Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vernetzung GIRA Rauchmelder DUAL VDS per BUS-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vernetzung GIRA Rauchmelder DUAL VDS per BUS-Kabel

    Hallo, ich habe eine Frage bez. GIRA Rauchmelder DUAL VDS. Haben im OG (u.a.) meines
    Hauses eine Bus-Leitung durch die Decke schleifen lassen. Es solle mehrere GIRA DUAL VDS
    Rauchmelder per BUS-Leitung vernetzt werden. Ich habe an jedem Rauchmelder den 230V Sockel
    verfügbar (ohne 230V Leitung...), nur die BUS-Leitung (grün) ist verfügbar. Mit den bekannten vier
    Leitungen.

    Ich habe versucht, die Melder per BUS Kabel anzuschließen (zu vernetzen), aber das haut nicht hin.

    Somit meine Zutaten-Liste.

    * GIRA Rauchmelder
    * 230 V Sockel
    * Bus-Kabel 4 Adern

    Ich habe zwei Fotos beigefügt. Entscheidend ist der 230V Sockel, da dort der Rauchmelder mit
    seinen spitzen Kontakten einrastet.

    In der grauen Klemme im 230V Sockel sind jeweils zwei Anschlüsse für Leiter, Neutralleiter und
    (Kästchen-Symbol - wohl Erde/Masse) aufgeführt.

    Ich habe versucht, über die graue Klemme die Melder untereinander zu vernetzten. Melder
    1 und 2 gegeneinander verklemmt über graue Klemme, alle 3 Anschlüsse pro Melder
    gleichpolig angeschlossen: Ergebnis, ein Melder bekommt sofort immer Alarm (der andere nicht...).
    Alle Rauchmelder laufen mit Batterie.

    Der Rauchmelder in der Diele soll auch später das KNX-Modul erhalten, aber erst mal will ich, dass
    die Melder untereinander den Alarm weiterreichen.

    Gem. GIRA Bedienungsanleitung soll eigentlich für die Vernetzung FUNK oder 230V Kabel
    genutzt werden. Ebenso seit der Anschluss (graue Klemme) "Masse" für die Signalübertragung
    relevant.

    Hat jemand von Euch schon mal die Vernetzung über BUS-Leitung (o.ä) hergestellt und wie habt
    ihr das Kabeltechnisch gegeneinander vernetzt?

    Vielen Dank.
    Klaus Wegener
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Und du schwörst feierlich garantiert den Verdrahtung Plan im Handbuch angeschaut zu haben?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Erde / Masse wird am Melder gar nicht angeschlossen. Über den -so wie Du ihn nennst- Kasten kann man die Melder vernetzen.
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        Wenn du eh alle Rauchmelder mit Batterie betreibst, warum brauchst du dann den 230V Sockel? Die grüne Vernetzungsklemme die im Lieferumfang des Melder dabei ist rastet man in der Gundplatte ein. Für die Vernetzung werden 2 Drähte benötigt, siehe Handbuch Seite 12 und 13. Die Melder werden alle parallel angeschlossen.

        Gruß
        Stefan
        Zuletzt geändert von StefanSweden; 04.08.2015, 19:12.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanSweden Beitrag anzeigen
          Wenn du eh alle Rauchmelder mit Batterie betreibst, warum brauchst du dann den 230V Sockel?
          Hallo Stefan,

          selbst wenn du den RM mit 230V Sockel betreibst, ist die Batterie nötig. Ohne Batterie wäre der RM nicht zugelassen worden.
          Zur Info, der Sockel ist (lt. Ausage GIRA) für den niederländischen Markt bestimmt, wo es eine Gesetzesregelung erfordert, dass RM eine 230V Versorgung haben müssen.

          Gruß
          Andre
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #6
            Hallo Andre,

            daher wundert mich ja auch das er für den RM einen 230V Sockel hat, diesen aber nicht anschließt. Wie du schon sagtest, ohne Batterie ist eh nicht und vernetzen kann man die RMs auch mit der Sockelplatte und der grünen Klemme.
            Wenn es mit dem Sockel und er Vernetzung Probleme gibt würde ich es erst einmal ohne Sockel versuchen.

            Gruß
            Stefan
            Zuletzt geändert von StefanSweden; 05.08.2015, 10:53.

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Schau mal hier (http://download.gira.de/data2/23301310.pdf) auf Seite 12. Genauer und verständlicher kann man es nicht beschreiben. Und lass den hässlichen 230V Sockel einfach weg, wen Du eh kein Kabel zum Anschluss an 230V hast.

              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X