Hallo,
ich habe ein Problem mit einem meiner Linienkoppler.
Die Topologie sieht wie folgt aus:
1.0 Hautlinie (SV 320mA)
1.1 Linie 1 (SV 640mA; 1.1.0 LK; 39 Teilnehmer 1.1.0 - 1.1.38)
1.2 Linie 2 (SV 640mA; 1.2.0 LK; 29 Teilnehmer 1.2.0 – 1.2.28)
LK ist ein MDT SCN-LK001.01
Das Problem habe ich mit dem LK 1.2.0 in der 2. Linie. Der LK lässt regelmäßig die Telegramme der 2. Linie nicht durch. Stelle ich den LK per Knopfdruck auf „Durchzug“ geht es wieder 1-2 Tage. Dann habe ich wieder das gleiche Problem.
Es lässt sich zwar die phys. Adresse programmieren, es kommt jedoch die Meldung in der ETS, dass eine ordnungsgemäße Programmierung nicht durchgeführt werden kann, mit dem Hinweis auf die Topologie (Fehlermeldung sinngemäß).
Der LK lässt sich auch nicht über die phys. Adresse mittels ETS ansprechen. Programmierung des Applikationsprogramms schlägt fehl. Gerät lässt sich nicht auslesen.
Eine andere phys. Adresse bspw. 1.2.100 und auch die Applikation lassen sich ohne Probleme programmieren. Aber eben die 1.2.0 nicht. Auch ein Zurücksetzen des Gerätes bringt keinen Erfolg.
Ursache ist vermutlich, dass die Geräte der 2.Linie programmiert wurden, bevor der LK programmiert wurde.
Wie bringe ich das Ganze in Ordnung; sprich wie kann ich den LK nachträglich ordnungsgemäß als LK mit der 1.2.0 programmieren?
Grüße, neo
ich habe ein Problem mit einem meiner Linienkoppler.
Die Topologie sieht wie folgt aus:
1.0 Hautlinie (SV 320mA)
1.1 Linie 1 (SV 640mA; 1.1.0 LK; 39 Teilnehmer 1.1.0 - 1.1.38)
1.2 Linie 2 (SV 640mA; 1.2.0 LK; 29 Teilnehmer 1.2.0 – 1.2.28)
LK ist ein MDT SCN-LK001.01
Das Problem habe ich mit dem LK 1.2.0 in der 2. Linie. Der LK lässt regelmäßig die Telegramme der 2. Linie nicht durch. Stelle ich den LK per Knopfdruck auf „Durchzug“ geht es wieder 1-2 Tage. Dann habe ich wieder das gleiche Problem.
Es lässt sich zwar die phys. Adresse programmieren, es kommt jedoch die Meldung in der ETS, dass eine ordnungsgemäße Programmierung nicht durchgeführt werden kann, mit dem Hinweis auf die Topologie (Fehlermeldung sinngemäß).
Der LK lässt sich auch nicht über die phys. Adresse mittels ETS ansprechen. Programmierung des Applikationsprogramms schlägt fehl. Gerät lässt sich nicht auslesen.
Eine andere phys. Adresse bspw. 1.2.100 und auch die Applikation lassen sich ohne Probleme programmieren. Aber eben die 1.2.0 nicht. Auch ein Zurücksetzen des Gerätes bringt keinen Erfolg.
Ursache ist vermutlich, dass die Geräte der 2.Linie programmiert wurden, bevor der LK programmiert wurde.
Wie bringe ich das Ganze in Ordnung; sprich wie kann ich den LK nachträglich ordnungsgemäß als LK mit der 1.2.0 programmieren?
Grüße, neo
Kommentar