Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Homeserver Logikeditor Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Homeserver Logikeditor Zeitschaltuhr

    Hallo.

    Ich habe eine kurze Frage zu einem Problem
    Ich möchte eine einfache Schaltung im Logikeditor erstellen, mit der in einem bestimmten Zeitraum am Tag die Dachfenster im Wintergarten bei einer bestimmten Temperatur einen "Auf" Befehl kommen und Abends dann einen "Zu" Befehl erhalten. Dann Nachts eine Sperre das sie nicht wieder auffahren sollte die Temperatur den Grenzwert immer noch überschritten haben. Das ist aber alles nicht das Problem.

    Ich bin mir nicht sicher wie ich diese Zeitfunktion im Logikeditor einfüge. Ich bräuchte ja quasi eine Zeitchaltuhr, in der ich sowohl die Freifgabe morgens einstelle und dann nochmal einen Befehl um Uhrzeit 23 Uhr (Beispie) um dann den "Zu" Befehl zu senden und die Nachtsperre zu aktivieren.
    Kann man so eine Zeitschaltfunktion im Logikeditor programmieren oder muss ich in der Menu-Oberfläche extra eine oder mehrere Zeitschaltuhren basteln, die dann im Browser programmieren und die KOs dann wiederum im Logikeditor verknüpfen?
    Oder das ganze über den QC, was aber auch unpraktikabel ist finde ich. Ich möchte oder muss die Zeitwerte ja nicht oft verändern.

    Danke im Voraus

    #2
    Moin,
    Zeitschaltuhr
    http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12050
    Zuletzt geändert von Schlaubi; 24.07.2015, 12:02.
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Schau an.....so leicht kanns sein.

      Danke !!!

      Kommentar


        #4
        Mist ich muss nochmal um Hilfe bitten.
        Die Zeitschaltuhr scheint sehr umfangreich zu sein, was nicht schlimm ist. Aber leider fehlen bei mir die beispielbilder in der Hilfeseite. Habe auch schon im Verzeichnis geschaut, da sind die auch nicht drin. Bekomme ich die irgendwo gesondert woher?
        In diesem Verzeichnis müssten die ja liegen:
        C:\Users\Public\Documents\Gira\HS+FS Experte 4.2\html\de

        Dadurch würde ich zumindest die einzelnen Punkte in der ZSU leichter verstehen.

        Kommentar


          #5
          Moin,
          http://www.hardcopy.de/HS/zeitschaltuhr.htm
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            zuerst einmal vielen Dank das das hier immer so schnell und umfassend geholfen wird.
            Nun mal eine Frage zum Verständnis: Ich möchte zum Wasserwechsel am Aquarium eine Zeitschaltung aufbauen die an jedem 1sowie am15.ten jeden Monats von 19.00Uhr bis 19.10Uhr läuft.
            Der erste Schritt ist mir anhand der Beispieldoku auch klar:--> 1bei jeden n. Tag(1) und eine 15 bei jeden n.Tag(2). Somit sollte der 1. und der 15.Tag des Monats abgedeckt sein.
            Ab hier stehe ich auf dem Schlauch. Muss ich nun für die Uhrzeit einen zweiten Baustein hinter den an/aus Ausgang hängen oder kann ich die Zeit auch oberhalb bei von Stunde im gleichen Baustein dazuschreiben?

            Vilen Dank schon mal für eure Mühe!

            Kommentar


              #7
              Moin!

              Nein, musst du nicht. Du musst jetzt oben bei den Zeiten eingeben:

              - 19 von Stunde
              - 19 bis Stunde
              - 0 von Minute
              - 10 bis Minute

              Dann sollte das so klappen.

              Gruß
              AzuRO

              edit: Darf ich fragen was die Zeitschaltuhr schalten soll?

              Kommentar


                #8
                Hallo AzuRo,
                danke für die schnelle Antwort! Ich werde das die Tage mal testen!

                Die Schaltuhr schaltet einen Aktor an den zwei Stellantriebe angeschlossen sind. Diese öffnen bzw. schließen (gesteuert über Schwimmerschalter und eine Logik) den Zu- und Ablauf des Aquarium! Somit funktioniert der Wasserwechsel vollautomatisch.
                Ich hoffe ich habe das einigermaßen erklärt!

                Gruß hasenfuss

                Kommentar


                  #9
                  Interessanter Trick. Stelle ich mir wie folgt vor:

                  Du schließt mit einem Ventil den Wassereinlauf vom Filter zum Aquarium, zweigst vor dem Ventil aber noch einmal ab in einen Schlauch, der dann geöffnet wird, um das Wasser, das aus dem Filter kommt in einen Abfluss zu leiten, bis ein Schwimmschalter anspricht, den normalen Wasserlauf wieder herstellt und ggf. ein drittes Ventil mit Frischwasser geöffnet wird?

                  Vllt baue ich das bei mir auch mal ein

                  Kommentar


                    #10
                    Fast; ich habe einen seperaten Frischwasserzulauf welchen ich mit dem ersten Stellantrieb regele und einen Ablauf welcher durch den Zweiten Stellantrieb geregelt wird.Das gesamte Filtersystem bleibt hiervon unbeeunflusst! Schwimmwerschalter geben den Status für die Füllhöhe. Den Wasserwechsel regelt die Uhr. Und falls mal was undicht ist meldet sich der Alarm ...

                    Kommentar


                      #11
                      Wie machst du das denn mit dem Ablauf? Hast du die Öffnung irgendwo unten im Aquarium oder schaffst du das mit dem Kapilareffekt?

                      Kommentar


                        #12
                        Kapilareffekt !

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, ich habe mal eine Uhr zur Schaltung der Bodenheizung eingerichtet. Wenn ich diese nun lade schaltet sie die Heizung ein, aber das war es dann auch.
                          Eigentlich sollte sie doch so wie eingestellt um x.26Uhr aus- Befehl senden und erst um 1Minute nach X wieder einschalten.........
                          Oder muss ich irgendwo noch die aktuelle Zeit verknüpfen?
                          KNX Uhr.PNG

                          Danke schonmal und schönes Wochenende

                          Kommentar


                            #14
                            Die Uhr schaltet um 10.01 ein, und 22.25 wieder aus. Eigentlich gibt es ja eine Hilfe zu dem Baustein...

                            Kommentar


                              #15
                              Wie configuriert schaltet es an um 10:01 und aus um 23:26.

                              Not sure about the end time - I thought it always was 'inclusive' of the time specified.

                              If you want to switch every hour from :01 until :25 between 10 a.m. and 10 p.m., then use two of these modules. The first one specifies the hours. The output turns the second one on (E1). That second clock defines the minutes, which then will turn on and off that heater.
                              Zuletzt geändert von bramlangen; 14.01.2017, 16:11. Grund: Added from line 2 onwards

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X