Hallo,
Ich steuere meine Rollläden mithilfe eines JUNG Tastensensors (4fach Universal TSM, dzt. noch mit Baustellenwippen) und einen Jalousieaktor (2508 REG HE) bzw. einen Roto Funksender Unterputz (ZEL STG FSE 230V).
Der Funksender verlangt zu Stoppen der fahrenden Rollos an einer bestimmten Pos. ein Signal <0,25sek. Scheinbar schaffe ich es durch möglichst kurz drücken, kein solches Signal abzusetzen, da die Jalousie immer nur ganz zu fährt oder ganz auf (oder eben in der der Fahrt die Richtung wechselt, aber nie "unterwegs stehen bleibt").
Ist das irgendwo noch Konfig-Sache, oder ist es hier nicht möglich ein so kurzes Signal abzusetzen? Wie lange ist denn ein "normale" Signal, das im ETS als "Kurzzeitbetrieb" definiert ist? Bei direkt angeschlossenen Rollläden und Fenstern funktioniert das stoppen in bel. Position ja einwandfrei.
ich hoffe mich verständlich ausgedruckt zu haben und ebenso auf positive Rückmeldungen wie ich mein Problem lösen kann.
lg,
Clemens
Ich steuere meine Rollläden mithilfe eines JUNG Tastensensors (4fach Universal TSM, dzt. noch mit Baustellenwippen) und einen Jalousieaktor (2508 REG HE) bzw. einen Roto Funksender Unterputz (ZEL STG FSE 230V).
Der Funksender verlangt zu Stoppen der fahrenden Rollos an einer bestimmten Pos. ein Signal <0,25sek. Scheinbar schaffe ich es durch möglichst kurz drücken, kein solches Signal abzusetzen, da die Jalousie immer nur ganz zu fährt oder ganz auf (oder eben in der der Fahrt die Richtung wechselt, aber nie "unterwegs stehen bleibt").
Ist das irgendwo noch Konfig-Sache, oder ist es hier nicht möglich ein so kurzes Signal abzusetzen? Wie lange ist denn ein "normale" Signal, das im ETS als "Kurzzeitbetrieb" definiert ist? Bei direkt angeschlossenen Rollläden und Fenstern funktioniert das stoppen in bel. Position ja einwandfrei.
ich hoffe mich verständlich ausgedruckt zu haben und ebenso auf positive Rückmeldungen wie ich mein Problem lösen kann.
lg,
Clemens
Kommentar