Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserzähler und Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserzähler und Stromzähler

    Hi zusammen,

    hoffentlich bin ich hier im richtigen Forum. Ich habe bereits gesucht, allerdings keinen Thread gefunden, der sich explizit mit meiner Frage beschäftigt.

    Ich habe folgende Situation:

    EFH mit:
    - PV-Anlage
    - Wärmepumpe
    - elektronischem Stromzähler
    - "gewöhnlicher" Wasserzähler

    Ich möchte jetzt gerne, dass die Daten des Wasserverbrauches und die Daten der bezogenen Energie bzw. der eingespeisten Energie ausgewertet werden können.

    Ich hatte daran gedacht, es zumindest für Strom via Solarlog zu realisieren. Allerdings sehe ich es nicht ein, dafür so viel Geld zu bezahlen, wo ich ja eigentlich nur einen S0-Ausgang benötige.

    Ich habe einen WR von Dannfoss (DLX-Series) und kann selbstverständlich via Web einsehen, wie viel Energie gerade erzeugt wird, etc.

    Interessant wird es für mich aber vor allem dann, wenn ich diese Daten auf den Bus bekomme, denn dann könnte ich via Software entsprechen ausrechnen, wie viel Energie ich eingespeist habe, wieviel bezogen, wann Verbrauchsspitzen waren... etc.

    Der WR selbst kann leider nur anzeigen, wie viel Energie da so von "oben" kam.

    Die Krönung wäre, wenn es es final schaffen würde, dass ich mit diesen Werten entsprechend die Wärmepumpe steuern kann. Zb. Legionellenaufheizung bei Überschuss vorziehen etc. Die WP (Remko) hat zumindest einen S0 Bus und ist Netzwerkfähig. Ich denke, dass man hier auch etwas mit Software machen kann.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wie bekomme ich die Impulse möglichst preisgünstig auf den Bus? Mein Zähler hat angeblich (sagte ein Bekannter) eine IR-Schnittstelle. Auf dieser werden Impulse gesendet, die man abgreifen und verwerten kann. Gibt es so etwas wirklich?

    Was mache ich mit dem Wasserzähler? Geht da so etwas?

    http://www.voltus.de/hausautomation/...hler-modm.html

    Wie soll ich mir das vorstellen? Brauche ich sonst noch etwas?

    Sorry, wenn das hier etwas wirr ist, aber ich stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch.

    Liebe Grüße




    #2
    Hallo,
    Das würde mich auch interessieren ob es für Strom- und Wasserzähler eine günstige Lösung gibt. Ich habe allerdings den alten Stromzähler. Zusätzlich den Gasverbrauch auch auf den Bus zu bringen, wäre auch nett.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Hallo Leute,

      habt Ihr mal oben rechts in das Feld "Suche" den Begriff "Stromzähler" eingegeben?
      Da gibt es reichlich Ergebnisse zu allen gestellten Fragen...

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Es gibt Wasserzähler mit S0 Schnittstelle. Einfachste / günstigste Lösung für den Strom ist ebenfalls ein (ggf. weiterer) Zähler mit S0 Schnittstelle dazwischen zu setzen (mit einer Phase gibt es Ihn in Internetversteigerungshäusern ab ca. 15€).

        Kommentar


          #5
          Hi,

          die neueren Wasserzähler und Gaszähler haben oft eine Aufnahme für einen Reedkontakt. Diesen gibts schon ab 5 Euro.
          Google einfach mal nach den Herstellern und Typen. Den passenden Reedkontakt gibts fast nicht, aber einen kompatiblen (bei mir ist der Meder MK4-1A71B verbaut) und etwas Heisskleber haben bei mir auch funktioniert.
          Ich habe bei mir beide Zähler m
          it einem Reedkontakt ausgestattet und kann nun über einen Binäreingang die Werte abgreifen.

          Gruß

          Stefan
          Zuletzt geändert von Asterix3; 26.08.2015, 12:12.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            verwende für alle relevanten Einheiten (bei mir z.B. getrennt jedes Geschoss) Stromzähler von Lingg&Janke inkl. dem dazugehörigen Netzwerkkoppler. Auf der Seite gibt's gleichfalls alles für Gas, Wasser etc. Dies habe ich ebenfalls angebunden (wobei ich eine WP habe und mir deshalb ein zusätzlicher für Strom reicht). Vorteil: Keine Rechnereien und Abweichungen sondern einfache Integration ins KNX, ebenso wie ins LAN. Da ich meine Verbrauchsauswertungen in einer eigenen (kostenfreien) BI-Software (QlikView 11) realisiere wollte ich bereits optional fertig abzugsfähige csv-Dateien haben die ich weiterverwenden kann (Verbrauch und Echtdaten). Näheres auf der Seite.

            Ob das unter "günstig" fällt liegt natürlich im Auge des Betrachters. Für mich war es eigentlich teuer, aber da ich dadurch das bisher sauteure und völlig kunden - und automatisierungsfremde EnergieNavi von E-ON für 265€ /Jahr abschiessen können. Juhu ! Die Zähler lagen vor ca. 1,5 Jahren bei 140 € soweit im mich erinnere und sind da bereits kurz vorher um die Hälfte gefallen. Sollten die weiter gefallen sein sind sie vielleicht jetzt wirklich günstig. Voltus und andere renommierte Händler hier fordern Dir gerne aktuelle Preislisten an und machen Dir ein Angebot. So habe ich dies damals auch gemacht. Würde die Teile nicht mehr tauschen wollen und auch die Verkabelung ist Easy-way. Einfach vom Netzwerkkopplers aus (welcher an den KNX und an das LAN angebunden ist), per KNX zu jedem Zähler weiterhüpfen und das wars (Sternverkabelung natürlich ebenfalls möglich).

            Hoffe das hat Dir geholfen.
            FacilityWeb Netzwerkkoppler verbinden den KNX/EIB Bus mit dem IP-Netzwerk. Smart Metering Zählerdaten lassen sich mittels KNX Energy Analyzer darstellen.
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar

            Lädt...
            X