Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann muss es halt ein Router sein....
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #17
      JA jedes Gerät braucht ein Tunnel. Es ist ratsam, dass ein Tunnel immer als Reserve bleibt, da es beim WLAN mal vorkommen kann das ein Tunnel abbricht. Über Ethernet ist das nicht nötig. Es ist auch möglich über KnxNetIP/Routing die Tablets zu verbinden. Aber dies ist eigentlich nur zu empfehlen, wenn die Tablets über ethernet angeschlossen sind. Über KnxNetIP/Routing ist die Anzahl nicht begrenzt.
      www.knXpresso.com

      Kommentar


        #18
        Dieses Tool mit allen anderen Teilen, wie dem ETS4/ETS5 Applikationsprogramm,
        sowie der Möglichkeit der Stand-Alone Projektierung (also ohne ETS) ist super durchgängig gemacht,
        muss in einer Profi-Schmiede entstanden sein.

        Habe die Komponenten nebst Beispiel-Projekte und Doku heruntergeladen und auf einem Tablet Samsung Galaxy S3,
        sowie in der ETS4 installiert.
        Ein Beispielprojekt in die ETS geholt, auf eine einzelne Seite reduziert und an meine Gruppenadressen angepasst.
        Die App gestartet und unter den Einstellungen den Programmierknopf aktiviert.
        Konnte die physikalische Adresse setzen und danach meine Anwendung laden.

        Meine erste Seite läuft. Macht Spaß unter der ETS die Visualisierung und Bedienung so leicht zu erstellen
        und direkt in das Tablet zu laden. Nach dem Laden startet die App neu. Somit macht auch das Testen richtig Spaß.

        Neben den intern verfügbaren Buttons gibt es auch noch die Möglichkeit die Buttons aus dem Verzeichnis „Overlay“ zu nutzen,
        bzw. um eigene Designs zu erweitern

        Der Name knXpresso ist übrigens super cool!

        Kommentar


          #19
          Mir düngt.. Da will wer eine kostenlose Lizenz?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Mich beschleicht das Gefühl, das die Rezension nicht ganz objektiv/unbefangen ist. Weis auch nicht wie ich da drauf komme...
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              ich finde die Idee gar nicht schlecht.

              Hat zwar keiner gesagt - ist aber auch keine Weltneuheit. Eine Visu basierend auf einer APP gibt es bereits seit einiger Zeit. Möchte keine Schleichwerbung machen, persönlich (PN) gebe ich gerne weiter Infos.

              Jedenfalls gefällt mir der Weg und habe mir gerade mal die Downloads geladen und werde es mal soweit testen.

              Weiter so! Der Weg ist gut! Bin gespannt, wohin die Reise geht.
              Viele Grüße,
              Fabian

              Kommentar


                #22
                Bin auch nur wegen der Lizenz hier. Habe die App auf mein Samsung Note geladen, läuft auf Anhieb super. Kann jetzt vor der Garage schon die Lichter einschalten und will auch das Garagentor über WLAN aufmachen, funktioniert besser als mit der Fernbedienung... Auch die Zeitfunktionen und die Email Benachrichtigungen sind super und das alles kostenlos, wenn man einen IP-Router hat! Zur Diskussion: Sollte man die Gruppenadressen auch manuell eingeben können? Bisher geht es nur über einen Datei-Export-Import aus der ETS... Muss ich noch mehr schreiben um das Sonderangebot zu bekommen? Weiter so, dann wird's noch was mit dem KNX.

                Kommentar


                  #23
                  nennt man sowas "Geier"?

                  naja... jedem das seine - gell, Roman?
                  Viele Grüße,
                  Fabian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    Mich beschleicht das Gefühl, das die Rezension nicht ganz objektiv/unbefangen ist. Weis auch nicht wie ich da drauf komme...
                    Warum sollte die Rezension nicht unbefangen sein?

                    Michael hatte sein erstes Projekt bereits 2010 mit dem Plugin für Commandfusion geschrieben, als erstes OS war es IOS, später folgte dann Android .
                    Und das Plugin hat er ihr im Forum jahrelang kostenlos zur Verfügung gestellt, ich benutze es selber und war/bin echt begeistert.
                    Den Thread kannst du hier https://knx-user-forum.de/forum/öffen...-commandfusion verfolgen.


                    Zitat von FredWelt Beitrag anzeigen
                    Bin auch nur wegen der Lizenz hier.
                    .
                    Ja was soll ich sagen, Geierwally?
                    Ich würde mich auch als Tester zur Verfügung stellen, mach ich aber nicht, weil ich im Moment echt nicht die Zeit dazu habe.
                    Und deshalb muss ich mir hier auch nicht unter allen Umständen eine kostenlose Lizenz ergattern.

                    Gruß
                    Michael
                    Zuletzt geändert von Michixx; 15.09.2015, 19:02.

