Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger braucht Hilfe beim Controlpanel von BJ und beim Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger braucht Hilfe beim Controlpanel von BJ und beim Logikbaustein

    Hallo,
    brauche dringend Hilfe!! Möglichst schnell, da das Projekt innerhalb einer Woche abgeschlossen sein soll.
    ich mache derzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
    Mein Ausbilder hat mir die Aufgabe gegeben ein größeres Objekt auf EIB umzustellen.
    Bis jetzt hat alles gut geklappt, doch nun soll ich mithilfe eines Controlpanels alles von einer Stelle steuern können ( Licht, Heizung, Jalousie und auch zwei Leinwände), damit habe ich das ein oder andere Problem, bei dem ich dringend Hilfe bräuchte.

    1.) beim Licht, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel erkennt ob das Licht an oder aus ist?

    2.) bei der Heizung, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel die Heizung schalten kann, bzw. die aktuelle Solltemperatur an einen Triton (drei/ fünf- fach übertragen wird)- oder ist dies nicht möglich?

    3.) ebenfalls Heizung, wie stellt man die aktuelle Solltemperatur am besten ein? -Ich habe es derzeit über Wert 2 Byte und dann +/- 5K aber dies gefällt mir persönlich nicht sehr gut da man so die eingestellte Solltemperatur nicht genau weiß wenn man es einstellt.

    Dann zum Logikbaustein, dieser soll in einem Zimmer eingebaut werden.
    Die Aufgabe dazu ist, über einen Präsenzmelder, Dämmerungsschalter, und einen Sensor für Regen einen Fenstermotor anzusteuern.

    Also wenn es z.B Dunkel ist aber sich jemand im Haus bewegt (bei einer Party) soll das Fenster offen sein.
    Und wenn es Regnet und hell ist soll es zu gehen, außerdem soll es auch noch manuell gesteuert werden können.
    Zur Realisierung wurde von jemandem ( der nun nicht mehr in der Firma arbeitet) ein Logikbaustein bestellt. Die Funktionsweise dessen ist mir noch rätselhaft, wofür ist beispielsweise das Logikgatter oder die anderen Funktionen? Und wie wird das mit den Eingängen und Ausgängen realisiert?

    Leider weiß niemand in der Firma wie dies realisiert wird und ich bin auf mich allein gestellt, wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen
    azubi

    #2
    Hallo, bitte helft mir, bin über jeden Tipp dankbar.
    Könnte auch nochmal nachfragen was gemeint ist.
    Bin dankbar für jeden kleinen Denkanstoß.

    MFG
    azubi

    Kommentar


      #3
      Zitat von azubi Beitrag anzeigen
      brauche dringend Hilfe!! Möglichst schnell, da das Projekt innerhalb einer Woche abgeschlossen sein soll.
      Hallo azubi,

      Deine Anfrage ist reichlich durcheinander und es fehlen einige Infos. Wenn Du Dir etwas mehr Mühe machst (Screenshots, Produktnummern, genaue Fehlerbeschreibungen bzw. genaue Fragen zu dem was Du tun willst etc.) könnte Dir bestimmt konkreter geholfen werden. Dazu kommt noch, daß es ja wohl nicht sein kann, daß Dein Meister mit Hilfe eines Azubis versucht, ein Projekt zu stemmen, welches offensichtlich 'ne Nummer zu groß für ihn ist. Allein dafür soll sich Dein Meister ruhig ein paar Blessuren holen, wenn er auf die Nase fällt


      Zitat von azubi Beitrag anzeigen
      1.) beim Licht, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel erkennt ob das Licht an oder aus ist?
      Eigentlich tut's das von ganz alleine (wenn man nichts an den Flags rumspielt), allerdings holt es sich nicht den Lampenstatus aktiv ab ... wenn eine Lampe ein mal geschaltet wird, ab dann zeigt es den Status an (bis zum nächsten Stromausfall). Ich glaube nicht, dass das Controlpanel den Status aktiv abfragen kann - kann mich da aber irren. Eventuell gibt es eine Möglichkeit mit den Rückmeldeobjekten seitens der Schaltaktoren.

      Zitat von azubi Beitrag anzeigen
      2.) bei der Heizung, wie bekommt man es hin, das das Controlpanel die Heizung schalten kann, bzw. die aktuelle Solltemperatur an einen Triton (drei/ fünf- fach übertragen wird)- oder ist dies nicht möglich?
      Das geht nativ über das Panel. Einfach die Werte (GA) einstellen und gut ist's. Warum in Gottes Namen willst Du die Solltemperatur an einen Triton senden? Das Einzige, was ich senden würde wäre der Betriebsmodus (also Komfort, Standby etc.), aber da sendet das Panel 8bit und die Tritons erwarten (glaube ich) 1bit auf verschiedene GAs. Die Umsetzung mußt Du dann in der Logik des Panels machen.
      Zitat von azubi Beitrag anzeigen
      3.) ebenfalls Heizung, wie stellt man die aktuelle Solltemperatur am besten ein? -Ich habe es derzeit über Wert 2 Byte und dann +/- 5K aber dies gefällt mir persönlich nicht sehr gut da man so die eingestellte Solltemperatur nicht genau weiß wenn man es einstellt.
      Bitte genauer beschreiben, was Du machen willst (und auch die Produktnummern nicht vergessen).


