Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler nachträglich programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkoppler nachträglich programmieren

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit einem meiner Linienkoppler.
    Die Topologie sieht wie folgt aus:

    1.0 Hautlinie (SV 320mA)
    1.1 Linie 1 (SV 640mA; 1.1.0 LK; 39 Teilnehmer 1.1.0 - 1.1.38)
    1.2 Linie 2 (SV 640mA; 1.2.0 LK; 29 Teilnehmer 1.2.0 – 1.2.28)

    LK ist ein MDT SCN-LK001.01

    Das Problem habe ich mit dem LK 1.2.0 in der 2. Linie. Der LK lässt regelmäßig die Telegramme der 2. Linie nicht durch. Stelle ich den LK per Knopfdruck auf „Durchzug“ geht es wieder 1-2 Tage. Dann habe ich wieder das gleiche Problem.
    Es lässt sich zwar die phys. Adresse programmieren, es kommt jedoch die Meldung in der ETS, dass eine ordnungsgemäße Programmierung nicht durchgeführt werden kann, mit dem Hinweis auf die Topologie (Fehlermeldung sinngemäß).
    Der LK lässt sich auch nicht über die phys. Adresse mittels ETS ansprechen. Programmierung des Applikationsprogramms schlägt fehl. Gerät lässt sich nicht auslesen.
    Eine andere phys. Adresse bspw. 1.2.100 und auch die Applikation lassen sich ohne Probleme programmieren. Aber eben die 1.2.0 nicht. Auch ein Zurücksetzen des Gerätes bringt keinen Erfolg.
    Ursache ist vermutlich, dass die Geräte der 2.Linie programmiert wurden, bevor der LK programmiert wurde.
    Wie bringe ich das Ganze in Ordnung; sprich wie kann ich den LK nachträglich ordnungsgemäß als LK mit der 1.2.0 programmieren?

    Grüße, neo
    Zuletzt geändert von neo0711; 09.09.2015, 09:57.

    #2
    Zitat von neo0711 Beitrag anzeigen
    1.0 Hautlinie (SV 320mA)
    1.1 Linie 1 (SV 640mA; 1.1.0 LK; 39 Teilnehmer 1.1.0 - 1.1.38)
    1.2 Linie 2 (SV 640mA; 1.2.0 LK; 29 Teilnehmer 1.2.0 – 1.1.28)
    Wenn das wirklich so ist, dann passt er mal wieder "Wer die Topologie mit Füssen tritt, darf sich nicht wundern, wenn diese zurücktritt"

    Alle Geräte einer Linie 1.2 haben eine Adresse von 1.2.0-1.2.28 (in deinem Falle) zu haben.
    Und nein - es ist bei richtiger Arbeitsweise überhaupt kein Problem LKs nachträglich einzubauen.
    Zuletzt geändert von GLT; 09.09.2015, 09:37.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das Problem ist: Der Ausgangspost ist ein bischen wirr - und von daher das Problem auch schwer erfassbar. Ich würde bei der 1.1.28 von einem Tippfehler ausgehen.

      Mir ist nicht klar: Wozu soll eine App auf die 1.2.0 programmiert werden? Das ist zwangsläufig die Adresse des Linie2 Anschlusses des Kopplers.
      Der Koppler an sich wird aber üblicherweise auf seiner Hauplinienadresse programmiert.

      Kommentar


        #4
        Sorry Tippfehler. 1.2.0 - 1.2.28 soll's sein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von cds Beitrag anzeigen
          Mir ist nicht klar: Wozu soll eine App auf die 1.2.0 programmiert werden?
          "Normale" TP-Koppler lassen sich als Linienkoppler oder als Linienverstärker einsetzen u. möchten das schon gerne wissen

          Probleme mit Kopplern entstehen idR aufgrund falscher Topologie u. Verdrahtungsfehler. Da das häufig vorkommt u. die TopRegeln gerne missachten werden, wäre es durchaus nicht neu, wenn jemand genau die Konstellation hat u. keinen Tippfehler.

          Neo, wo prüfst Du, ob die Telegramme nicht durchgelassen werden - Hauptlinie u/o L1?
          Wo sitzt deine Schnittstelle, mit welcher Adresse?
          Verdrahtung/Anschluss penibel geprüft? Hauptlinie/Linie nicht vertauscht?
          Die Geräte-Adr. passen wirklich? Das würd ich überprüfen, da ohne LKs das nicht auffällt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Neo, wo prüfst Du, ob die Telegramme nicht durchgelassen werden - Hauptlinie u/o L1?
            Über den Gruppenmonitor der ETS. Telegramme aus der L2 kommen nicht durch; z.B. von der Wetterstation (Adr. 1.2.27).
            Stelle ich den LK 2 per Knopfdruck auf Durchzug kommen die Telegramme wieder durch und erscheinen in der ETS.
            Wo sitzt deine Schnittstelle, mit welcher Adresse?
            In der Hauptlinie. Schnittstelle ist eine Weinzierl KNX IP Router (phys. Adr. 1.0.1; funktioniert als reine IP Schnittstelle).
            siehe Bild
            Die Geräte-Adr. passen wirklich? Das würd ich überprüfen, da ohne LKs das nicht auffällt.
            ich denke schon, zumindest laut ETS gibt es Geräte mit 1.1.x und 1.2.x; siehe Bild

            Gruß, neo

            Schnittstelle.jpg

            Gruppenmonitor.jpg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              "Normale" TP-Koppler lassen sich als Linienkoppler oder als Linienverstärker einsetzen u. möchten das schon gerne wissen
              Da hast du mich falsch verstanden.
              Der Koppler soll natürlich auf den Linienanschluss die 1.2.0 bekommen, aber die Applikation dann an die 1.2.0 schicken zu wollen wird nicht funktionieren.

              @neo00711: Sicher das die GA's auch korrekt konfiguriert sind, also so das die durch den LK dürfen?
              Zuletzt geändert von cds; 10.09.2015, 15:57.

              Kommentar


                #8
                Servus,

                warum sollte man die Applikation nicht in einen Linienkoppler laden können?
                Wie, wenn nicht durch das Laden der Applikation, sollte man dem Koppler sonst mitteilen, ob er filtern oder ungefiltert weiterleiten (usw.) soll?
                Wie ihm die (durch die ETS automatisch erstellte) Filtertabelle mitteilen?

                lg
                Norbert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von cds Beitrag anzeigen
                  Der Kppler soll natürlich auf den Linienanschluss die 1.2.0 bekommen, aber die Applikation dann an die 1.2.0 schicken zu wollen wird nicht funktionieren.
                  Quatsch mit Soße - natürlich kann man LKs unter ihrer richtigen Adr. mit einer Applikation laden; wäre auch völlig widersinnig.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Neo - die Filtertabellen hast Du schon mal kontrolliert bzw. auch geladen?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X