hallo besafe57
ich hoffe ich kann Deine Anmerkungen / Fragen beantworten.
- Abdunkelung
Bei manchen Tablets ist die Dynamik zwischen ganz hell und ganz dunkel sehr gering. Du kannst es selbst testen indem du die Bildschirmhelligkeit veränderst. Der Unterschied zwischen ganz dunkel und ganz hell steht auch nur dem APP zur Verfügung. Bei den Wert "0" schalte ich eigentlich den Bildschirm aus. Allerdings habe ich dies schon lange nicht mehr getestet. Wenn es nicht funktioniert bitte kurze Info.
-Zyklische Abfragen
Ja anders geht es leider nicht wenn Deine Aktoren keinen Status von sich aus senden. Du kannst aber einstellen ob das Pollen während der Diashow unterbrochen werden soll. Außerdem kannst Du die Pollzeit einstellen. Ein Telegramm pro Sekunde ist noch keine große Buslast. Oder du verwendest nicht den Toggle Button, sondern den ganz normalen. Aber so weit ich weiß senden alle Aktoren die in den letzten 10 Jahren entwickelt worden sind einen Status.
-MDT Heizungsaktor
die Bilder sehen ja wirklich gut aus. Ich glaube in knXpresso bekommst du es auch so hin (vorausgesetzt du kannst die ICON benutzen).
Ich habe mir den MDT Regler mal angeschaut. Leider macht er es nicht wie die meisten. Die Betriebsartumschaltung machst Du mit 1 Bit Objekten den Status bekommst Du über ein 8 Bit Objekt. Ich würde dies über 4 Toggle (im Haus, ausser Haus ....) Button lösen.
Du schaltest mit den Toggle Taster immer eine Szene (geht leider nur über eine Gruppenadresse) z.B. der Taster "im Haus" schaltet die Szene "im Haus". Diese besteht aus 3 Einträgen (Komfort ein, Nacht aus, Frostschutz aus). Den Status bekommst Du über ein 8 Bit Objekt (DPT_HVAC). Dieses schaltet wieder um eine Szene mit 4 Einträgen (z.B. der Wert 3 = Nacht; komfort aus, Nacht an, standby aus, Forst aus) diese Gruppenadressen legst du auf den Status deiner Toggletasten. Ein wenig umständlich aber so müsste es gehen. Wenn alles über ein 8 Bit Objekt (DPT_HVAC)geregelt wäre wäre es einfacher (ohne Szenen).
-Blinkende Icons
ja da hast Du recht eine Alarmalgorithmus fehlt. Kommt aber wenn ........
hallo Alex
um den Bildschirm abdunkeln braucht du ein 8 Bit Wert. Entweder kann der Read-Kontakt dieses oder Du rufst eine Szene auf die aus einen 1-Bit Wert ein 8 Bit macht (sie auch oben)
hallo Michael
es war richtig es direkt auf den Tablet zu speichern und von dort aus zu installieren.
Das APP legt beim erstemal starten das Verszeichnis "_knXpresso" an der richtigen Stelle an, und dieses Verzeichnis kannst du einfach überschreiben. Du brauchst keine SD-Karte. Schaue einfach mit deinen Dateimanger rein. Solltest du keinen haben hole dir einen aus den Android store.
Gruß
Michael
ich hoffe ich kann Deine Anmerkungen / Fragen beantworten.
- Abdunkelung
Bei manchen Tablets ist die Dynamik zwischen ganz hell und ganz dunkel sehr gering. Du kannst es selbst testen indem du die Bildschirmhelligkeit veränderst. Der Unterschied zwischen ganz dunkel und ganz hell steht auch nur dem APP zur Verfügung. Bei den Wert "0" schalte ich eigentlich den Bildschirm aus. Allerdings habe ich dies schon lange nicht mehr getestet. Wenn es nicht funktioniert bitte kurze Info.
-Zyklische Abfragen
Ja anders geht es leider nicht wenn Deine Aktoren keinen Status von sich aus senden. Du kannst aber einstellen ob das Pollen während der Diashow unterbrochen werden soll. Außerdem kannst Du die Pollzeit einstellen. Ein Telegramm pro Sekunde ist noch keine große Buslast. Oder du verwendest nicht den Toggle Button, sondern den ganz normalen. Aber so weit ich weiß senden alle Aktoren die in den letzten 10 Jahren entwickelt worden sind einen Status.
-MDT Heizungsaktor
die Bilder sehen ja wirklich gut aus. Ich glaube in knXpresso bekommst du es auch so hin (vorausgesetzt du kannst die ICON benutzen).
Ich habe mir den MDT Regler mal angeschaut. Leider macht er es nicht wie die meisten. Die Betriebsartumschaltung machst Du mit 1 Bit Objekten den Status bekommst Du über ein 8 Bit Objekt. Ich würde dies über 4 Toggle (im Haus, ausser Haus ....) Button lösen.
Du schaltest mit den Toggle Taster immer eine Szene (geht leider nur über eine Gruppenadresse) z.B. der Taster "im Haus" schaltet die Szene "im Haus". Diese besteht aus 3 Einträgen (Komfort ein, Nacht aus, Frostschutz aus). Den Status bekommst Du über ein 8 Bit Objekt (DPT_HVAC). Dieses schaltet wieder um eine Szene mit 4 Einträgen (z.B. der Wert 3 = Nacht; komfort aus, Nacht an, standby aus, Forst aus) diese Gruppenadressen legst du auf den Status deiner Toggletasten. Ein wenig umständlich aber so müsste es gehen. Wenn alles über ein 8 Bit Objekt (DPT_HVAC)geregelt wäre wäre es einfacher (ohne Szenen).
-Blinkende Icons
ja da hast Du recht eine Alarmalgorithmus fehlt. Kommt aber wenn ........
hallo Alex
um den Bildschirm abdunkeln braucht du ein 8 Bit Wert. Entweder kann der Read-Kontakt dieses oder Du rufst eine Szene auf die aus einen 1-Bit Wert ein 8 Bit macht (sie auch oben)
hallo Michael
es war richtig es direkt auf den Tablet zu speichern und von dort aus zu installieren.
Das APP legt beim erstemal starten das Verszeichnis "_knXpresso" an der richtigen Stelle an, und dieses Verzeichnis kannst du einfach überschreiben. Du brauchst keine SD-Karte. Schaue einfach mit deinen Dateimanger rein. Solltest du keinen haben hole dir einen aus den Android store.
Gruß
Michael
Kommentar