Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe für die richtige NTP-Konfiguration beim WireGate Server

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Bitte um Hilfe für die richtige NTP-Konfiguration beim WireGate Server

    Hallo,
    kurze Frage.

    Und zwar benutze ich mein WireGate dazu Zeit und Datum auf den KNX-Bus zu senden. Jedoch ist heute weder das Jahr 2027 noch haben wir gerade 13:09:15, da ist es auch meist etwas heller als jetzt ;-). Irgendetwas läuft hier also falsch.

    Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
    • Auf der Startseite ist das Datum korrekt und die Zeit bis auf 2 Minuten genau.
    • der NTP Status schreibt zu der Spalte remote: "192.168.100.1", mein Internet Gateway hat jedoch die Adresse 192.168.100.4 (und so ist das mit der festen IP Adresse auch im WireGate eingetragen).

    Hier noch der komplette NTP Status, leider etwas "zerbröselt", sollte aber lesbar sein:
    Code:
     [B]Status[/B]
    
     
          remote           refid      st t when poll reach   delay   offset  jitter ==============================================================================  192.168.100.1   .INIT.          16 u    -   64    0    0.000    0.000   0.000
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Grüße, Dominic

    #2
    Hallo Dominic,

    Du solltest als NTP-Server einen richtigen NTP-Server im Internet eintragen, nichts internes. Und am Besten nicht als IP-Adresse sondern als FQDN.

    Beispiele stehen in der Online-Bedienungsanleitung des WireGate Server

    Eine Bitte: Ich wäre auch dankbar, wenn man die Überschriften der Threads nicht so fassen würde, dass ein unbedarfter Leser den Eindruck hat, der WireGate Server würde etwas falsch machen (also ob das Produkt einen Fehler hat) sondern auf die augenscheinliche Fehlkonfiguration hinweisen "Bitte um Hilfe für die richtige NTP-Konfiguration beim WireGate Server".

    Merci

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,
      das mit dem Titel kann ich nachvollziehen. Werde versuchen beim nächsten Thread dran zu denken.

      Jedoch sind als NTP-Server immernoch die Default Server eingetragen (die die auch in der Hifle stehen).

      Grüße, Dominic

      Kommentar


        #4
        Fritzbox im Einsatz?

        Kommentar


          #5
          Ja, gibts da Probleme?

          Kommentar


            #6
            Ja, bei mir hat die FB sich als Zeitserver eingetragen bzw. Mist produziert nachdem ich den Haken unter Heimnetz>Netzwerk>Netzwerkeinstellungen>Zeitsync aktiviert hatte. Haken raus und alles war wieder in Butter... Den Thread in dem das diskutiert worden ist finde ich leider nicht mehr...

            Kommentar


              #7
              Hattest du mal DHCP benutzt? Vielleicht am Anfang mal konfiguriert?

              Wenn ja, schaue mal bitte ob eine der folgenden Dateien auf deinem Wiregate existiert:
              Code:
              [COLOR=#333333][FONT=monospace][SIZE=12px]/etc/ntp.conf.dhcp[/SIZE][/FONT][/COLOR]
              /var/lib/ntp/ntp.conf.dhcp
              Wenn ja, kannst du diese ohne Probleme löschen und den NTP neustarten (root nötig). Ansonsten solltest du mit dem Support Kontakt aufnehmen.

              Diese Datei wird vom DHCP Client angelegt wenn der DHCP Server eine NTP Server Adresse mitüberträgt (u.a. macht das die Fritzbox) und als default für den NTP Server benutzt. In irgendwelchen Konstellationen scheint die Datei nicht gelöscht zu werden und der NTP Server benutzt immer noch diese alten Einstellungen.


              Dirk

              Kommentar


                #8
                Hmm, das wächst sich IMHO aber automatisch raus wenn er den Haken in der FB rausnimmt. Nimmt er ihn nicht raus und löscht manuell kommt der Eintrag wieder...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von do13 Beitrag anzeigen
                  Hattest du mal DHCP benutzt? Vielleicht am Anfang mal konfiguriert?

