Ok, ich höre also heraus, dass die Giras nicht der Bringer sind, aber sie haben den Vorteil, dass sie mit dem KNX-Kabel funktionieren. Die anderen laufen ja nur über den Binäreingang. Wenn aber die Ei die Funktion mitbringen, beim Alarm, Jalousien und Licht anzumachen, dann kann man damit auch leben.
Also ich fasse mal zusammen.
Lege ich Kabel überall hin oder doch nicht? Hier wird immer gesagt, wenn Neubau, dann Kabel. Kann ich eigentlich das KNX-Kabel für die EI benutzen? Wie gesagt, habe das Problem oben im DG in der Decke ein Leerrohr zu verlegen, da ich in die Rohdecke schlitzen müsste. Da ich 25er Rohre habe, ist es schon etwas größer Schlitz. Deshalb war meine Idee, entweder nur das Kabel zu verlegen und zu verputzen oder ein kleineres Rohr (20er) zu nehmen. Alternativ wäre im DG drei RWM mit Funk zu betreiben, das wäre aber die allerletzte Lösung. Die aber nur, weil sich das mit dem Schlitzen für schwierig erachte.
Jetzt habe ich aber glatt was vergessen etwas zu fragen. Wenn man die EI verkabelt, kann ich das auch so machen, dass wie beim KNX vom Gerät zum die Verbindung aufgebaut wird. Also bei mit wäre das so, dass ich vom Taster zum Rauchmelder gehen müsste. Oder muss ich ne extra Leitung zum Binäreingang im Verteilerkasten legen und kann nicht sternförmig mit den anderen KNX-Komponenten verbinden zum Schrank gehen. Und trennt man die RWM auf Geschosseebenen also wie man es eingentlich machen soll. Pro Geschoss eine eigene Linie?
Also ich fasse mal zusammen.
Lege ich Kabel überall hin oder doch nicht? Hier wird immer gesagt, wenn Neubau, dann Kabel. Kann ich eigentlich das KNX-Kabel für die EI benutzen? Wie gesagt, habe das Problem oben im DG in der Decke ein Leerrohr zu verlegen, da ich in die Rohdecke schlitzen müsste. Da ich 25er Rohre habe, ist es schon etwas größer Schlitz. Deshalb war meine Idee, entweder nur das Kabel zu verlegen und zu verputzen oder ein kleineres Rohr (20er) zu nehmen. Alternativ wäre im DG drei RWM mit Funk zu betreiben, das wäre aber die allerletzte Lösung. Die aber nur, weil sich das mit dem Schlitzen für schwierig erachte.
Jetzt habe ich aber glatt was vergessen etwas zu fragen. Wenn man die EI verkabelt, kann ich das auch so machen, dass wie beim KNX vom Gerät zum die Verbindung aufgebaut wird. Also bei mit wäre das so, dass ich vom Taster zum Rauchmelder gehen müsste. Oder muss ich ne extra Leitung zum Binäreingang im Verteilerkasten legen und kann nicht sternförmig mit den anderen KNX-Komponenten verbinden zum Schrank gehen. Und trennt man die RWM auf Geschosseebenen also wie man es eingentlich machen soll. Pro Geschoss eine eigene Linie?
Kommentar