Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfrage für Sonderlösung aber bitte nicht lachen :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfrage für Sonderlösung aber bitte nicht lachen :)

    Hallo zusammen,

    hier in den Baustellenbüro hat mein Auftraggeber folgende Idee geboren.

    Jeder Bewohner eines Hauses bekommt einen USB Stick, auf jedem USB Stick liegt eine "Checksumme" diese Summe indentifiziert einen Bewohner.

    Anschließend sollen dann so "Geschichten" wie:

    - Kopieren einer TXT Datei der letzten Anrufe aus Alfreds Tool auf den Stick
    - Anzeige der letzten Anrufe für den jeweiligen Anrufer seit der Abwesenheit des Bewohners auf der Visu.
    - Die Mails abgeholt werden, und auf den Stick geladen werden
    - Letzte Besucherfotos seit der Abwesenheit auf den Stick kopiert werden
    - Div. Fernseher eingeschaltet werden, sowie Musikzonen aktiviert werden.

    ect. ect.

    Die Szenen sollen dann natürlich noch in Abhängigkeit von der Uhrzeit verschiedene "Dinge auslösen".

    Der Vorteil gegenüberer eines Transponders, ist die Sache dass die Daten personalisiert erfasst werden sollen, und immer mit dabei sind.

    Momentan such noch nach

    Weiteren Ideen für diesen "Spass" sowie eine wirklich Formschöne Art und Weise die USB Ports zu "verschönern"

    @Matthias raucht dein Kopf schon

    Ach genau hab ich ganz vergessen, diese "Lösung" muss natürlich mit dem HS/FS funktionieren


    Nachdem es hier im Forum genügend "Wahnsinnige" gibt, denke ich mal werden da bestimmt noch ein paar Gimics geboren

    #2
    die Idee klingt erstmal prima aber!
    - USB Anschluß unterliegt mechanischem Verschleiß
    - USB - Stick abziehen ohne vorher abzumelden kann Monate gutgehen kann aber auch nach dem 3 Mal zum Tot des Sticks führen!
    (zumeißt keine Schreibrechte mehr)

    alternativ könnte man mit einer eindeutigen ID auf einer berührungslos lesbaren Karte und einem Servergestütztem Userprofil das gewünschte erreichen.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Zitat von bjo Beitrag anzeigen
      die Idee klingt erstmal prima aber!
      - USB Anschluß unterliegt mechanischem Verschleiß
      - USB - Stick abziehen ohne vorher abzumelden kann Monate gutgehen kann aber auch nach dem 3 Mal zum Tot des Sticks führen!
      (zumeißt keine Schreibrechte mehr)
      Mechanik ist denke ich bei dem Projekt erst mal kein Problem
      Die Abmeldung kann man in Windows doch so einstellen, dass keine Abmeldung erfolgen muss. Oder lieg ich da etwa falsch ?

      Kommentar


        #4
        Welche Länge habt ihr denn für die Strecke USB-Anschluss <-> PC geplant? Da gibt´s sicher auch wieder Beschränkungen.

        Und: wie sieht´s mit Feuchtigkeit im Aussenbereich aus? Das könnte auch rasch zu Korrosion und somit zu "unerwartetem" Verhalten führen.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Welche Länge habt ihr denn für die Strecke USB-Anschluss <-> PC geplant? Da gibt´s sicher auch wieder Beschränkungen.

          Und: wie sieht´s mit Feuchtigkeit im Aussenbereich aus? Das könnte auch rasch zu Korrosion und somit zu "unerwartetem" Verhalten führen.
          Längenproblem gibbet net da wir hier im Haus mit USB Extendern fahren, da sind 100 Meter über CAT kein Problem.

          Die Stickplatte sitzt im inneren Bereich, Zugang von Garage zu Haus, daher ist das denke ich mal kein Problem.

          Kommentar


            #6
            interessanter Ansatz...

            wobei das mit den Mails versteh ich nicht ganz....

            1. was wenn ein paar dicke Anhänge dabei sind... dann wartet man auch mal auf seinen Stick

            2. wie soll man auf die Mail vom Stick anworten?

            3. was passiert mit den Mails auf dem Stick am nächsten Tag, Woche usw... wird der Stick immer voller oder werden automatisch gelöscht.

            4. kommen die von einem POP3 und bleiben noch als Kopie auf dem Mailserver?



            es gibt speziell für USB sticks passende Anwendungen (Stickware), die quasi auf jedem WIN Rechner laufen ohne installiert werden zu müssen. Dazu gehören u.a. auch Mailclients. Ist für diesen Fall sicher die elegantere lösung....Da ja ein Rechner sowieso vorhanden sein muss um auf die Stickdaten zugreifen zu können.