                    Kommentar


                      #25
                      Hm... ich muss da jetzt mal kurz eine Frage stellen:

                      An sich coole Sache. Habe das "Gerät" aus dem Projekt in mein Projekt importiert und habe folgende Topologie:
                      Backbone/Bereichsgruppe ist bei mir 0.0 mit IP, darunter ist über einen KNX/IP-Router von Gira meine TP Linie 1.0 angebunden und dort befinden sich alle TP Geräte in der Hauptlinie. Für Linien war ich zu geizig/fand ich nicht nötig. ABER... für mich ist das KNXEspresso eine Visu oder ein IP Gerät. Also müsste ich es eigentlich in die 0er Bereichslinie schuppsen.. also mein HS ist z.b. die 0.0.1, damit er vom KNX-IP Router über die 1.0.0 erreichbar ist... aber das KNXEspresso Gerät gibt sich als TP Gerät aus, was es meiner Meinung nach nicht ist und ich habe bei GLT gelernt "wer die Topologie mit Füßen tritt, darf sich nicht wundern, wenn sie zurück tritt!" Also liegt der Fehler jetzt in meiner Topologie, meinem Verständnis für eine saubere Topologie oder in der KNXEspresso Applikation?!

                      Gruß

                      Roman

                      fahu , moment.. ich schreib dir eine PN! XD
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Michael ,

                        habe zwar im Moment kein Android Gerät zur Hand , werde dies aber kurzfristig ändern und die App dann mal Testen !

                        Gruss Andreas

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                          Warum sollte die Rezension nicht unbefangen sein?

                          Michael hatte sein erstes Projekt bereits 2010 mit dem Plugin für Commandfusion geschrieben, als erstes OS war es IOS, später folgte dann Android .
                          Und das Plugin hat er ihr im Forum jahrelang kostenlos zur Verfügung gestellt, ich benutze es selber und war/bin echt begeistert.
                          Den Thread kannst du hier https://knx-user-forum.de/forum/öffen...-commandfusion verfolgen.
                          Naja ich meinte eher den User mit genau einem Beitrag. Allerdings ist mir erst später aufgefallen, dass man für eine Rezension evtl. eine Gratis Lizenz bekommt.

                          Hat für mich auf den ersten Blick den Anschein gehabt, dass sich da der Hersteller im Forum angemeldet hat und als "Testender" User ausgegeben hat.

                          War nur mein erster Eindruck.

                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Roman,

                            Router sind im Prinzip zwei Geräte in einem Gehäuse. Einmal ein Router, der dafür sorgt, dass Routing-Telegramme in den Richtigen Linien (über Filtertabellen) geleitet werden. Und einmal ein Schnittstelle, die wiederum eine Anzahl von "Geräten" (Tunnel) beinhaltet. knXpresso benutzt im allgemeinen einen Tunnel oder mehrere Tunnel (wenn es z.B. mit mehreren Schnittstellen (Routern) verbunden ist (darauf komme ich später noch mal)). Und IP-Schnittstellen sind TP-Geräte. Die IP-Schnittstelle ist praktisch die Verbindung zum KNX.

                            Solltet Du mehre Linien haben, kannst Du zu allen Router (bzw. die Schnittstelle im Router) eine Verbindung aufbauen. Das hat den Vorteil, dass Deine Filtertabellen nicht angepasst werden müssen bzw. die Telegramme in den Linien bleiben können.

                            Solltest du hingegen mit KNXnet/IP Routing arbeiten wollen, was eigentlich nur sinnvoll ist wenn dein Gerät Kabelgebunden (über Ehternet angeschlossen) ist, dann müsste das Gerät eigentlich ein IP-Gerät sein. Nach meiner Meinung (aber da gibt es auch verschiedene Meinungen) ist das
                            KNXnet/IP Routing Protokoll nicht geeignet über WLAN übertragen zu werden, weil es eine UDP Multicast Verbindung ist. Das heißt, dass das Telegramm nur einmal gesendet wird ohne das der Empfänger (es sind ja im allgemeinen mehrer Empfänger) antwortet.

                            Solltest du KNXnet/IP Routing arbeiten sollen ist es auch nicht so schlimm, denn du musst nur dafür sorgen, dass beim programmieren die physikalischen Telegramme über dein Router verbreitet werden (das heißt, dass die Physikalsiche Adresse nicht in der Linie zugeordnet ist, mit du über der ETS verbunden bist). Bei Gruppentelegrammen musst du sowieso dafür sorgen, dass die Filtertabellen im Router stimmen.

                            Ich hoffe ich es nicht noch komplizierter gemacht.

                            Gruß
                            Michael
                            www.knXpresso.com

                            Kommentar


                              #29
                              Nein, alles gut Michael. Also stimmt meine Topologie für mich und die Applikation müsste bei mir eigentlich als IP Gerät eingefügt werden. Aber das lässt die ETS nicht zu... Weil TP als Linien Typ hinterlegt ist. :-/
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Screenshots sehen gut aus. Wann gibt es Infos zum Preis?

                                Edit: kommt die APP noch in den Play Store?
                                Zuletzt geändert von irgendwer; 16.09.2015, 19:04.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X