Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perobe elektr. FBH mit NTC Fühler an KNX anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also, die manuelle version

    Temp / Ohm
    -20°C / 73987 ohm
    -15°C / 54950 ohm
    -10°C / 41216 ohm
    -5°C / 31042 ohm
    0°C / 23602 ohm
    5°C / 18105 ohm
    10°C / 14007 ohm
    15°C / 10927 ohm
    20°C / 8589 ohm
    25°C / 6800 ohm
    30°C / 5415 ohm
    35°C / 4338 ohm
    40°C / 3500 ohm
    45°C / 2848 ohm
    50°C / 2331 ohm

    Grüsse
    Alex

    Kommentar


      #17
      ja, das entspricht in etwa den Werten, die ich manuell (durch Anklemmen von Festwiderständen) ermittelt habe.
      Die Ungenauigkeiten kann man ja durch die 'sensor correction' ausgleichen. Aber warum hörts bei 50° auf? So kann man nicht wirklich eine Heizung messen.
      Wenn ich einen 2,2k Widerstand anklemme, bekomme ich keine Anzeige mehr.
      Der Temperaturfühler 1630.03121/56XXX, der für ca. 40€ verkauft wird, ist bis 70° vorgesehen.
      Zuletzt geändert von KNXer77; 21.09.2015, 15:38.
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #18
        Hi Alex,

        jetzt passt es. Danke Dir

        Grüsse, Jens

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Die maximale Temperatur, die gemessen werden kann, beträgt 50°C.
          Es wäre möglich höhere temperature zu messen mit Hardware und Firmware anderungen.

          Grüsse
          Alex


          Kommentar


            #20
            Hallo,

            das sollte mir auch weiter helfen. Danke Alex
            Gruß, Mick
            "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

            Kommentar


              #21
              Hallo Alex,

              Zeit den alten Beitrag mal wieder zu beleben.

              Ich habe nun auch einen Date Binäreingang 8fach im Einsatz.
              Leider ist mir erst jetzt aufgefallen, dass dieser nur Werte bis 50°C ausgibt.
              Meine verbauten Fühler gehen bis 125° - ca. 75°C würden mir schon reichen.

              Gibt es hier inzwischen ein Software-Update hierzu - dies dürfte ja eigentlich kein großes Thema sein.
              In den negativen Bereich werden ja ausreichend Werte (bis Minus 60°C) ermittelt.

              Vielen Dank schon im Voraus!

              Bachl

              Kommentar


                #22
                Wofür brauchst Du bei Fußbodenheizung solche Temperturen?
                Ich lasse den Temperaturbegrenzer mittlerweile bei 31°C zu machen weil sonst die Socken qualmen...
                Gruß, Mick
                "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  vielen Dank für die Nachricht.
                  Ich möchte damit auch die Vorlauftemperatur des normalen Heizkörper-Stangs und des Vorlaufs der Brennstoffzelle erfassen.
                  Da reichen 50°C eben nicht aus ...

                  Kommentar


                    #24
                    Das erklärt einiges, nur das Thema war hier ja eigentlich ein anderes...
                    Gruß, Mick
                    "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                    Kommentar


                      #25
                      Ja schon - ich dachte halt, dass Alex mir evtl. hier mitteilen kann, ob hier inzwischen eine Möglichkeit zur Anpassung der Firmware besteht.

                      Viele Grüße!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X