Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preise von KNX Komponenten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
    ZDF Wiso Reportage "Abzocke in Deutschland" - Kartelle auf Kosten der Kunden
    http://www.zdf.de/wiso/kartelle-zock...-39564684.html
    Im Mietwohnungsbau sind Zähler zur Abrechnung der verbrauchten Wassermenge zum Wegwerfartikel mutiert. Mein Sanitärmeister hat mir eine Wasseruhr zu 75,00 EUR plus 8,00 EUR Eichgebühr angeboten, allerdings inklusive Einbau. Im Internet erhalte ich den Zähler zu 35,00 EUR, inklusive Eichstempel und Versand, Hersteller und Zählertyp sind identisch. Eine Nacheichung ist (vom Hersteller) in beiden Fällen nicht vorgesehen. Da lasse ich mir doch die Uhr aus dem Internet schicken und drücke sie dem Meister in die Hand. Die Einbaukosten je Wasserzähler erreichen den Betrag von 48,00 EUR in keinster Weise. Bei mehreren Zählern und dem geforderten Austauschintervall von 5 bzw. 6 Jahren skaliert der gesparte Betrag enorm. Da die Kosten auf Wohnungsnebenkosten umlagefähig sind, interessiert sich hier auch kaum jemand für. Und der, der die Kosten tragen muss, hat kein Mitspracherecht.

    Ich habe es da auch schon läuten hören, dass die Sanitärgroßhändler die Preise in beiden Richtungen recht stark diktieren. Ich kann gut verstehen, dass sich die Handwerker, wie die beiden oben aus Dresden, ihr Material im Internet organisieren.

    Kommentar


      #32
      Zitat von FeqBuermoy Beitrag anzeigen
      Da lasse ich mir doch die Uhr aus dem Internet schicken und drücke sie dem Meister in die Hand. Die Einbaukosten je Wasserzähler erreichen den Betrag von 48,00 EUR in keinster Weise.
      Dazu brauchst du aber erst mal einen Meister der das mitmacht....

      Kommentar


        #33
        Ich finde es teilweise erschreckend, wie sich heutzutage einige Menschen nur vom Preis leiten lassen.

        Klar ist es teurer, wenn ich mir einen Handwerker kommen lasse, der alles einbaut. Dafür muss ich es aber nicht machen. Wenn nun aber mal etwas kaputt geht, stelle ich mir auch die Frage, ob man nun einschicken muss und in 1-2 Wochen wieder Wasser läuft oder ich Licht habe oder ob ich einen Händler hatte, der etwas teurer war, mir aber evtl. vorab ein Ersatzgerät geben kann.

        Bsp.:
        In unserem 5-Familien-Haus war die Umwälzpumpe defekt.
        Was passierte? Firma rief den Servicemitarbeiter an, welcher eine neue Pumpe vom Händler holte und diese schnellstmöglich verbaute.
        Im Internet kann man sie dann einschicken und hat halt ein wenig Wartezeit ohne Heizung und/oder Warmwasser...

        Klar gibt es einige Dinge, wo man auch darauf verzichten kann (teilweise bei Kabel z.B.), aber es sollte immer mal realistisch betrachtet werden und nicht immer der Sparfuchs siegen. Sonst müsste man eigentlich auch alles selber machen.

        Kommentar


          #34
          Klar braucht der Handwerker sein Auskommen, nur die Preise, die er nimmt, basieren auf seinem EK. Und dort stimmt das Verhältnis nicht. Bei Umwälzpumpen habe ich gelernt, dass der Preis meiner Handwerker einen realistischen Zuschlag zum Internetpreis aufweist. Da kann ich guten Gewissens Material und Einbau zusammen ordern. Was ich aufzeigen möchte, sind wirklich krasse Aufschläge, wie bei den Wasseruhren oben, oder den KuPa-Bögen, die ich beim örtlichen Elektroladen zum dreifachen Preis (im Vergleich zu Internethändlern) erstanden habe. Das war Bestellware und kam direkt aus dem Großhandel. Mein Händler war selbst überrascht über diesen Preis. Wenn ich mich da zu anderen Einkaufmöglichkeiten umsehe, hat das nichts mehr mit einem Sparfuchs zu tun.

          Kommentar


            #35
            FeqBuermoy

            Der gute Handwerker bekommt 48 Euro dafür ist er wahrscheinlich zu dir gefahren. Hat eine Wasseruhr beschaft. Die Alte aus die neue eingebaut. Finde ich jetzt nicht als Krasser aufschlag. Wenn es gut läuft hat er die in 20min gewechselt ja aber es läuft nicht immer gut oder? Und bei einem Pauschal Angebot muss er das eben draufschlagen.

