Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 ist nicht freigegeben für WIN 10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Oups Beitrag anzeigen
    ich betrachte die ETS 3 ja also verstorben
    ETS3 ist derzeit immer noch das effektivste u. zuverlässigste Arbeitsmittel 4.2 nur unter Zwang u. die 5er nicht vor 5.1 und ordentlichen Dongle.

    Königsweg: ETS in eine VM u. dem ganzen Gedöns sicher aus dem Weg gehen.

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Servus,

      ja, mir geht es ebenso. Aber da die ETS 3 ja Sybase nutzt, könnte es funktionieren.......

      lg
      Norbert

      Kommentar


        #18
        Das war wohl Designvorgabe: Bitte bei jeder neuen Hauptversion die Datenbank wechseln!

        Aber nur weil SQL 2008 von MS unter W10 nicht mehr unterstützt wird, heisst es noch lange nicht das es nicht läuft.

        Kommentar


          #19
          bei vielen läuft es ja auch, aber wenn nicht, gibt es halt keinen Support von der KNX!
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            klaus nur eines muss man dazu auch mal Anmerken:

            1. Solange ETS5 mit so derartigen Kinderkrankheiten aufwartet, wie momentan, sehe ich keine Chance ETS5 Produktiv einzusetzen. Bei jedem Update kommt wieder irgendein anderer Bug daher, den es vorher nicht gab.

            2. Finde ich die Sortiermöglichkeit der ETS5 eher bescheiden, wir arbeiten für viele Elektriker, früher war es möglich wenigstens verschiedene Datenbanken für Verschiedene Kunden Anzulegen. Jetzt habe ich keine Möglichkeit die Projekte sinnvoll zu Sortieren, bzw. einen vernünftige Struktur reinzubringen (eine Möglichkeit wäre, zumindest in der Projektverwaltung Ordner anlegen zu können, in welchen die dem Kunden zugeordneten Projekte liegen) im Moment habe ich eine liste von 250 Projekten, durch welche ich mich mühsam kämpfen muss, um das Projekt zu finden, das ich suche.

            3. jeder andere Hersteller außer der Konnex schafft es, wenn er eine neue Software rausbringt, für die alte eine gewisse Zeit nicht nur Support zu leisten, sondern auch noch Updates dafür auszuliefern !!! Die Konnex hingegen macht ETS5 Launch, und alles andere wird nicht mehr gewartet, dafür kommen dann mit der neuen Version einfach Sachen raus, die es schon 2 Generationen der Software gab (siehe ETS5 EIBLIB/IP, was für mich persönlich eine Frechheit ist, auch wenn es mir dabei sicher nicht um die 50 € geht)

            Kommentar


              #21
              Zitat von raz Beitrag anzeigen
              Hallo, mein Problem war eigentlich, das ich eine DB in der ETS4 unter WIN10 nicht öffnen konnte
              Ich hatte exakt das gleiche Problem mit Win 10 PRO. Ich habe dann noch einmal alles deinstalliert (inkl. Programm Data und User-spezifischen Content) und dann komplett neuinstalliert.

              Danach hat es funktioniert!

              Kommentar


                #22
                Ergänzung:

                Meine Vermutung: Die Kombination Win 10 NEUINSTALLATION + ETS4 NEUINSTALLATION funktioniert

                Meine Beobachtungen:
                Ich habe eine Win10 Neuinstallation gemacht und danach die ETS4 neu installiert.
                Danach habe ich aber die Inhalte aus dem Verzeichnis "C:\ProgrammData\KNX" mit denen vom vorherigen Betriebssystem ersetzt.
                Beim Öffnen der Datenbank kam dann ein Fehler.

                Abhilfe: Deinstallation ETS4, Installation ETS4, Start ETS4, neue Datenbank angelegt und expliziter Import der alten Projekte! So gehts!

                Das Laden der alten DB ging auch bei mir nicht.
                Ich vermute daher, eine ganz sauber installierte Umgebung kann die Lösung sein.
                Als ersten Schritt würde ich allen raten die ETS4 zu deinstallieren, neu zu installieren, eine neue DB anlegen und die alten Projekte zu importieren.
                Dafür braucht man natürlich die Export-Files, die ich glücklicherweise über einen anderen Rechner (Win7) erstellen konnte.

                Fazit: Neuinstallation ETS4 + neue Datenbank + Import der Projekte

                Kommentar


                  #23
                  Doppelpost zum Doppelpost:

                  Auch der Update-Weg funktioniert grundsätzlich. Nur wohl nicht immer. Vielleicht klappt auch die Neuinstallation nicht immer. Worin genau das Problem liegt weiß glaube ich noch keiner, oder?
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von wburst Beitrag anzeigen
                    klaus nur eines muss man dazu auch mal Anmerken:

                    1. Solange ETS5 mit so derartigen Kinderkrankheiten aufwartet, wie momentan, sehe ich keine Chance ETS5 Produktiv einzusetzen. Bei jedem Update kommt wieder irgendein anderer Bug daher, den es vorher nicht gab.

