Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Theben Meteodata 140 KNX (ohne GPS) bei Temperaturen über ca. 30°C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Theben Meteodata 140 KNX (ohne GPS) bei Temperaturen über ca. 30°C

    Hallo zusammen.

    Ich habe bei mir zu Hause am Antennenmast auf dem Dach obige Wetterstation installiert. Über diese erfolgt auch die Beschattungssteuerung meiner Raffstoren. Die Visualisierung der Aussentemperatur, Windgeschwindigkeit, etc. erfolgt über die smartVisu. Hat bisher alles sehr gut geklappt. Nun habe ich die letzte Zeit jedoch immer wieder das Problem, dass die Station rückverfolgbar ab ca.30°C "einfriert". Beschattung funktioniert dann plötzlich nicht mehr und es kommen auch keine Daten mehr bei der Visu an. Über die ETS ist sie auch nicht mehr erreichbar. Nach einem Line Reset über die Stromversorgung (Weinzierl KNX IP LineMaster 760) läuft sie wieder ganz normal bis zum nächsten Temperaturanstieg auf ca. über 30°C. Laut Datenblatt der Wetterstation beträgt die maximale Umgebungstemperatur +55°C - also noch Luft nach oben vorhanden. Hat eventuell sonst noch wer dieses Verhalten an seiner Station feststellen können oder sogar einen Lösungsansatz dafür? Für Rückmeldungen von euch wäre ich wirklich happy.

    Danke,
    Markus

    #2
    Hallo Markus,

    also bei mir daheim läuft alles normal, evtl. liegt ein technischer Defekt vor? Hast Du noch Garantie auf das Gerät?


    LG Stefan

    Kommentar


      #3
      Bei mir ist diese Verhalten zum Glück nicht nachvollziehbar. Ich würde als erstes mal die Kontakte kontrollieren aber warscheinlich ist es schwierig da ran zu kommen.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

        Dann kann ich ja schon mal zumindest ein generelles Problem der Station bei diesen extremen Temperaturen ausschließen.
        Garantie wäre jedenfalls noch vorhanden.
        Aufs Dach zu kommen ist auch nicht schwierig wenn man Hochgebirgserfahrung hat und hitzeerprobt ist - leider bei mir beides nicht vorhanden ;-)
        Werde deshalb erst mal die Kontaktierung prüfen lassen und dann nochmals 1-2 Wochen beobachten.
        Wenn das nichts gebracht hat, werde ich wohl den Garantieweg beschreiten.
        Sobald ich was rausgefunden habe, werde ich hier berichten.

        Nochmals Danke und Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #5
          Moin,
          nein das Verhalten ist bestimmt nicht normal. Meine friert auch bei deutlich über 30°C nicht ein.
          Das klingt schon nach Defekt.
          Wirkt der Reset sofort, also auch wenn es zum Zeitpunkt des Resetens noch wärmer ist als 30°C?

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Ich würde mal den Support von theben kontaktieren --> http://www.theben.de/Deutschland/Hom...t/Hotline-FAQs

            Kommentar


              #7
              Hallo Sebastian und heckmannju.

              Nach dem Reset, läuft sie jedes mal wieder und ist über die ETS ansprechbar. Je nach Aussentemperatur mal länger, mal kürzer. Letze Woche lief sie tatsächlich 4 Tage am Stück duch (max. 25°C Aussentemperatur mit Regen und Sturm). Als die "Kaltwetterperiode" vorüber war und das Thermometer wieder in Richtung 30°C+ kletterte das selbe Phänomen wie eingangs beschrieben. Werde als nächstes mal auf den Theben Support zugehen.

              Schönen Gruss,
              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X