            Kommentar


              #36
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              FeqBuermoyHat eine Wasseruhr beschaft.
              In meinem Angebot ging es nicht um eine einzelne Uhr, sondern um insgesamt acht. Zudem waren die Uhren nur ein Teil des Auftrags. Und wenn du nun 20 Minuten zum Auf- und Zudrehen zweier Ventile, Aus- und Einschrauben der Wasseruhr, sowie Einlegen des Dichtring kalkulierst, sind da sicher noch gut 10 Minuten Kaffeepause dabei. Für die gesamte Aufschlagssumme kann sich ein Handwerker einen halben Tag beschäftigen. Das Dumme ist nur, nicht der Handwerker den Aufschlag erhält, sondern zum größten Teil der lokale Großhändler. Da bezahl ich die Handwerksleistung lieber separat, anstatt als Aufschlag zu den Materialkosten. Anschließend gibt es auch noch einen bezahlten Kaffee für den Handwerker.

              Kommentar


                #37
                Wenn der Handwerker eh nichts am Produkt verdient, weil es der Großhändler macht, dann denke ich, dass es dem Handwerker egal sein wird woher das Teil kommt, solange er nicht dazu genötigt wird irgendwelche Art von Gewährleistung/Garantie auf das Produkt selbst zu geben.

                Er muss für seine Arbeit fair entlohnt werden - fair heißt aber auch, nicht nur die Kosten zu decken, die der Auftraggeber sieht, sondern auch die "Nebenkosten/Gemeinkosten" die für den Erhalt einer Firma notwendig sind, ansonsten wäre es "Schwarzarbeit" ;-) plus Gewinn, sonst wäre er die "Caritas" ;-)
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #38
                  48 Euro Stundenlohn? Verstehe ich das richtig? Anfahrt wurde keine berechnet?? Ich kann der Argumentation grad nicht folgen. Ich hoffe, dass der Randburger Kollege einigermassen weiss, was er pro Stunde "kostet"... Ne Wasseruhr für 75 Euro hat sicherlich keinen KNX-Anschluss. Somit ist die Diskussion laut Titel eh vollkommen OT!

                  Im übrigen praktizieren wir in der Offerte die Trennung von Material und Diestleistung. Wo der Kunde das Material letztendlich kauft, von uns oder woanders, ist uns gleichgültig. Kauft er nicht bei uns, freuen wir uns auch, weil er sich um die Beschaffung, ggf. Zoll, ggf. Liefertermine, ggf. Falschbestellungenen und/oder Fehlteile, ggf. Rückwaren und Reparaturen, Garantie/Gewährleistung kümmern darf (und wir eben nicht). Kauft er bei uns, freut uns das ebenso, weil er sich dann keinen Kopf mehr machen muss. Egal!

                  Gruss Peter
                  Zuletzt geändert von PeterPan; 28.08.2015, 13:34.
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #39
                    Schönen Abend,

                    Peter verdient sich m.E. immer wieder mal einen Orden. Von mir kriegst wie die meisten anderen in diesem Rundkurs mal den Orden "Yogameisters". Um die Gelassenheit bei der Beantwortung manchmal anstrengender Fragen (ich erinnere mich noch an Deinen Legenden-Post zu gefühlten Temperaturen bei FBH ) beneide ich Dich und die anderen Helfer hier. Anders geht es nicht, das hier wirklich volle 3 Seiten zusammenkommen bei einer Frage die im 1. Schuljahr allgemeiner Wirschaftslehre beantwortet wird.

                    Ja, ich kann tatsächlich als "Externer" Produkte billiger beim Hersteller einkaufen als diese sie z.B. seinen Mitarbeitern überläßt (immer gerne gesehen: Siemens; Mitarbeiter kriegt 10% auf UVP - Mediamarkt ist 20% billiger und im Internet habe ich die selbe Waschmaschine dann gleich 2 mal bestellt weil beide billiger waren als eine mit Mitarbeiterkonditionen). Ja das gibt es. Warum wußte selbst der Kollege im "Für-uns-Shop" nicht. Klar.

                    Es soll auch Läden geben die einzelne Produkte zum Selbstkostenpreis verkaufen und quasi sich lediglich die Vorsteuer holen - warum ? Weil der Kunde wenn er in den Shop gelockt wurde wegen diesem Artikel vielleicht gleich mit Portoersparnis 5 andere Sachen kauft. Zudem ist der Shop nur digital und verbindet lediglich das Shop-System mit dem Warenwirtschaftssystem des Verkäufers.

                    Warum zahle ich in der Firma 0,28€ für den Infobrief-Versand während Otto-Normal-Knecht in Deutschland mittlerweile 0,62 € (oder waren es 0,65 €) für seinen Brief bezahlt ? Weil wir vielleicht Portooptimiert und vorsortiert 1 Mrd. Briefe / Jahr raussenden und der normale Bürger 5.

