Hallo.
Ich habe eine kurze Frage zu einem Problem
Ich möchte eine einfache Schaltung im Logikeditor erstellen, mit der in einem bestimmten Zeitraum am Tag die Dachfenster im Wintergarten bei einer bestimmten Temperatur einen "Auf" Befehl kommen und Abends dann einen "Zu" Befehl erhalten. Dann Nachts eine Sperre das sie nicht wieder auffahren sollte die Temperatur den Grenzwert immer noch überschritten haben. Das ist aber alles nicht das Problem.
Ich bin mir nicht sicher wie ich diese Zeitfunktion im Logikeditor einfüge. Ich bräuchte ja quasi eine Zeitchaltuhr, in der ich sowohl die Freifgabe morgens einstelle und dann nochmal einen Befehl um Uhrzeit 23 Uhr (Beispie) um dann den "Zu" Befehl zu senden und die Nachtsperre zu aktivieren.
Kann man so eine Zeitschaltfunktion im Logikeditor programmieren oder muss ich in der Menu-Oberfläche extra eine oder mehrere Zeitschaltuhren basteln, die dann im Browser programmieren und die KOs dann wiederum im Logikeditor verknüpfen?
Oder das ganze über den QC, was aber auch unpraktikabel ist finde ich. Ich möchte oder muss die Zeitwerte ja nicht oft verändern.
Danke im Voraus
Ich habe eine kurze Frage zu einem Problem
Ich möchte eine einfache Schaltung im Logikeditor erstellen, mit der in einem bestimmten Zeitraum am Tag die Dachfenster im Wintergarten bei einer bestimmten Temperatur einen "Auf" Befehl kommen und Abends dann einen "Zu" Befehl erhalten. Dann Nachts eine Sperre das sie nicht wieder auffahren sollte die Temperatur den Grenzwert immer noch überschritten haben. Das ist aber alles nicht das Problem.
Ich bin mir nicht sicher wie ich diese Zeitfunktion im Logikeditor einfüge. Ich bräuchte ja quasi eine Zeitchaltuhr, in der ich sowohl die Freifgabe morgens einstelle und dann nochmal einen Befehl um Uhrzeit 23 Uhr (Beispie) um dann den "Zu" Befehl zu senden und die Nachtsperre zu aktivieren.
Kann man so eine Zeitschaltfunktion im Logikeditor programmieren oder muss ich in der Menu-Oberfläche extra eine oder mehrere Zeitschaltuhren basteln, die dann im Browser programmieren und die KOs dann wiederum im Logikeditor verknüpfen?
Oder das ganze über den QC, was aber auch unpraktikabel ist finde ich. Ich möchte oder muss die Zeitwerte ja nicht oft verändern.
Danke im Voraus
Kommentar