Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini KNX Schaltaktor gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Max, das ist der DATEC der wurde schon 2 mal erwähnt.

    Kommentar


      #17
      Normal haben die TorAntriebe einen Nebenstelleneingang. Dort wird ein konventioneller Taster angeschlossen.
      Möchte man das per KnX machen, so braucht es einen KNX Aktor Ausgang mit Nachlaufzeit/Treppenhausautomat 1 Sekunde

      Dann fährt das Tor: Auf - Stopp - Zu - Stopp
      Bei jedem Impuls
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Hallo
        Sorry, wollte euch noch den aktuellen Stand mitteilen.
        Zur Info. Es sind mehrere (5) Tore welche - wie PeterPan richtig beschreibt mit je einem kurzem Impuls Auf-Stopp-Zu-Stopp fahren. Die Tore sind alle über Lichtschranken und Einklemmvorrichtungen gesichert, sodaß es kein Problem ist, diese "remote" zu steuern. Im Prinzip war hierfür ein konventioneller Taster im Haus vorgesehen, welcher nun durch eine KNX Anbindung erfolgt.
        Der Datec sieht interessant aus, muss ich mir merken.
        Ich habe mir allerdings die genannte Lösung mit den Relais Bausätzen von Pollin.de besorgt. Das klappt super. Die Dinger (kosten immer noch 1.95€ und es gibt auch mehrfach Ausführungen ) und sind einfach zu löten. Mit den genannten Änderungen (gepulste Ansteuerung) und mit 24V Anschluss laufen die nun in den Torsteuerungen. Da ist auch ein Tasterinterface drin, welches den Zustand der Tore (Offen/Zu) auf den Bus legt und nun auch das "Fahren" triggert.
        Bisschen basteln und probieren und mit eurer Super Unterstützung funktioniert das nun einwandfrei. Ich habe das nun auch für das "Hoftor" implementiert und bin mal gespannt ob das Tasterinterface bei den Aussentemperaturen zuverlässig läuft. Ist ja nicht innerhalb der Spec.
        Jetzt habe ich noch ein kleines Problem mit Diagrammen im QC, das mache ich aber in einem anderen "Fred" :-).
        Also nochmals Danke
        Hans-Jürgen

        Kommentar

        Lädt...
        X