Hallo,
brauche dringend Hilfe!! Möglichst schnell, da das Projekt innerhalb einer Woche abgeschlossen sein soll.
ich mache derzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Mein Ausbilder hat mir die Aufgabe gegeben ein größeres Objekt auf EIB umzustellen.
Bis jetzt hat alles gut geklappt, doch nun soll ich mithilfe eines Controlpanels alles von einer Stelle steuern können ( Licht, Heizung, Jalousie und auch zwei Leinwände), damit habe ich das ein oder andere Problem, bei dem ich dringend Hilfe bräuchte.
1.) beim Licht, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel erkennt ob das Licht an oder aus ist?
2.) bei der Heizung, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel die Heizung schalten kann, bzw. die aktuelle Solltemperatur an einen Triton (drei/ fünf- fach übertragen wird)- oder ist dies nicht möglich?
3.) ebenfalls Heizung, wie stellt man die aktuelle Solltemperatur am besten ein? -Ich habe es derzeit über Wert 2 Byte und dann +/- 5K aber dies gefällt mir persönlich nicht sehr gut da man so die eingestellte Solltemperatur nicht genau weiß wenn man es einstellt.
Dann zum Logikbaustein, dieser soll in einem Zimmer eingebaut werden.
Die Aufgabe dazu ist, über einen Präsenzmelder, Dämmerungsschalter, und einen Sensor für Regen einen Fenstermotor anzusteuern.
Also wenn es z.B Dunkel ist aber sich jemand im Haus bewegt (bei einer Party) soll das Fenster offen sein.
Und wenn es Regnet und hell ist soll es zu gehen, außerdem soll es auch noch manuell gesteuert werden können.
Zur Realisierung wurde von jemandem ( der nun nicht mehr in der Firma arbeitet) ein Logikbaustein bestellt. Die Funktionsweise dessen ist mir noch rätselhaft, wofür ist beispielsweise das Logikgatter oder die anderen Funktionen? Und wie wird das mit den Eingängen und Ausgängen realisiert?
Leider weiß niemand in der Firma wie dies realisiert wird und ich bin auf mich allein gestellt, wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
azubi
brauche dringend Hilfe!! Möglichst schnell, da das Projekt innerhalb einer Woche abgeschlossen sein soll.
ich mache derzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Mein Ausbilder hat mir die Aufgabe gegeben ein größeres Objekt auf EIB umzustellen.
Bis jetzt hat alles gut geklappt, doch nun soll ich mithilfe eines Controlpanels alles von einer Stelle steuern können ( Licht, Heizung, Jalousie und auch zwei Leinwände), damit habe ich das ein oder andere Problem, bei dem ich dringend Hilfe bräuchte.
1.) beim Licht, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel erkennt ob das Licht an oder aus ist?
2.) bei der Heizung, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel die Heizung schalten kann, bzw. die aktuelle Solltemperatur an einen Triton (drei/ fünf- fach übertragen wird)- oder ist dies nicht möglich?
3.) ebenfalls Heizung, wie stellt man die aktuelle Solltemperatur am besten ein? -Ich habe es derzeit über Wert 2 Byte und dann +/- 5K aber dies gefällt mir persönlich nicht sehr gut da man so die eingestellte Solltemperatur nicht genau weiß wenn man es einstellt.
Dann zum Logikbaustein, dieser soll in einem Zimmer eingebaut werden.
Die Aufgabe dazu ist, über einen Präsenzmelder, Dämmerungsschalter, und einen Sensor für Regen einen Fenstermotor anzusteuern.
Also wenn es z.B Dunkel ist aber sich jemand im Haus bewegt (bei einer Party) soll das Fenster offen sein.
Und wenn es Regnet und hell ist soll es zu gehen, außerdem soll es auch noch manuell gesteuert werden können.
Zur Realisierung wurde von jemandem ( der nun nicht mehr in der Firma arbeitet) ein Logikbaustein bestellt. Die Funktionsweise dessen ist mir noch rätselhaft, wofür ist beispielsweise das Logikgatter oder die anderen Funktionen? Und wie wird das mit den Eingängen und Ausgängen realisiert?
Leider weiß niemand in der Firma wie dies realisiert wird und ich bin auf mich allein gestellt, wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
azubi
Kommentar