            Soweit ich weiß hat jeder Stick, ähnl. jeder Festplatte eine eigene ID, diese könnte man mit einem passenden Tool welches Alfred bestimmt schon fast fertig hat , ganz sicher auslesen und verwerten. Dazu braucht es dann keine eigene checksumme oder datei auf dem Stick, welche auch schnell abhanden kommen kann...
            Gruß
            Mirko

            Kommentar


              #7
              interessanter Ansatz...

              wobei das mit den Mails versteh ich nicht ganz....

              1. was wenn ein paar dicke Anhänge dabei sind... dann wartet man auch mal auf seinen Stick

              Die Sticks kosten nicht mehr so viel, ich hab mir einen 3U Stick mit 4 GB für 25 Euro gekauft.

              Der Mailclient soll beim einstecken die Mails automatisch abholen, nicht über POP sondern über IMAP.

              2. wie soll man auf die Mail vom Stick anworten?

              Wenn "Man" will über den Mail Client auf dem Stick

              3. was passiert mit den Mails auf dem Stick am nächsten Tag, Woche usw... wird der Stick immer voller oder werden automatisch gelöscht.

              Imap holt sich eh nur die ab die tatsächlich auf dem Konto vorhanden sind ab.


              4. kommen die von einem POP3 und bleiben noch als Kopie auf dem Mailserver?

              IMAP


              es gibt speziell für USB sticks passende Anwendungen (Stickware), die quasi auf jedem WIN Rechner laufen ohne installiert werden zu müssen. Dazu gehören u.a. auch Mailclients. Ist für diesen Fall sicher die elegantere lösung....Da ja ein Rechner sowieso vorhanden sein muss um auf die Stickdaten zugreifen zu können.

              Daher habe ich an die 3U Technik gedacht.

              Soweit ich weiß hat jeder Stick, ähnl. jeder Festplatte eine eigene ID, diese könnte man mit einem passenden Tool welches Alfred bestimmt schon fast fertig hat , ganz sicher auslesen und verwerten. Dazu braucht es dann keine eigene checksumme oder datei auf dem Stick, welche auch schnell abhanden kommen kann...


              Mit der ID hab ich nicht gewusst, gut zu wissen


              Danke

              Kommentar


                #8
                Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                Mechanik ist denke ich bei dem Projekt erst mal kein Problem
                Die Abmeldung kann man in Windows doch so einstellen, dass keine Abmeldung erfolgen muss. Oder lieg ich da etwa falsch ?
                Hallo

                Wenns ein günstiger USB Stick ist, dann wird dieser baldmal hinüber sein. Diese sind nicht sehr robust gebaut, daher sollte man beim reinstecken und rausziehen etwas sorgfalt walten lassen :-)

                Wenn er den Stick rauszieht und Windows schreibt noch darauf, hast du ein Problem. Abgesehen das die Datei nicht mehr lesbar ist, kann der Stick wie erwähnt auch Schaden nehmen. (Ob ein Systemabsturz zufolge sein kann, weiß ich nicht sicher)

                Der Anschluß muss ja an einem 24/7 Server hängen, oder? Ist auch ein offendes Tor für Viren und Manipulation.

                Die Idee einer Personalisierte Speichermöglichkeit mir Einbindung in den EIB finde ich klasse.

                Auch würde ich, wie schon erwähnt, wenn möglich die ID des Sticks auslesen ... wenn jemand die Datei löscht/verschiebt/umbennent gibts Probleme.

                Wünsch dir viel Erfolg und lass uns doch bitte dein Resumee danach wissen.

                Hannes

                Edit: Vielleicht solltest doch etwas Security mit ins Spiel bringen. Sieh mal auf: http://www.devicepro.de/Seiten/Funktionen.html
                Habs aber selbst noch nicht getestet, das Program. Denn wenn einer mit einem U3 vorm Server steht, steckt er an und kopiert sich Daten die er möchte auf seinen Stick :-(
                EisBär KNX
                My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Wenn er den Stick rauszieht und Windows schreibt noch darauf, hast du ein Problem. Abgesehen das die Datei nicht mehr lesbar ist, kann der Stick wie erwähnt auch Schaden nehmen. (Ob ein Systemabsturz zufolge sein kann, weiß ich nicht sicher)
                  Problem ist soweit erkannt und wird mittels eines "Tasters" unterhalb des USB Slots gelöst. Dieser Taster schickt dann mittels Tasterschnittstelle ein IP Telegramm an den PC und der macht dann den Rest mit "Das Gerät "USB Massen...... kann jetzt entfernt werden.