                    Und was kriege bei all den Produkten mit günstigstem Preis: Genau, das Produkt (im besten Fall), nicht mehr und nicht weniger. Will ich Beratung, darf ich meist selbst recherchieren, habe ich Probleme rufe ich teure Hotlines an, muß es verbaut werden, findet sich oft keiner der Fremde Produkte anlangt und dann ggf. auch noch Gewähr übernehmen soll. Alles hat seinen Preis und jeder vollmündig entscheiden (oder aus den Fehlern lernen) was in welcher Situation das richtige ist (gewesen wäre). Habe auch schon Aktoren bei Ebay geholt, klar warum nicht. Kalkuliertes Risiko, ebenso bei einem ach so günstigen Online-Shop. 3 Wochen gewartet obwohl "sofort lieferbar", dafür 40€ gegenüber Voltus gespart. Wenn es aber wirklich wichtig ist und Verlässlichkeit zählt handelt man ggf. auch anders.

                    Deshalb will ich mich gar nicht an der Diskussion beteiligen welche Beträge angemessen sind. Ich kann für 2.500 €/Tag ohne weiteres einen Consulting-Spezi holen, der gar nix kann und mir gar nix bringt und finde aber auch einen netten Freak der Spass an der Sache hat und tatsächlich für moderates Geld gute Arbeit abliefert. Ersters findet man leichter als letzteres, aber das gibts und ist weder illegal noch unreal.

                    Super zu bewerten sind die Ferndiagnosen sowieso nie. Gestern brachte mir nach einem Telefonat ein Bekannter seinen Rechner vorbei, dem "ja nur ein zusätzliches DVD-Laufwerk eingebaut werden mußte". Er keine Ahnung von Rechnern. Das Board hatte gar keinen zusätzlichen Anschluß mehr weil es ein solches Billigteil war. Virenverseucht von oben bis unten. Partitionsfehler, Fragementiert das selbst die schnellste CPU einen 2 Minuten Boot nicht geschafft hätte. Als ich 20€ für ein neues Board haben wollte (die 5 Std. gefrickel mal völlig ausgeblendet) war die Erkenntnis auch da: "hmm ich dachte das ist in 5 Minuten erledigt, die Speichererweiterung die mir X eingebaut hat war auch in 5 Minuten drin".
                    So ähnlich stellt sich dies bei Wasseruhren, Aktoren, Autos .......... sehr häufig dar.

                    Fazit:
                    Frag Dich nicht was normal ist, weil es alles gibt, sondern entscheide in Deinem konkreten Fall ob es Dir das Wert ist oder Du lieber ein gewisses Risiko eingehst/tolerierst. Oder: Lass es einfach und mach weiter wie bisher.



                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #40
                      Zum Thema Häufung der Internethändler in Plauen: Ich kann aus sicherer Quelle sagen, dass die alle vom gleichen Großhändler beliefert werden. Dabei werden enorme Umsätze erzielt. Die Margen gehen gegen null. Da auch die Großhändler am Ende Umsatz gesteuert sind, machen die das Spiel mit, auch wenn es vom Hersteller nicht gern gesehen ist. Die entsprechenden Rabattstaffeln im Großhandel kann man sich über genügend Umsatz "erarbeiten"... Der Großhändler macht jeden Auftrag per Drop Shipping für den Internethändler. In der Regel haben die nicht mal einen Lager sondern nur irgendwo ein Büro und managen nur die Bestellungen. Bei den meisten muss man ja eh Vorkasse zahlen für den niedrigsten Preis.

                      Betriebswirtschaftlich gesehen ist das Internet relativ nahe am perfekten Markt was Schnelligkeit, Informationen und Preis angeht. Damit kann man mal sehen was anderswo entweder an Marge verschenkt wird beziehungsweise an Gewinn erzielt wird. Das Thema Internethandel in Plauen zeigt nur, welche Preise machbar sind, wenn man sich halt nur über den Preis differenziert und alle anderen Nebenleistungen einfach mal weglässt.

                      Das kann man jetzt gut finden oder nicht. Am Ende ist es aber das normale (kapitalistische) Marktspiel. Solange es Kunden gibt die wirklich nur auf dem Preis schauen und nur ein EAN ohne Bild und Text in den Einkaufswagen legen und bezahlen, wird es solche Online Händler auch weiter geben.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        48 Euro Stundenlohn? Verstehe ich das richtig? Anfahrt wurde keine berechnet?? Ich kann der Argumentation grad nicht folgen. Ich hoffe, dass der Randburger Kollege einigermassen weiss, was er pro Stunde "kostet"... Ne Wasseruhr für 75 Euro hat sicherlich keinen KNX-Anschluss. Somit ist die Diskussion laut Titel eh vollkommen OT!
                        Ich komme bei meiner Beispielrechnung oben auf 96 EUR Stundenlohn. Dieser Thread ist schon ziemlich aus dem Ruder gelaufen und hat kaum noch was mit dem Titel zu tun. Was ich aufzeigen wollte, ist, dass überhöhte Materialkosten meist nicht dem Handwerker vor Ort anzulasten sind, sondern bei seiner Bezugsquelle.

                        Kommentar


                          #42
                          Da stimmt, wenn der Handwerker keine gute Staffel beim Großhändler hat, dann kann er auch keine guten Preise weiter geben.

                          ... Henne-Ei Problem...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X