Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    OT: Danke. Wen es interessiert: Auf einem Fire (5. Gen.) funktioniert Power/Standby + "Leiser".

    Kommentar


      #77
      hallo DiMa ,
      ich hatte es auch schon einmal, dass das APP den Anschein verbreitet von zwei gedrückten Programmiertasten. Das ist mir nur einmal passiert und zwar nach der Installation. Sollte dies vorkommen einfach das APP beenden und wieder starten.
      Natürlich kann man die knXpresso_Com.xml editieren. In der Anleitung "IP Kommunikation" die du dir von "www.knXpresso.de" runter laden kanst ist genau beschrieben was jeder Parameter bedeutet. Bei fast allen IP-Geräten ist nur das "Tunneling" und das "Device Management" implementiert. Das "Tunneling" wird für den ganz normalen Betrieb benötigt. Das "Device Management" wird benötigt um die Physikalische Adresse umzuschreiben. So weit ich weiß beherrscht "eibd" ausschließlich "Tunneling". In "knXpresso_Com.xml" also zuerst das Gerät das auch das Protokoll "Device Management" beherrscht als erstes Gerät eingetragen sein. Denn knXpresso versucht zuerst mit dem ersten Gerät eine Verbindung aufzubauen und anschließend mit den Zeiten usw..

      hallo Caesium,
      siehe oben. In Deinen Fall muss also das IP-Interface von Siemens an erster Stelle stehen.

      hallo zusammen
      Es gibt nach meinen Wissen nur 2 Interface (eibd, Wiregate(aber hier hat man den Vorteil der fast unbegrenzten Anzahl von Tunneln)) die kein "Device Management" beherrschen. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn dann kann man mit der Sandalone Version arbeiten.

      Gruß
      Michael
      www.knXpresso.com

      Kommentar


        #78
        So, erste Seite ist fertig. Nachdem die Installationshürden genommen waren, habe ich ca. 20min gebraucht - die meiste Zeit ging für die Positionierung der Elemente 'drauf.

        Screenshot_2015-10-07-19-49-14.png




        Wo ich grosses Potenzial sehe: Michael, kannst du einen Alpha-Kanal einbauen, so dass man die Hintergrundfarbe der Elemente auf "durchsichtig" stellen kann? Und Hintergrundbilder für die Seiten unterstützen? Mit Anzeige im plug-in?
        Zuletzt geändert von DiMa; 07.10.2015, 19:51.

        Kommentar


          #79
          Hallo DiMa,

          ja; sieht doch schon gar nicht so schlecht aus. Du wirst sehen das die anderen Räume bedeuten schneller gehen.

          Hintergrundbilder und durchsichtige Buttons (Alpha-Kanal) sind jetzt schon möglich (siehe Anleitung). Das Plug-in zeigt diese allerdings (noch) nicht an.

          Gruß
          Michael
          www.knXpresso.com

          Kommentar


            #80
            Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
            Hintergrundbilder und durchsichtige Buttons (Alpha-Kanal) sind jetzt schon möglich (siehe Anleitung). Das Plug-in zeigt diese allerdings (noch) nicht an.
            Die Einbindung von Hintergrundbildern habe ich gefunden (noch ein bisschen umstaendlich, aber dafuer spart man das Uebertragen ueber den Bus), aber fuer die Alpha-Kanaele finde ich nix - bitte einen Tip geben (Seite).

            Kommentar


              #81
              Guten Morgen Miteinander,

              Bin erst gestern Abend auf diesen Thread getroffen, na ja das hat mich dann noch lange wach gehalten.
              Eine tolle Idee - die ich sofort testen mußte, aber leider habe ich eine Menge Probleme...

