Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen fahren von "Geisterhand"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladen fahren von "Geisterhand"

    Seit zwei Monaten beobachte ich in unregelmäßigen Abständen, dass meine Jalousien und Rolladen im gesamten Haus von selbst wieder hochfahren.

    Das seltsame daran ist, dass ich die oberen und unteren Jalousien ingetrennten Buslinien verteilt auf je 2 (also gesamt 4) Bausteine aufgeteilt habe. Die Topologie besteht folglich aus Hauplinie, Linie EG und Linie OG.

    Es existiert nur ein Taster der die Rolläden für das gesamte Haus schaltet und das auch nur über eine Szene die die beiden Zentral Gruppenadressen ansteuert.

    Heruntergefahren werden die Rolladen über einen Dämmerungsschalter in der Wetterstation. Hochfahren über Applikationsbaustein AB/S 1.1 von ABB. Dies aber auch über zwei getrennte Ereignisse mit 3 Minuten versatz.

    Das seltsame an dem Fehler ist also, dass alle Rolladen OG wie EG zeitgleich hoch fahren und das auch nachdem ich den zentralen Taster vom Bus weggenommen hatte.

    Eine Schutzfunktion für Wind ist nur für zwei Ausgänge (Jalousie vor Wintergarten) über die Wetterstation programmiert.

    Die Wetterstation ist übrigens die WZ/S 1.1 von ABB. Für mich ist dies nun der einzige Baustein der die Rolladen im gesamten Haus hochfahren kann (über Dämmerung). Hat jemand Erfahrung damit?

    DerFehler ist übrigens erst nach 2 1/2 Jahren fehlerfreien Betriebs aufgetreten.

    #2
    naja von Geisterhand geht eigentlich nix, wäre gut wenn Du mal eine Aufzeichnung mit dem Busmonitor machst und am Besten dann den ungefähren Zeitpunkt nennen könntest wo das passiert.
    Dann die Datei hier bitte posten !
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      hat der Aktor evtl. Parameter wie:
      - Nach Netzspannungswiederkehr auffahren oder
      - Nach Busspannungsiwederker auffahren?
      Wenn ja, würde ich diese einfach mal zum Test bei einer Rolllade andersrum parametrieren.
      Gruß Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
        naja von Geisterhand geht eigentlich nix, wäre gut wenn Du mal eine Aufzeichnung mit dem Busmonitor machst und am Besten dann den ungefähren Zeitpunkt nennen könntest wo das passiert.
        Dann die Datei hier bitte posten !
        Da das Haus ein Neubau ist, und kein Handwerker beim Bau sein Leben glassen hat, schließe ich Variante 1 auch mal aus ;-)

        Das mit dem Busmonitor habe ich versucht, allerdings bricht dieser die Aufzeichnung nach 5 Minuten ab. Wenn hier jemand dafür eine Abhilfe kennt, dann würde mich das natürlich schon weiter bringen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
          hat der Aktor evtl. Parameter wie:
          - Nach Netzspannungswiederkehr auffahren oder
          - Nach Busspannungsiwederker auffahren?
          Wenn ja, würde ich diese einfach mal zum Test bei einer Rolllade andersrum parametrieren.
          Hab ich grad kontrolliert: Verhalten bei Busspannungsausfall und Buspannungswiderkehr steht auf "Stopp".
          Demnach dürfte nichts passieren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Goetterbote Beitrag anzeigen
            Das mit dem Busmonitor habe ich versucht, allerdings bricht dieser die Aufzeichnung nach 5 Minuten ab.
            Das ist aber eigentlicht "nicht" normal. Hast Du evtl. zu hohe Buslast oder warum macht der das ? Evtl. mal die ETS3 drüberbügeln.
            Welche Version hast Du ? ETS3f ?
            Gruß Andree Czybulski

            Kommentar


              #7
              Wenn der Busmonitor nach 5 Minuten abbricht, hast du tatsächlich ein Problem im Bus?! Der Busmonitor läuft bei mir 24/7h durch.

              Bevor du an dein Problem mit den Rollos gehst, versuch den Bus stabil ans laufen zu bekommen, dann verschwindet dein Rollo-Problem vermutlich gleich mit.
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar


                #8
                Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                Das ist aber eigentlicht "nicht" normal. Hast Du evtl. zu hohe Buslast oder warum macht der das ? Evtl. mal die ETS3 drüberbügeln.
                Welche Version hast Du ? ETS3f ?
                Ich hab 3f - allerdings hab ich auch schon ein neues Notebook eingerichtet, auf dem nur noch die ETS läuft.

