Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Rauchmelder Salva basic und Salva KNX wirft Schatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Rauchmelder Salva basic und Salva KNX wirft Schatten

    Die Fragen zu Rauchmelder u. Co kommen immer wieder hoch.
    Die Welt der KNX Geräte aktuell noch relativ klein und überschaubar.
    Vorteil von KNX Geräten. Ich benötige dann nicht zwingend mehr eine seperate Signalverdrahtung mit Relais und Binärkontakt.
    Hersteller setzen hierbei auf Funk und jetzt der "richtig" drahtgebunden am Bus hängende Salva.

    Nachstehende Geräte könnten bis spätestens zur L u B 2016 auf dem Markt verfügbar sein:
    • Elsner Salva KNX basic = Rauchmelder klassisch mit bekannten Möglichkeiten, Alarm, Störung, Batterliefunktion u.a.
    • Elsner Salva = Rauchmelder mit erweiterten Funktionen
      • Temperatur- und Luftfeuchtesensor
      • Luftdrucksensor
      • Schaltausgänge für gemessene und gerechnete Temperaturen
      • PI Regler für Heizung und Kühlung
      • 8 Und und 8 Oder Logik Gatter

    Überwachungsfläche ca. 60 qm bis 6 m Höhe und vieles mehr.
    Neben den technischen Möglichkeiten sollte er sich auch optisch gut einbringen (Gehäuse ABS, Glas, - Farbe weiß/Transluzent

    Die ersten Mustergeräte waren bereits auf der Eltefa zu besichtigen.


    #2
    Super, danke für die Info. Da freue ich mich direkt drauf :-)
    zu sehen sind sie z.B. hier: http://www.elsner-elektronik.de/shop...pr2015_web.pdf

    Kommentar


      #3
      Das ist sehr interessant und könnte meine ganze Planung nochmals umwerfen.
      Gibt es schon eine grobe Preisrichtung?

      Kommentar


        #4
        Funktionsumfang ist ja gut, aber Optik können andere (zumindest nachdem was man im Prospekt sieht) besser. Was ich persönlich gut finden würde, wäre ein Rauchwarnmelder mit CO Messung....

        Kommentar


          #5
          Und ich dachte schon, dass es wirklich ein Problem mit dem Schattenwurf des Gerätes gibt...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
            Funktionsumfang ist ja gut, aber Optik können andere (zumindest nachdem was man im Prospekt sieht) besser. Was ich persönlich gut finden würde, wäre ein Rauchwarnmelder mit CO Messung....
            Zum Thema Optik (Herstellerfrei).
            wie bereits in einem anderen Thread zum Ausdruck gebracht stelle ich in Gesprächen immer wieder fest, dass in vielen "Köpfen" der Begriff Optik bei dieser Technik kreist! Ganz fatal wenn "Mutti" noch mitredet. Da diskutiert man über eine Verpackung, welche jedoch Prio 1 besitzt und der Rest (das was eigentlich wichtig sein sollte) folgt dann nebenher.

            RM sind für mich technische Geräte, welche Leben retten sollen und da tritt die Optik für mich schon in die 2. Reihe.

            z. B. enOcean Rauchmelder sind hier schon etwas puristisch, aber sie funktionieren und stellen eine saubere objektbezogene Alarmierung sicher.

            Entscheidend für mich, die Funktionalität, eine Zertifizierung für Deutschland und ggf. eine saubere Integration in ein laufendes System.



            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Entscheidend für mich, die Funktionalität, eine Zertifizierung für Deutschland und ggf. eine saubere Integration in ein laufendes System.


              Aber muss das unbedingt die Optik ausschließen? In einer Industrieumgebung bin ich ganz klar deiner Meinung. Aber Zuhause ist eben nicht Industrie und die Anforderung an ein Produkt eben nicht nur Funktionalität!