      Zitat von azubi Beitrag anzeigen
      Dann zum Logikbaustein, dieser soll in einem Zimmer eingebaut werden...
      Sorry, aber jetzt wird's total wirr und was ein Logikgatter ist, solltest Du schon wissen. Ansonsten: Google ist Dein Freund. Du hast noch einige Logiken im Panel frei, von daher sollte das für die Aufgabe eigentlich genügen (wenn sie denn mal richtig beschrieben ist). Wenn's ein BJ 6198/11 ist, würde ich mir das Ding mal schnappen und ein wenig damit rumspielen. In meiner Ausbildung zum Industrieelektroniker vor 20 Jahren war so was eine willkommene Abwechslung vom "hinter'm Gesellen hertrotten"

      Viele Grüße und viel Erfolg,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        okay, werde mich bemühen es anschaulicher zu beschreiben.
        Also zum ersten Punkt, das hat jetzt auch funktioniert.
        zu 2 und 3.)
        Es ist so, das das Controlpanel ja in einem Raum ist, bei unserem Projekt im ersten Stock. Damit möchte ich die Heizungen in jedem anderen Raum steuern können. Doch das bekomme ich nicht vom Controlpanel aus hin, ( ich hab das Controlpanel von BJ, 6136/100C-101)
        Daher nahm ich an, das es daran liegt, das der Busch Triton 6327 nicht die Signale vom Controlpanel empfängt bzw. verarbeitet.

        Also mein Stand ist, wenn ich am Triton zwischen Kompfort/ Standby wechsle empfängt das das Controlpanel, und wechselt das Symbol.
        Auch bei der aktuellen Solltemperatur verhält es sich so, also stell ich eine Temperatur ein, zeigt das Panel diese an.
        Doch wenn ich bei dem Panel den Modus oder die Temperatur einstelle, reagiert der Triton nicht darauf sondern behält seine eingestellten Daten bei. Also kann ich die Heizung in meinem Fall zwar über den Triton steuern, nicht aber wie geplant über das Panel.
        Daher meine Frage: Wie bekomm ich es hin, dass das Panel die Heizung steuern kann und der Triton die eingestellt Temperatur von Panel kennt.

        (Hoffe das ist deutlich, wie gesagt bin noch ziemlicher Anfänger.)

        Zum Logikbaustein ich hab den immer noch nicht ganz verstanden, aber ich geh anstatt dessen einfach über eine Siemens Logo. Also hat sich das geklärt.

        Zum Ausprobieren, ich bin ja schon gut zwei Wochen dabei und hab schon alles mögliche ausprobiert. Aber leider erfolglos.

        Naja, danke für die bisherige Hilfe.
        Mit freundlichen Grüßen
        azubi

        Kommentar


          #5
          Daher meine Frage: Wie bekomm ich es hin, dass das Panel die Heizung steuern kann und der Triton die eingestellt Temperatur von Panel kennt.
          Was schickst du denn für einen Wert auf welches Objekt?
          Der Basis-Sollwert kann auch über den
          Bus beliebig oft geändert werden. Dazu
          muss ein 2-Byte-Temperaturwert zum
          Objekt „Basis-Sollwert“ gesendet werden.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Ich hab schon viel versucht,
            also derzeit schicke ich ein 2Byte Wert vom Controlpanel zu dem Triton.
            bzw. in die Gruppenadresse.
            also in der GA, ist ein 2 Byte Objekt von Controlpanel, die Stellgröße Heizen schaltend, und der Ausgang von dem Heizungsaktor.
            In einer anderen Gruppenadresse ist das gleiche 2 Byte Objekt und die Sollwertvorgabe des Tritons.

            Leider funktioniert dies nicht.

            MFG
            Azubi

            Kommentar


              #7
              ???

              Schick den Sollwert an das Objekt „Basis-Sollwert“ des Tritons und alles wird gut. Der erledigt den Rest.

              Entweder regelt das Panel oder der Triton, aber nicht beide gleichzeitig!
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Zitat von azubi Beitrag anzeigen
                .....
                also in der GA, ist ein 2 Byte Objekt von Controlpanel, die Stellgröße Heizen schaltend, und der Ausgang von dem Heizungsaktor.
                .................

                Leider funktioniert dies nicht.

                MFG
                Azubi
                Das wage ich mal zu bezweifeln, dass Du es geschafft Objekte verschiedener Grösse in eine GA zu bekommen.
                Entweder machst Du es so wie von Michel beschrieben, oder falls möglich, so wie von Stefen vorgeschlagen. Ich habe das alte Controlpanel und das macht die Betriebsartumschaltung über 3 x 1 bit. In den Zimmern habe ich Regler mit Drehrad (die hatte ich halt zur Hand), bei denen die Bedienung deaktiviert ist. Das wird exklusiv vom Panel geregelt. Was brauchst Du denn für Logik? Das Panel hat einiges an Bord.
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Also, danke erstmal für die Tipps.
                  Werd es morgen mal in der Firma ausprobieren und mich dann nochmal melden wenn es nicht funktioniert.

                  Zur Logik, hab es jetzt mit dem Panel hinbekommen.
                  Vielen Dank für die schnelle und nette Hilfe.

                  MFG
                  azubi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X