Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kurzzeitbetrieb Signaldauer <0,25sek?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kurzzeitbetrieb Signaldauer <0,25sek?

    Hallo,
    Ich steuere meine Rollläden mithilfe eines JUNG Tastensensors (4fach Universal TSM, dzt. noch mit Baustellenwippen) und einen Jalousieaktor (2508 REG HE) bzw. einen Roto Funksender Unterputz (ZEL STG FSE 230V).
    Der Funksender verlangt zu Stoppen der fahrenden Rollos an einer bestimmten Pos. ein Signal <0,25sek. Scheinbar schaffe ich es durch möglichst kurz drücken, kein solches Signal abzusetzen, da die Jalousie immer nur ganz zu fährt oder ganz auf (oder eben in der der Fahrt die Richtung wechselt, aber nie "unterwegs stehen bleibt").
    Ist das irgendwo noch Konfig-Sache, oder ist es hier nicht möglich ein so kurzes Signal abzusetzen? Wie lange ist denn ein "normale" Signal, das im ETS als "Kurzzeitbetrieb" definiert ist? Bei direkt angeschlossenen Rollläden und Fenstern funktioniert das stoppen in bel. Position ja einwandfrei.

    ich hoffe mich verständlich ausgedruckt zu haben und ebenso auf positive Rückmeldungen wie ich mein Problem lösen kann.

    lg,
    Clemens

    #2
    Moin Clemens,
    schaltest du mit deinem Rolloaktor den Funksender?
    Mir ist deine Konfiguration noch nicht ganz klar.
    0,25s erscheint mit aber auch recht sportlich um das von Hand zu betätigen. Meine KNX Taster die zwischen Kurz- und Langzeitbetrieb unterscheiden haben die Grenze üblicherweise bei 0,8s.
    Der Parameter Kurzzeitbetrieb ist in der ETS eine Einstellung für Taster. Aktoren habe sowas nicht. Die haben höchstens eine Treppenhausfunktion. Die ist aber ungeeignet, weil dort üblicherweise Werte von mehreren Minuten eingestellt werden.

    Wenn dein Jung-KNX-Taser deinen KNX-Rolloaktor triggert und der Aktor den Funksender triggern soll, dann wird das nicht funktionieren.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Servus,

      gedanklich musst du differenzieren zwischen der Kurzzeiteinstellung im Taster und im Aktor.

      Taster: wie lange muss man drücken, bis der Langzeitbefehl ausgelöst wird
      Aktor: wenn ein Kurzzeitbefehl vom Taster kommt - wie lange soll der Aktor dann "arbeiten" - also die Zeit für einen Step.
      Wenn ein Langzeitbefehl kommt - detto, nur eben die gesamte Fahrzeit des Antriebes.

      Ich glaube, dass du für die Ansteuerung eines Funkgateways eher einen Schaltaktor (Treppenhausfunktion) verwenden solltest.
      (kenne die genaue Anforderung allerdings nicht). 0,25 sec ist allerdings wirklich sportlich....

      lg
      norbert

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ja genau, ich verwende einen Jalousieaktor, könnte es aber auch mal mit einem Schaltaktor probieren...

        und ja: Jung-Taster soll Signal an Jung-8fach-Jalousieaktor geben, dieser soll Funksender ansteuern, der die Jalousie steuert.

        @Oups: welche genauen Anforderungen? vom Funksender? werde mal versuchen von den beiden Herstellern Informationen dazu einzuholen.

        danke und lg,
        Clemens

        Kommentar


          #5

          Servus,

          im Aktor kannst du die Zeit einstellen, für welche der Aktor schließt, wenn er einen Kurzzeit-Befehl vom Tastsensor bekommt (sollte der Aktor jedoch gerade einen Langzeitbefehl abarbeiten, dann öffnet der Aktor das Relais - der Antrieb stoppt). Beim Jung 2508 REGHE kannst du sehr kurze Zeiten einstellen - ob das in der Realität dann auch so funktioniert, musst du ausprobieren.........
          Was hat man sich bei Roto beim Festlegen der 250 ms-Grenze nur gedacht? Das schafft man ja kaum mit einem normalen Taster.........

          lg
          Norbert
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Oups; 15.09.2015, 18:39.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            danke für eure Antworten. Ich hab die Einstellung tatsächlich gefunden, d.h. ohne Umklemmen o.ä. funktioniert der Kurzzeitbetrieb jetzt. :-)
            lg,
            Clemens

            Kommentar


              #7
              Alternativ könnte man probieren den Gruppeneingang zu nutzen. Sobald dort das Signal abfällt wird ein Stopp-Befehl per Funk gesendet.
              funk.jpg

              Kommentar

              Lädt...
              X