Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Fach Auslösung durch Zentraladresse?? Oder generell Falsche Herangehensweise?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS 2 Fach Auslösung durch Zentraladresse?? Oder generell Falsche Herangehensweise?

    Guten Abend,

    Ich habe, um in der Visu immer den richtigen Schaltzustand zu sehen, der Gruppenadresse "Wohzimmer Deckenlicht s [schalten](1/1/44)" die Zentraladresse "Wohzimmer Deckenlicht RMs[Rückmeldung Schalten](1/4/44) zugeordnet.

    Ich nutze die Funktionsvorlage "Dimmer Plus".

    Wenn die Zuordnung mit der Zentraladresse NICHT besteht ändert sich der Schaltstatus in der Visu nicht, wenn die Leuchte über einen Wert eingeschaltet wird, sondern nur dann wenn die Leuchte über ein EIN-Telegramm eingeschaltet wird.

    Der Dimmwert wird richtig aktualisiert auch wenn ich über eine Wippe an der Wand schalte! Auch hier habe ich dem Gruppenadresse Wohzimmer Deckenlicht Wert die Zentraladresse Wohzimmer Deckenlicht Rückmeldung Wert zugeordnet!

    Ich verwende Gira Dimmaktoren mit aktivem Statusrückmeldeobjekt!


    Wenn ich jetzt jedoch beim einschalten des Lichts mit einem Binärauslöser z.B einen Befehl ausführen lassen will, wird dieser 2x ausgeführt, da ja "Rückmeldung schalten" auf eins gesetzt wird und über die Zentraladresse nochmal den Schaltbefehl ausführt, somit wird auch der Befehl 2x ausgeführt!

    Lasse ich die Zentraladresse weg (oder ersetzte diese druch eine Watch-Adresse) bleibt in der Visu der Schalter auf AUS stehen wenn ich die Lampe über einen Dimmwert oder Dimmbefehl einschalte.

    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen den Fehler des Zweimal auslösenden Binärauslösers zu beheben und mich vielleicht noch mal auf den richtigen Umgang mit der Statusrückmeldung in der Visu unterrichten!?

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß Tobi
    Zuletzt geändert von Shine120; 07.08.2015, 20:22.

    #2
    Wirklich niemand ne Antwort oder ein Tipp?

    Kommentar


      #3
      Moin Tobi,
      da ich keine HS habe, kann ich dir auch nur begrenzt folgen. Ich hoffe, dass meine Anmerkungen trotzdem etwas helfen.
      Für mich klingt es etwas so, als hättest du die Rückmeldeadresse nicht nur als Rückmeldeobjekt verknüpft. Die Rückmeldeadresse darf im Aktor nur mit der Statusrückmeldeobjekt verknüpft sein. Aber nicht mit dem Schaltobjekt.
      Unterschiedet der HS zwischen lesenden und schreibenden GA? Besitzt dein Schalter in der Visu zwei Objekte? Eins für lesen und eins für schreiben?

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Folgende Anpassungen
        - stelle den Dimmer auf Rückmeldung nur bei Änderung.
        - Verbinde jegliche Logik nur mit der Rückmeldung des Aktors. Die schaltende Adresse muss hier nicht verwendet werden.

        Damit hast das Verhalten im Griff und gelöst. Die Zentral Adressen in den Kom.Objekten ist so absolut korrekt.

        Kommentar


          #5
          Die Rückmeldungen sind bei mir so eingestellt, dass sie nur ebi Änderung senden!

          Macht man das in der Regel so, dass man den Trigger, sofern er mit einem Schaltobjekt verbunden ist, immer nur über die Rückmeldung ausführt?

          Was mache ich aber dann wenn der Aktor hinüber ist und keine Rückmeldung mehr sendet? Dann würde meine Logik ja auch nicht mehr funktionieren..!?!

          Kommentar


            #6
            Wenn der Aktor hinüber ist, hast du ein anderes Problem.

            Kommentar


              #7
              Das stimmt wohl

              Kommentar


                #8
                Hallo Tobi,

                hast Du das Problem gelöst?
                Mit den Anpassungen von Axel, kann ich das Problem der doppelten Telegramme zwar beim Verwenden der Funktionsvorlage "Dimmen plus" verhindern, aber ein Schalten am Gira Tastsensor erzeugt bei mir immer noch 2 "gleichzeitige" Telegramme.

                Grüße Peter

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mein Problem damit gelöst! Auch wenn ich am Tastsensor schalte wird jetzt nur 1 mal ausgelöst!

                  Wie sieht denn die Zuordnung der Kommunikationsobjekte und Zentraladressen aus? Hast du mal ein Screenshot?

                  Und auch schon mal im Busmonitor bzw. Gruppenmonitor in der ETS geschaut ob da alles richtig ist!? Bzw. ob du dort den Fehler vielleicht lokalisieren kannst!?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X