                  Wenn ja, schaue mal bitte ob eine der folgenden Dateien auf deinem Wiregate existiert:
                  Code:
                  [COLOR=#333333][FONT=monospace][SIZE=12px]/etc/ntp.conf.dhcp[/SIZE][/FONT][/COLOR]
                  /var/lib/ntp/ntp.conf.dhcp
                  Wenn ja, kannst du diese ohne Probleme löschen und den NTP neustarten (root nötig). Ansonsten solltest du mit dem Support Kontakt aufnehmen.
                  Oder danach einfach rebooten..
                  Exakt richtig, das ist zwar seit langem behoben, wird aber nicht automatisch gemacht, weil es auch viele Installationen gibt, wo nur interne NTP-Server zur Verfügung stehen/benutzt werden sollen.
                  Am Ende sollten jedenfalls unter NTP-Status 3-4 Server stehen und die Uhr stimmen.

                  Grüsse Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, bei mir hat die FB sich als Zeitserver eingetragen bzw. Mist produziert nachdem ich den Haken unter Heimnetz>Netzwerk>Netzwerkeinstellungen>Zeitsync aktiviert hatte. Haken raus und alles war wieder in Butter... Den Thread in dem das diskutiert worden ist finde ich leider nicht mehr...
                    Da das noch eine alte FritzBox 5050 ist gibt es diese Menü-Struktur noch nicht. Eine ähnliche Option habe ich leider nicht gefunden.

                    Hattest du mal DHCP benutzt? Vielleicht am Anfang mal konfiguriert?
                    Wenn ja, schaue mal bitte ob eine der folgenden Dateien auf deinem Wiregate existiert:
                    Naja DHCP war zu Beginn ja per default aktiviert wenn ich mich nicht irre. Nach der Ersteinrichtung habe ich dann auf feste IP umgestellt. Ich würde liebend gerne nachsehen, ob diese Dateien vorhanden sind, jedoch habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich das Angehen soll (ich habe mit Linux absolut nichts am Hut).

                    Ich werde dann wohl mal den Support bemühen müssen.

                    Dennoch danke für eure Hilfe .

                    Grüße, Dominic

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den Thread, jetzt funktioniert bei mir die NTP Synchronisierung auch endlich mal anständig nachdem ich die o.g. Dateien gelöscht habe...
                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                        ..nachdem ich die o.g. Dateien gelöscht habe...
                        Es dürfte eigentlich nur eine Datei gewesen sein. Bin mir aber nicht sicher welche. Aus der Erinnerung wahrscheinlich /etc/ntp.conf.dhcp ? Kannst Du das bestätigen?
                        Das ganze ist bei mir schon länger her, bin mir aber sicher durch einen Reboot war die Datei nicht weg.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von do13 Beitrag anzeigen
                          ... /etc/ntp.conf.dhcp ?
                          Es sollte nur diese sein.
                          Irgendwo in den analen von Debian gibts dazu auch nen Bugreport, den ich mal unterschrieben habe..

                          Wens technisch interessiert:
                          Die wird angelegt (was ansich so ja völlig richtig ist!) aber danach bei einer Umstellung nicht gelöscht bzw. danach ausschliesslich benutzt, was dann im geschilderten Fall eben "nicht so gut" ist..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, war nur die eine Datei....
                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              #15
                              ich darf mich mal einklinken. Ich hatte dasselbe Problem. Uhr ging nach und wurde nicht gestellt.
                              NTP Status
                              No association ID's returned

                              ich hatte vor Jahren mal den Haken in der Fritzbox bei Zeitserver gemacht, weil ich mir nichts böses dabei gedacht habe.
                              Nun gehts wieder. Gut, das es das Forum gibt.
                              In welchen Zeitabständen werden die NTP-Server abgefragt? In der Hilfe steht 'permanent'.
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X