              Google Nexus 4, Android 4.3

              Topologie:
              Linie 1 Enertex IP Router, Firmware version: 1.021
              Linie 2 Enertex IP Router, Firmware version: 1.030

              in der knXpresso_com.XML werden alle meine 3 Geräte angezeigt.
              die beiden obigen, plus ein eibd auf einem Linux Server

              Starte ich knXpresso sehe ich in 90% alle Fälle: knxpresso wurde beendet
              Manchmal kann ich auch das Menü aufrufen. Dort steht aber unter "Programmiertaste! nur der Router der Linie 2. Na egal - PA programmieren hat auf anhieb funktioniert, aber mit Fehlermeldung.
              Wenn ich jetzt mal Glück habe und bis zum Menü komme, sehe ich die
              Soll: 1.2.5 (die von mir vergebe PA) und ist: 15.15.13, aber die vorher vorhandene Text-Bezeichnung "Linie 2" ist weg.

              Beenden des Menüs wird immer mit "knXpresso wurde beendet OK" quttiert. Und ich lande im Nexus Startbildschirm.

              Meine offline erstellte -XML habe ich in das Verzeichnis kopiert, wo ich knXpresso_com fand. Meinen einen eigenen Knopf sehe ich auch, aber sofort legt sich ein "knXpresso wurde beendet OK" darüber, manchmal kommt auch noch zusätzlich das erwartete "Seriennummer konnte nicht gelesen werden"

              Bin für jeden Tip dankbar,
              Viele Grüße
              Nick



              GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

              Kommentar


                #82
                hallo DiMa,

                du kannst bei allen Farbeinstellungen den Alpa-Kanal einstellen. Bei den Color-Dialog ist es das A (unter R G B). In den Hexzahlen sind es die ersten beiden Nipple.

                hallo eib-wohnen,
                huch das tut mir aber Leid, dass du mit so mäßigen Erfolg wach gehalten wurdest. Das ist das erste mal, dass ich höre, dass das APP sich beendet. Kannst Du mir bitte das Verzeichnis "Looger" zukommen lassen. Die Android version 4.3 ist nach meinen wissen nicht alzustark verbreitet. Nach meine wissen kannst Du das Nexus 4 auf Android 4.4 bzw. auf 5.0 updaten. Ich würde stark vermuten, dass es dann ohne Abstürze läuft. Hast du noch irgendein anderes Androidgerät?
                Das Enertex IP-Interface mit der Firmware Version: 1.030 funktioniert die Umstellung der PA. Mit welchen Interface bist du denn Verbunden? (in der Regel, das als ernstest in der der "knXpress_com.xml" steht.
                Solltest Du mir Deine Telefonnummer zukommen lassen rufe ich Dich gerne mal an.

                Gruß
                Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #83
                  Hi Michael,
                  nachdem ich bei Elementen,(Bilder Rot umrandet,) da auf meine eigene Overlay umstelle, da geht nichts mehr. Weder Ändern, noch Löschen.
                  Und kriege den Element für RTR nicht zum laufen.

                  Mfg. Alex
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar


                    #84
                    hallo Michael,
                    die Logger-Datei steht für Dich bereit, siehe Mail.
                    Ich habe noch ein HTC one mit Android 4.2.2 gefunden. Bevor ich knXpresso gestartet habe, habe ich die -Com.XML angepasst, d.h. die Reihenfolge vertauscht, damit meine Linie 1 oben steht. Auch habe ich zuerst das Beispielprojekt in das _knXpresso-Verzeichnis kopiert.
                    Beim ersten Start leider wieder das gleich. "knXpresso wurde beendet OK"
                    Nach 3-4 Versuchen war ich aber in den Einstellungen und konnte wieder die PA setzen, aber mit Fehlermeldung in der ETS, das die PA nicht gesetzt werden konnte, da kein Gerät mit gedrücktem Programmierknopf...
                    Das neue log hänge ich nicht an, da es im Wesentlichen ähnliche Einträge enthält.
                    Kann es sein, dass der Bildschirm zu klein ist? Es sind ja nur Handies und keine Tabletts?

