Hallo,
ich muß in den nächsten Tagen die Außenkabel verlegen und habe dazu ein paar Fragen. Insbesondere geht es um die Integration eines (noch nicht vorhandenen) Elektroautos in das Gesamtsystem.
Im Bereich des PKW-Stellplatzes kommt eine Aussenbereichs-Unterverteilung hin. An der sollte man bis zu max. 63 A 400V zapfen können.
- Welchen Querschnitt muß die Zuleitung haben? Das Kabel wird über ca. 10m im Keller in einem Kabelschacht geführt und dann in der Erde.
- Ist eine Schaltung denkbar, die diese Zuleitung bidirektional verwendbar macht? Also: Photovoltaik liefert tagsüber Ladung an die Batterie und nachts, z.B. wenn Strom grad teuer ist, fließt der ohnehin geringe Bedarf aus der Batterie ins Haus?
Eigentlich brauche ich am Außenverteiler auch EIB, um schalten zu können. Nun gibt es ja am EIB kein Access Management im klassischen Sinn und auch keine Datenverschlüsselung, soweit ich weiss.
- gibt es ein mit geringem Aufwand realisierbares Sicherheitskonzept, das wie eine Firewall funktioniert?
Danke für Eure Antworten!
ich muß in den nächsten Tagen die Außenkabel verlegen und habe dazu ein paar Fragen. Insbesondere geht es um die Integration eines (noch nicht vorhandenen) Elektroautos in das Gesamtsystem.
Im Bereich des PKW-Stellplatzes kommt eine Aussenbereichs-Unterverteilung hin. An der sollte man bis zu max. 63 A 400V zapfen können.
- Welchen Querschnitt muß die Zuleitung haben? Das Kabel wird über ca. 10m im Keller in einem Kabelschacht geführt und dann in der Erde.
- Ist eine Schaltung denkbar, die diese Zuleitung bidirektional verwendbar macht? Also: Photovoltaik liefert tagsüber Ladung an die Batterie und nachts, z.B. wenn Strom grad teuer ist, fließt der ohnehin geringe Bedarf aus der Batterie ins Haus?
Eigentlich brauche ich am Außenverteiler auch EIB, um schalten zu können. Nun gibt es ja am EIB kein Access Management im klassischen Sinn und auch keine Datenverschlüsselung, soweit ich weiss.
- gibt es ein mit geringem Aufwand realisierbares Sicherheitskonzept, das wie eine Firewall funktioniert?
Danke für Eure Antworten!
Kommentar