Hi zusammen,
hoffentlich bin ich hier im richtigen Forum. Ich habe bereits gesucht, allerdings keinen Thread gefunden, der sich explizit mit meiner Frage beschäftigt.
Ich habe folgende Situation:
EFH mit:
- PV-Anlage
- Wärmepumpe
- elektronischem Stromzähler
- "gewöhnlicher" Wasserzähler
Ich möchte jetzt gerne, dass die Daten des Wasserverbrauches und die Daten der bezogenen Energie bzw. der eingespeisten Energie ausgewertet werden können.
Ich hatte daran gedacht, es zumindest für Strom via Solarlog zu realisieren. Allerdings sehe ich es nicht ein, dafür so viel Geld zu bezahlen, wo ich ja eigentlich nur einen S0-Ausgang benötige.
Ich habe einen WR von Dannfoss (DLX-Series) und kann selbstverständlich via Web einsehen, wie viel Energie gerade erzeugt wird, etc.
Interessant wird es für mich aber vor allem dann, wenn ich diese Daten auf den Bus bekomme, denn dann könnte ich via Software entsprechen ausrechnen, wie viel Energie ich eingespeist habe, wieviel bezogen, wann Verbrauchsspitzen waren... etc.
Der WR selbst kann leider nur anzeigen, wie viel Energie da so von "oben" kam.
Die Krönung wäre, wenn es es final schaffen würde, dass ich mit diesen Werten entsprechend die Wärmepumpe steuern kann. Zb. Legionellenaufheizung bei Überschuss vorziehen etc. Die WP (Remko) hat zumindest einen S0 Bus und ist Netzwerkfähig. Ich denke, dass man hier auch etwas mit Software machen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie bekomme ich die Impulse möglichst preisgünstig auf den Bus? Mein Zähler hat angeblich (sagte ein Bekannter) eine IR-Schnittstelle. Auf dieser werden Impulse gesendet, die man abgreifen und verwerten kann. Gibt es so etwas wirklich?
Was mache ich mit dem Wasserzähler? Geht da so etwas?
http://www.voltus.de/hausautomation/...hler-modm.html
Wie soll ich mir das vorstellen? Brauche ich sonst noch etwas?
Sorry, wenn das hier etwas wirr ist, aber ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Liebe Grüße
hoffentlich bin ich hier im richtigen Forum. Ich habe bereits gesucht, allerdings keinen Thread gefunden, der sich explizit mit meiner Frage beschäftigt.
Ich habe folgende Situation:
EFH mit:
- PV-Anlage
- Wärmepumpe
- elektronischem Stromzähler
- "gewöhnlicher" Wasserzähler
Ich möchte jetzt gerne, dass die Daten des Wasserverbrauches und die Daten der bezogenen Energie bzw. der eingespeisten Energie ausgewertet werden können.
Ich hatte daran gedacht, es zumindest für Strom via Solarlog zu realisieren. Allerdings sehe ich es nicht ein, dafür so viel Geld zu bezahlen, wo ich ja eigentlich nur einen S0-Ausgang benötige.
Ich habe einen WR von Dannfoss (DLX-Series) und kann selbstverständlich via Web einsehen, wie viel Energie gerade erzeugt wird, etc.
Interessant wird es für mich aber vor allem dann, wenn ich diese Daten auf den Bus bekomme, denn dann könnte ich via Software entsprechen ausrechnen, wie viel Energie ich eingespeist habe, wieviel bezogen, wann Verbrauchsspitzen waren... etc.
Der WR selbst kann leider nur anzeigen, wie viel Energie da so von "oben" kam.
Die Krönung wäre, wenn es es final schaffen würde, dass ich mit diesen Werten entsprechend die Wärmepumpe steuern kann. Zb. Legionellenaufheizung bei Überschuss vorziehen etc. Die WP (Remko) hat zumindest einen S0 Bus und ist Netzwerkfähig. Ich denke, dass man hier auch etwas mit Software machen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie bekomme ich die Impulse möglichst preisgünstig auf den Bus? Mein Zähler hat angeblich (sagte ein Bekannter) eine IR-Schnittstelle. Auf dieser werden Impulse gesendet, die man abgreifen und verwerten kann. Gibt es so etwas wirklich?
Was mache ich mit dem Wasserzähler? Geht da so etwas?
http://www.voltus.de/hausautomation/...hler-modm.html
Wie soll ich mir das vorstellen? Brauche ich sonst noch etwas?
Sorry, wenn das hier etwas wirr ist, aber ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.
Liebe Grüße
Kommentar