                  Vielleicht kommt hier noch ne Rückmeldung per LED mit ins Spiel, damit wäre dann alles soweit sicher gemacht

                  Kommentar


                    #10
                    Evtl ist mit dem demnächst verfügbaren Wireless USB Protokoll (UWB) eine elegante Lösung möglich. zB Schlüsselbrett mit den Sticks als Schlüsselanhänger. (Reichweite laut Spezifikation ca 3-10m)

                    Zumindest wäre die Beschädigung der Schnittstelle verhindert. (USB mit Gewalt verkehrt einstecken ... ;-))

                    lg

                    Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                      Die Abmeldung kann man in Windows doch so einstellen, dass keine Abmeldung erfolgen muss. Oder lieg ich da etwa falsch ?
                      das wäre mir neu!
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                        das wäre mir neu!
                        Falls man den Stick abzieht, und noch Daten im Cache liegen, gehen diese Verloren.

                        Man kann in Windows den Schreibcache abschalten. Dann speichert er vor dem Schreiben nicht mehr im Hauptspeicher zwischen.
                        Die Funktion nennt sich "Für Schnelles entfernen optimieren"
                        Da werden eben die Daten gleich auf den Stick geschrieben.

                        Durch das Aktivieren von "Für Schnelles entfernen optimieren" braucht man nimmer "Hardware sicher entfernen" wählen, sondern kann sofort den Stick abziehen.

                        Wenn aber Windows während des Abziehens auf den Stick schreibt, sind die Daten Schrott.
                        Dagegen hilft auch die oben genannte Option nichts.

                        Eventuell Schloss mit EIB Anbindung an den Stick machen

                        Gruß

                        Hannes
                        EisBär KNX
                        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                        Kommentar


                          #13
                          warum willst Du denn unbedingt einen USB-Sick nehmen? Die Probleme wurden ja größtenteils offengelegt. Allerdings haste noch immer keine sichere Variante, denn jeder, der den Stick hat könnte ihn auch kopieren.
                          Ich würde eher da mal über Bluetooth nachdenken, ist berührungslos und kann mit der MAC-Adresse nahezu zu 95% sicher gemacht werden. Auch der Speicher sollte kein Problem sein, 1Giga im Handy sind doch schon normal...
                          Da könntest dann die ganzen Gedanken verwirklichen und zusätzlich noch im Zug dann ohne Laptop die Bilder angucken....
                          Ach, und ein Handy hat auch fast jeder ;-)
                          Peter
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                            warum willst Du denn unbedingt einen USB-Sick nehmen? Die Probleme wurden ja größtenteils offengelegt. Allerdings haste noch immer keine sichere Variante, denn jeder, der den Stick hat könnte ihn auch kopieren.
                            Ich würde eher da mal über Bluetooth nachdenken, ist berührungslos und kann mit der MAC-Adresse nahezu zu 95% sicher gemacht werden. Auch der Speicher sollte kein Problem sein, 1Giga im Handy sind doch schon normal...
                            Da könntest dann die ganzen Gedanken verwirklichen und zusätzlich noch im Zug dann ohne Laptop die Bilder angucken....
                            Ach, und ein Handy hat auch fast jeder ;-)
                            Peter
                            Ja hört sich net schlecht an, jedoch ist die Problematik dass Bluetooth nicht umbedingt die super Reichweite hat, weniger das Handy sondern die Bluetooth Acsesspoints.

                            Und wer lässt sein Handy schon immer an ein und der selben Stelle liegen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                              - Kopieren einer TXT Datei der letzten Anrufe aus Alfreds Tool auf den Stick
                              - Anzeige der letzten Anrufe für den jeweiligen Anrufer seit der Abwesenheit des Bewohners auf der Visu.
                              - Die Mails abgeholt werden, und auf den Stick geladen werden
                              - Letzte Besucherfotos seit der Abwesenheit auf den Stick kopiert werden
                              - Div. Fernseher eingeschaltet werden, sowie Musikzonen aktiviert werden.

                              ect. ect.

                              Die Szenen sollen dann natürlich noch in Abhängigkeit von der Uhrzeit verschiedene "Dinge auslösen".
                              Solch ein Programm ist kein Problem

                              Diverse Dinge sind ja bereits im HS-InfoMan drin (Mail, Anrufer, Dateien überwachen, HS informieren btw. steuern).

                              Wenns konkret wird, weist ja wie Du mich erreichen kannst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X