Baufortschritt ist langsam, aber stetig... :-)
Nun muss ich aber mal Vorausdenken und habe mir eine Berechnung für den Zählerschrank erstellt...
Voraussetzungen: KG u. EG sollen in den Zählerschrank im Keller verdrahtet werden, 1.OG und 2.OG in die Unterverteilung im 2.OG...letztere hat noch Zeit, im Moment geht es nur um den Zählerschrank im Keller...
Bzw. auch um die Frage, ob ein Zählerschrank in der Dimension existiert oder besser ein kleiner Zählerschrank nur mit Abgang zu einem Feldverteiler mehr Sinn macht...
Mein Elektromeister ist offen für alles, ich soll vorgeben...sprich, er will sich raushalten... :-)
Bisher habe ich mal KG und EG überschlagen, und hier wirklich den Worst-Case (=Vollausbau) gerechnet...also viel Reserve wird nicht mehr notwendig sein...
Das ganze ist schon paranoid, ist mir klar... :-)
Komme auf 108 NYM Leitungen mit 442 Adern.
Dafür brauche ich 167 Reihenklemmen, die wiederum ca. 60TE belegen.
Maximal 55 LS und 7 RCDs sind noch einzuplanen. 83TE
4 Felder also voll, ohne irgendwelche KNX Komponenten etc., ohne Abgangssicherungen etc. (und natürlich IDEAL gerechnet...)
Ich finde keine Zählerschränke in der Dimension, wird also besser ein (kleiner) Zählerschrank und ein (großer) Feldverteiler werden? Was meint ihr?
Grade kam noch der Geistesblitz, könnte ja auch im Keller je einen Feldverteiler für KG u. EG platzieren..und im Zählerschrank nur die Abgänge für die jeweiligen Feldverteiler...
Gruß,
Martin
Nun muss ich aber mal Vorausdenken und habe mir eine Berechnung für den Zählerschrank erstellt...
Voraussetzungen: KG u. EG sollen in den Zählerschrank im Keller verdrahtet werden, 1.OG und 2.OG in die Unterverteilung im 2.OG...letztere hat noch Zeit, im Moment geht es nur um den Zählerschrank im Keller...
Bzw. auch um die Frage, ob ein Zählerschrank in der Dimension existiert oder besser ein kleiner Zählerschrank nur mit Abgang zu einem Feldverteiler mehr Sinn macht...
Mein Elektromeister ist offen für alles, ich soll vorgeben...sprich, er will sich raushalten... :-)
Bisher habe ich mal KG und EG überschlagen, und hier wirklich den Worst-Case (=Vollausbau) gerechnet...also viel Reserve wird nicht mehr notwendig sein...
Das ganze ist schon paranoid, ist mir klar... :-)
Komme auf 108 NYM Leitungen mit 442 Adern.
Dafür brauche ich 167 Reihenklemmen, die wiederum ca. 60TE belegen.
Maximal 55 LS und 7 RCDs sind noch einzuplanen. 83TE
4 Felder also voll, ohne irgendwelche KNX Komponenten etc., ohne Abgangssicherungen etc. (und natürlich IDEAL gerechnet...)
Ich finde keine Zählerschränke in der Dimension, wird also besser ein (kleiner) Zählerschrank und ein (großer) Feldverteiler werden? Was meint ihr?
Grade kam noch der Geistesblitz, könnte ja auch im Keller je einen Feldverteiler für KG u. EG platzieren..und im Zählerschrank nur die Abgänge für die jeweiligen Feldverteiler...
Gruß,
Martin
Kommentar