Zitat von GLT
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wieso 24V LED?
Einklappen
X
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigenJa hast du
Kommentar
-
Zitat von FeqBuermoy Beitrag anzeigenWeshalb die 12V Anschlußleitungen von preisgünstigen Halogenschaltnetzteilen nicht verlängert werden dürfen, weißt du?
Kommentar
-
Zitat von FeqBuermoy Beitrag anzeigenDu verursachst mir arge Bauchschmerzen. Weshalb die 12V Anschlußleitungen von preisgünstigen Halogenschaltnetzteilen nicht verlängert werden dürfen, weißt du?
Du verursachst mir Bauchschmerzen, weil Du hier Dinge miteinander verknüpfst, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben und andere Leute das lesen und glauben.
Die 2,5 Meter Leitungslängen Begrenzung bei 12V AC elektronischen Trafos hat nichts, aber auch gar nichts mit 24V DC zu tun.
Auch hat der PWM keinerlei Einfluss auf die zulässige Leitungslänge. Das haben mehrere Hersteller inzwischen bestätigt. Maßgeblich für die Leitungslänge ist der Spannungsfall. Herr Kremer von MDT hatte früher arge Bedenken wegen PWM. Der hat das sehr genau geprüft.
Kommentar
-
Zitat von Duffman Beitrag anzeigenWeshalb sind 24V LEDs zu bevorzugen? Der Markt für 12V LED Leuchtmittel ist deutlich größer und dadurch meiner Meinung nach auch zukuntssicher.
Meinst du GU5.3 retrofit zum Einsatz hinter NV-Halogen Trafos?
Kommentar
-
Zitat von Hochpass Beitrag anzeigenUnd ab 25 V AC ist es auch kein SELV mehr. PWM ist als AC zu zählen.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDie 2,5 Meter Leitungslängen Begrenzung bei 12V AC elektronischen Trafos hat nichts, aber auch gar nichts mit 24V DC zu tun.
Auch hat der PWM keinerlei Einfluss auf die zulässige Leitungslänge. Das haben mehrere Hersteller inzwischen bestätigt. Maßgeblich für die Leitungslänge ist der Spannungsfall. Herr Kremer von MDT hatte früher arge Bedenken wegen PWM. Der hat das sehr genau geprüft.
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenWeil diese mit ca. 52 KHz arbeiten.
Zitat von Zepp Beitrag anzeigenStimmt das?Zuletzt geändert von FeqBuermoy; 03.09.2015, 08:44.
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenDer gemeine Häuslebauherr tut mir ehrlich gesagt leid, ohne Vorbildung versteht der nur noch Bahnhof.
Marktakzeptanz dürfte erst dann gegeben sein, wenn der Hausbesitzer seine Beleuchtung ähnlich leicht handhaben kann, wie zu Glühlampenzeiten der Fall war.
Geistig hab ich mich schon auf 24V eingeschossen und bin auch bereit, das ganze selbst aufzusetzen, aber ob das richtig bzw optimal ist, kann ich als Bauherr nur bedingt wissen.
Kommentar
-
Zitat von FeqBuermoy Beitrag anzeigenHat jemand genauere Informationen dazu?Zuletzt geändert von Hochpass; 03.09.2015, 08:38.Zapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
-
Zitat von Zepp Beitrag anzeigen
Stimmt das?Zuletzt geändert von heckmannju; 03.09.2015, 08:50.
Kommentar
-
Zitat von Duffman Beitrag anzeigenSo viel ich auch suche, ich finde keine (kostengünstige) 24V Alternativen zu den Voltus Spots.
12V gibt es dagegen wie Sand am Meer...
Kannst du mir dazu mal ein Beispiel nennen.
Kommentar
-
Gast
Zitat von FeqBuermoy Beitrag anzeigenWie sieht es mit EMV auf lange PWM Leitungen aus?
Allerdings sind bei mir die "freien" Leitungen bei der LED Installation sehr kurz (<1m) und als Doppeladern räumlich direkt benachbart geführt, der Rest (5m) liegt in einer Metallschiene.
Zitat von FeqBuermoy Beitrag anzeigenSind hier nicht besondere Maßnahmen notwendig, um die Störabstahlung zu begrenzen?Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2015, 09:13.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
Wie erwartet erzeugt das PWM-Signal ein breites Störspektrum über die magnetische Feldkomponente. Ich höre das in direkter Nähe (<2m) meiner 80W @ 24V PWM Installation im Funkspektrum auch im Frequenzbereich 50MHz deutlich. In einigen Metern Abstand ist nichts mehr nachweisbar, ganz im Gegensatz zu einer alten ungedimmten 12V-Halogeninstallation mit elektronischem Trafo (Baumarktqualität), die mit "fliegenden Einzelleitungen" auch in 10m Entfernung reichlich Störsignal produziert.
Kommentar
-
PWM hat auf EMV keinen Einfluss. Das Netzteil ist maßgeblich.
Kommentar
Kommentar