                    2. Finde ich die Sortiermöglichkeit der ETS5 eher bescheiden, wir arbeiten für viele Elektriker, früher war es möglich wenigstens verschiedene Datenbanken für Verschiedene Kunden Anzulegen. Jetzt habe ich keine Möglichkeit die Projekte sinnvoll zu Sortieren, bzw. einen vernünftige Struktur reinzubringen (eine Möglichkeit wäre, zumindest in der Projektverwaltung Ordner anlegen zu können, in welchen die dem Kunden zugeordneten Projekte liegen) im Moment habe ich eine liste von 250 Projekten, durch welche ich mich mühsam kämpfen muss, um das Projekt zu finden, das ich suche.

                    3. jeder andere Hersteller außer der Konnex schafft es, wenn er eine neue Software rausbringt, für die alte eine gewisse Zeit nicht nur Support zu leisten, sondern auch noch Updates dafür auszuliefern !!! Die Konnex hingegen macht ETS5 Launch, und alles andere wird nicht mehr gewartet, dafür kommen dann mit der neuen Version einfach Sachen raus, die es schon 2 Generationen der Software gab (siehe ETS5 EIBLIB/IP, was für mich persönlich eine Frechheit ist, auch wenn es mir dabei sicher nicht um die 50 € geht)
                    Stimme Dir umfänglich bei.

                    Nur wir hier werden nichts bewegen in dieser Angelegenheit. Es handelt sich um eine Grundsatzentscheidung! Man kann es sich leisten so zu agieren!

                    Die ETS 4 läuft mittlerweile nach "langem Leidensweg", wobei schon frühzeitig bekannt war das es Installationsprobleme bei Win8.1 geben kann. War Betroffener auf meinem Lap. All die klugen Hinweise halfen wenig. War gezwungen händisch alles manuell aus der regedit zu entfernen. Das Spässchen bei einem Programm mit einem derartigen Preis kostete mir x-Stunden.
                    Mitlerweile läuft es.
                    Für diesen Preis kann ich mir schon mehr erwarten und nicht mich mit der Argumentation aus der "Autoindustrie" herumzuschlagen!

                    Bezüglich ETS 5 könnte ich mir aktuell schwerlich vorstellen für was ich die z. Zt. nutzen sollte. Meine Gesprächspartner reagieren sehr vorsichtig auf dieses Thema und haben es satt die Erfahrungen aus der ETS 4 nochmals zu machen.

                    Aktuell keine Probleme bei Win 10 festgestellt.
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.08.2015, 22:29.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
                      Das Laden der alten DB ging auch bei mir nicht.
                      Ich vermute daher, eine ganz sauber installierte Umgebung kann die Lösung sein.
                      Als ersten Schritt würde ich allen raten die ETS4 zu deinstallieren, neu zu installieren, eine neue DB anlegen und die alten Projekte zu importieren.
                      Dafür braucht man natürlich die Export-Files, die ich glücklicherweise über einen anderen Rechner (Win7) erstellen konnte.

                      Fazit: Neuinstallation ETS4 + neue Datenbank + Import der Projekte
                      Welcher Fehler kommt denn bei dir? In der Regel kommt doch eine etwas detailiertere Fehlermeldung mit oder nach der eigentlichen Fehlermeldung?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen

                        Welcher Fehler kommt denn bei dir? In der Regel kommt doch eine etwas detailiertere Fehlermeldung mit oder nach der eigentlichen Fehlermeldung?
                        Das ist ja die Krux!
                        Deinstallation auf einen Win7 Rchner sollte kein Problem sein.
                        Auf eine Win 8.1 Rechner kann man in einem derartigen Fall installieren und deinstallieren bis zur Bewustlosigkeit. Da hilft bei Fachkenntnis nur der von mir vorstehende beschriebene Weg. Viel Spass damit.

                        Wenn man derartiges immer wieder liest ist es schon sehr, sehr seltsam, wie "schutzlos" der Anwender einem derartigen Entwicklung ausgeliefert ist.
                        Der lumpigste Freeware Virenscanner besitzt mittlerweile ein Tool mit welchem man die "Installationsreste" restlos aus dem Syxstem entfernen und eine Neuinstallation aufbauen kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen

                          Welcher Fehler kommt denn bei dir? In der Regel kommt doch eine etwas detailiertere Fehlermeldung mit oder nach der eigentlichen Fehlermeldung?
                          Ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr. Aber es war nur ein Satz in dem Popup-Fenster, dass die DB nicht geöffnet werden kann. Und beim Anlegen einer neuen DB war es ähnlich.

                          Kommentar


                            #28
                            Versuche mal, den Dienst händisch zu starten.
                            Bei mir kommt auch immer mal wieder die Meldung, dass der Datenbankserver nicht antwortet.
                            Wenn man dann unter "Verwaltung > Dienste" den SQL Server (KNXETS4) startet, dann geht es danach.

                            Vielleicht kann man da auch einfach ein Batch-Script basteln, was den Dienst immer startet/versucht zu starten und dann erst die ETS hinterher startet.

                            Kommentar


                              #29
                              man kann in den Diensten auch konfigurieren, dass sie bei Fehler automatisch neu gestartet werden (Lasche "Wiederherstellung"), weiß aber nicht, ob der KNXETS4 bei euch wegen Fehler beendet wird, oder die ETS ihn (warum auch immer) beendet.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #30
                                Mein Tipp ist eigentlich, dass er gar nicht gestartet wird. Könnte man mal untersuchen, aber da ist der Leidensdruck aktuell nicht hoch genug. Wenn der Fehler auftritt, starte ich den Server manuell, dann geht es. Mist ist das natürlich schon.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X