                Kann es auch an der Schnittstelle liegen? Siemens N148/21

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                  Wenn der Busmonitor nach 5 Minuten abbricht, hast du tatsächlich ein Problem im Bus?! Der Busmonitor läuft bei mir 24/7h durch.

                  Bevor du an dein Problem mit den Rollos gehst, versuch den Bus stabil ans laufen zu bekommen, dann verschwindet dein Rollo-Problem vermutlich gleich mit.
                  In der Bedienung über die Taster bzw Applikationsbausteine hab ich kein Problem.
                  Der Busmonitor zeichnet in 5 Minuten ca 100 Befehle (Gruppenadressen) auf. Ist das eine hohe Busauslastung? Beim Programmieren geht da ja ein zig - faches drüber, und das funktioniert auch.

                  Kommentar


                    #10
                    Das sind 20 Befehle / Minute, das ist nicht viel.

                    Der Monitor hängt sich also nach ca. 200 Adressen auf, das darf nicht sein.
                    (Mein Zähler-Nummer ist nach 1 Woche oft 6-stellig)
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Goetterbote Beitrag anzeigen
                      Kann es auch an der Schnittstelle liegen? Siemens N148/21
                      Ja! Kann es und wird es vermutlich! Ist dann aber ein reines Probelm vom Busmonitor und hat ncihts mit Deinen Rollos zu tun.
                      Such mal nach "Busmonitor N148", gibt viele, die über ähnliche Probleme berichten. Ich hatte die auch mal, es half nur aktiv irgend eine GA zyklich zu lesen, ist auch Dauer aber auch Murks. Nach Update auf 3.0f war es bei mir aus ungeklärter Ursache weg und lief stabil. Seit 1-2 Monaten hab ich das Problem auch wieder..... (aber jetzt einen EibPC, der alles mit loggt)
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        kann es sein das du einen Wetterbefehl einprogrammiert hast (z.B. bei Regen auf) und das KO nicht beschrieben hast? Wenn er keinen Befehl bekommt fährt er auch "automatisch" auf. Oder die Wetterstation schickt keine Daten mehr oder die Daten kommen nicht durch (buslast).

                        gruß Klaus
                        Grüße
                        Klaus Nickel,
                        http://www.myknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kenne deine Komponenten im Detail zwar nicht, hatte aber mal genau das selbe Problem.
                          Die Ursache war, dass ich die "zyklische Überwachung" aktiviert hatte, dummerweise aber die Zykluszeit kürzer war, als die der Wetterstation.
                          Damit kamen dann in diesem "Überwachungszyklus" nicht sicher Daten der Wetterstation an und damit sind die Rollo's in die "Sicherheitsposition" gefahren, und das war eben "oben".....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von K.Nickel Beitrag anzeigen
                            Hallo

                            kann es sein das du einen Wetterbefehl einprogrammiert hast (z.B. bei Regen auf) und das KO nicht beschrieben hast? Wenn er keinen Befehl bekommt fährt er auch "automatisch" auf. Oder die Wetterstation schickt keine Daten mehr oder die Daten kommen nicht durch (buslast).

                            gruß Klaus
                            Wetterbefehle sind im Jalousieaktor nur zwei von 25 Festern einggestellt.
                            Das ist der Windalarm bei zwei Jalousien und diese Sicherheitsfunktion funktioniert tadellos (heißt es fahren auch nicht die Rolladen mit hoch).

                            Zitat von JMA Beitrag anzeigen
                            Ich kenne deine Komponenten im Detail zwar nicht, hatte aber mal genau das selbe Problem.
                            Die Ursache war, dass ich die "zyklische Überwachung" aktiviert hatte, dummerweise aber die Zykluszeit kürzer war, als die der Wetterstation.
                            Damit kamen dann in diesem "Überwachungszyklus" nicht sicher Daten der Wetterstation an und damit sind die Rollo's in die "Sicherheitsposition" gefahren, und das war eben "oben".....
                            Das werde ich mal prüfen - allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass ich für die meisten Rolladen keine "sichere Position konfiguriert habe.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Lösungshinweis von JMA kommt.

                              Das gleiche hatte ich vor Jahren auch mit meiner Markise. der Überwachungstrigger bleibt aus irgendeinem Grund aus oder ist zu knapp eingestellt. Dann läuft die Überwachungszeit im Aktor ab, "ohne dass man was im Busmonitor erkennt".

                              Bei mir fuhr so unmotiviert irgendwann aber immer nachts die Markise raus.
                              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X