                    Gruss
                    Nick
                    GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                    Kommentar


                      #85
                      Ich antworte mal hier...

                      > wo bekommt knXpresso die Namen mit "enertex" und "12" her?
                      scheinbar aus dem Falcon Treiber, denn nur dort finden sich unter EIBnet/IP diese Intormationen...

                      Enertex FW 1.021 hat ein Problem, das Update auf die Release 1.030 hat die meisten Schwierigkeiten beseitigt. 99% der Abstürze sind verschwunden.
                      Es erscheint nun auch korrekterweise nicht mehr "soll: ist:" sondern nur noch die PA der knXpresso APP, das Setzen der PA mittels ETS3 geht in der Tat einwandfrei, trotz der Fehlermeldungen der ETS.

                      Bleibt ein Fehler in meinem LICHT-UI, denn der Kopf funktioniert erst, wenn ich am Tastsensor das licht einmal an und aus gemacht habe, wobei der Knopf in der APP auch sofort von "LICHT" auf "an" und "aus" wechselt. Von da ab geht es auch mit dem Knopf der UI ohne Abstürze.

                      Herzlichen Dank an Michael für die vielen Tips

                      Gruss
                      Nick

                      GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Alex,

                        kannst Du mir bitte die UI zukommen lassen (in dein Verzeichnis (Tablet) "_knXpresso" ist die Datei knXpresso_UI.xml).
                        Welchen RTR benutzt du denn?

                        Gruß
                        Michael
                        www.knXpresso.com

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Michael,

                          im Handbuch, Standalone Version Seite 12 steht ColorPicker.bmp liegt im ZIP-File.
                          Die Datei fehlt in der 1.2.2er-ZIP, man kann aber den ColorPicker anlegen und nutzen. Und der liest bei mir auch wunderbar die Stati der Kanäle.

                          Man kann in der Standalone-Version einen Colorpicker anlegen, der größer ist, also die definierte Anzahl der Zeilen und Spalten. Es wird eine _UI.xml generiert und die APP schmeisst eine Fehlermeldung :Fehler --- Zeile 1 Sparlte 1. Ja, in der APP steht Sparlte, auch mit Zeile 1, Spalte 1 kann man nicht so recht etwas anfangen.
                          Kann es sein, dass die APP mit 0 und Standalone-Version mit 1 beginnt, Zeilen und Spalten zu zählen, denn angelegt war der Colorpicker mit Position 2, 2?

                          Das grosse Element wird nicht angezeigt und die App läuft mit den fehlerfreien Elementen weiter.

                          Gruss
                          Nick
                          Zuletzt geändert von eib-wohnen; 09.10.2015, 12:25.
                          GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo Nick,

                            du hast recht. Aber das ZIP-File wird in dieser Version nicht mehr gebraucht, da es in der DLL ist. Habe aber die Doku schon geändert. Auch mit Zeile 0 bzw. 1 hast du recht. Wird in der nächsten Version geändert sein.

                            Gruß
                            Michael
                            www.knXpresso.com

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo zusammen,
                              Hallo Ales2500,

                              Leider haben wir bei den Overlays für das Element "Text Feld für Informationen von binären Zuständen" in der Version 1.2.2 ein Fehler eingebaut (siehe #83). Dieser Fehler wird in der nächsten Version behoben sein.

                              Gruß
                              Michael
                              www.knXpresso.com

                              Kommentar


                                #90
                                Hey Michael, sieht sehr gut aus die App!
                                Kann nur anbieten kurz durch die strings.xml zu gehen und an euren englischen Begriffen zu feilen, die sind teilweise OMFG
                                Klassiker wie "actual" und viel clumsy/tech. Ausdrücke wie "query dialog box" statt "ask" etc. Soll keine Kritik sein, wenns hilft schick einfach PM.

                                Ansonsten, geiles Ding, würde genau das gerne einsetzen wollen, weiter so!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X