richtig:
                          Um eine bestimmte Szene aufzurufen, muss an das Kommunikationsobjekt für die Szenenfunktion
                          der Wert der jeweiligen Szene gesendet werden. Der Wert zum Szenenaufruf ist dabei jedoch immer
                          um eine Zahl geringer als die eingestellte Szenennummer. Soll z.B. die Szene 1 aufgerufen werden, so
                          muss eine 0 gesendet werden. Die Szenennummern können also die Werte von 1‐64 haben, die
                          Werte zum Aufruf der Szene jedoch nur von 0‐63.
                          Wird in einem Binäreingang der Szenenaufruf aktiviert so muss im Binäreingang die gleiche
                          Szenennummer wie im Schaltaktor eingestellt werden. Der Binäreingang sendet dann automatisch
                          den richtigen Wert für den Szenenaufruf.

                          Es muß nur unterschieden werden, wie die Szene gesendet wird. Sendent man einen Bytewert dann muß für Szene 4 Wert 3 gesendet werden.
                          Benutzt man eine Szenenfunktion zum Senden, sendet die Funktion automatisch Wert 3 wenn Szene 4 ausgewählt ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo hjk

                            Also verstehe ich es dann also richtig: Ich habe bei mir im Glastaster die Szenen Nummer 1 eingestellt. Gesendet wird der Wert 0. Im Jalousieaktor habe ich ebenfalls Szenennummer 1 eingestellt, empfangen wird aber die 0, welche als Szene 1 interpretiert wird. Korrekt? Deshalb funktioiert auch meine Szene Nummer 1 Glastaster >> Szene Nummer 1 Jalousiaktor Rolladen auf 100% .

                            Fazit: Also eigentlich ganz leicht: Ich stelle im Taster und im Aktor immer die entsprechend gleiche Szenen Nummer ein. Korrekt?

                            Warum aber das ganze nicht beim Schaltaktor funktioniert >> Glastaster sendet Szenen Nummer 3 >> Schaltaktor Szenen Nummer 3 EIN (es tut sich nichts) ist mir ein Rätsel. Siehe oben angehängte Screenshot.

                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Nach den Einstellungen oben ist bei Szene 3 die Klingel ein und bei Szene 4 die Klingel aus.
                              Welcher Zustand hat der Aktor Kanal bei Szene 3 und welchen Zustand bei Szene 4 ? Oder schaltet er gar nicht?
                              Wenns nicht klappt, bitte Gruppenmonitoraufnahme posten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X