              Kommentar


                #8
                sehe ich auch so! Klar hat die Funktion insbesondere bei einem RM Prio 1. Der schönste RM hilft nichts, wenn er nicht funktioniert. Aber für den Wohnungsbau muss die Optik trotzdem stimmen! Nichts sichtbares im Haus wird nur der Funktion wegen gekauft, die Optik spielt immer eine Rolle, auch bei Schränken, Leuchten, Küchengeräten, Sanitärobjekten etc.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Also wenn ich bedenke, dass die, die sich einen RM einbauen meistens die 5 Euro-Teile aus dem Baumarkt nehmen, sind diese RM doch mehr wie ansehnlich.

                  Sicherlich sind die Gira's etwas gefälliger, aber hässlich finde ich die von Elsner jetzt kein bisschen.

                  Für mich eröffnen sich damit ganz andere Dinge...ich hatte dummerweise kein Brandmeldekabel in die Schlafzimmer im Haus gelegt und kann somit die RMs nicht miteinander verbinden, aber KNX-Kabel hängen in allen Räumen an den RM-Stellen. Mit den RM kann ich nun alle Räume mit RMs ausstatten und trotzdem schön auf den Bus alle Meldungen sammeln.

                  Interessant und ausschlaggebend für den Erfolg der Elsner-RMs ist der Preis. Sobald diese über 125 Euro das Stück kosten, sind sie für mich keine Alternative zu Gira Dual/Vds + KNX-Modul....
                  Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                  Kommentar


                    #10
                    Das von der Firma Elsner ein solches Gerät preiswert wird glaube ich niemals. Genau wie der andere Kram den die so verticken wird das schweineteuer werden. Die Gira sind gemessen an der Funktion Schaltermafiatypisch ebenso stark überteuert. Rechne das mal auf alle Räume hoch.
                    Ich kenne Leute die sich für weniger Geld eine professionelle Brandmeldeanlage installieren lassen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich sehe das auch so.

                      Der Preis und auch die Optik ist schon wichtig.

                      Gerade weil man diese Geräte alle 10 Jahre tauschen muss/soll...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tarzanwiejane Beitrag anzeigen
                        Das von der Firma Elsner ein solches Gerät preiswert wird glaube ich niemals. Genau wie der andere Kram den die so verticken wird das schweineteuer werden. Die Gira sind gemessen an der Funktion Schaltermafiatypisch ebenso stark überteuert. Rechne das mal auf alle Räume hoch.
                        Ich kenne Leute die sich für weniger Geld eine professionelle Brandmeldeanlage installieren lassen.
                        Da gehe ich vollends mit dir, was die Überteuerung der Gira-Produkte anbelangt. Nur das Elsner-Produkt sollte mindestens mit dem Preis des Gira RMs + KNX-Modul mithalten können. Dann ist es, aber auch nur dann, wirklich konkurrenzfähig!
                        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                        Kommentar


                          #13
                          Das sehe ich anders. Ich denke es ist dann konkurrenzfähig wenn es mit einer professionellen Brandmeldeanlage mit potentialfreien Relaisausgängen mithalten kann.
                          Der eine oder andere mag vielleicht die eingebauten Temperatursensoren und es sich auf diese Weise ein wenig schönrechnen.

                          Kommentar


                            #14
                            Haben die Elsner Rauchmelder dann eine längere Haltbarkeit als die üblichen 10 Jahre?
                            Wenn sie Temperatur, Luftdruck und Feuchte Sensoren eingebaut haben dann können sie ja eigentlich nicht preiswert werden, wenn man sie alle 10 Jahre wechseln muss. Egal wie schön man das rechnet.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tarzanwiejane Beitrag anzeigen
                              Der eine oder andere mag vielleicht die eingebauten Temperatursensoren und es sich auf diese Weise ein wenig schönrechnen.
                              War nicht bei den GIRA Teilen der Diskussionstand bzgl. des eingebauten Temperatursensors so, dass diese nicht zu gebrauchen sind, da eine ständige Abfrage die Batterie ruckzuck leer saugt? Das sieht doch bei dem Elsner Gerät bestimmt nicht anders aus, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X