Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knXpresso

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    grins...nicht schlimm Michael...ich denke bis dahin hab ich noch Zeit
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      So, ich Platz mal mit einem Screenshot mit Webseite herein.
      Meine visu ist gerade am entstehen, aber noch nicht fertig.

      @ Michael, hab glaub grad noch ein Bug gefunden. Nach einem refreshen der eingebundenen Webseite, werden die offsetwerte nicht oder falsch gelesen. Er zeigt dann jedenfalls nur die obere linke Ecke an. Und ein wechseln zwischen neuem stand-alone Tool und altem ETS Plugin geht nicht wirklich, das ETS Plugin löscht einen Teil der Daten. ( zB offsetwerte, URL, App Name)

      Grüße markus
      tmp_6246-Screenshot_2016-03-24-13-14-45-1611075995.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hallo Markus,

        ja sieht doch super aus. Kommt Deine Frau auch gut damit zurecht?
        Ich schaue es mir mal nächste Woche an was beim refreshen falsch läuft. Kannst Du mir bitte Deine UI zusenden? Ja du hast recht das das PlugIn eine andere Version hat. Aber mit der Version die Du hast ist eigentlich noch nicht freigegeben.

        Gruß
        Michael
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          Wie macht man digitale Uhr Anzeige ? Wie kriege ich bei web Anzeige nur gewiesen Bereich von einer Webseite? Z.b für Wetter

          Kommentar


            Zitat von Michael H Beitrag anzeigen
            Ja das mit dem Thema Physikalische Adresse ist schon so eine Sache. Nach meiner Meinung ist das Thema nicht richtig definiert worden. Na ja man muss aber damit leben. Ich vermute, dass bei einer Physikalischen Adresse von 15.15.25x folgendes passiert ist. Es fand ein Verbindungsabbruch statt. Durch die fehlende Verbindung ist knXpresso auch nicht mehr in der Lage die ursprüngliche Physikalische Adresse einzutragen. knXpresso versucht sich wieder sofort zu verbinden. Da aber die meisten Geräte mehrere Tunnel besitzen bekommt knXpresso auch einen und somit wieder eine Verbindung. Jetzt schaut knXpresso nach ob irgend ein andere Tunnel seine Physikalische Adresse besitzt. Im diesen Fall hat der abgebrochene Tunnel dies PA. Da es nie 2 gleiche PAs geben darf und knXpresso ja seinen Tunnel setzen muss mit seinen PA (sonst kann nicht geladen werden) bleibt nichts andres übrig als diese PA vom anderen Tunnel zu überschreiben. Vielleicht könnte knXpresso schauen ob es vorher auf diesen Tunnel war und dann ihn die gespeicherte PA wieder zurückschreiben. Ich werde das mal prüfen. Die PA wird eigentlich nur für den Download benötigt. Sollte dies nicht gewünscht sein ist es ja möglich diesen abzuschalten.
            Mich würde interessieren warum es so wichtig ist die PAs der Tunnel zu wissen bzw. richtig zu setzen?

            hallo Frank
            kannst Du mir bitte mal das log zukommen lassen, dann kann ich Dir sagen ob was wichtiges drin steht. Die allermeisten Fehler sind eigentlich nur Warnungen und könne vom System selbst behoben werden.
            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Zu wissen ist noch nicht mal das Wichtigste, sie sollte stimmen (zum Einbauort passen), was mit der 15.15.xx nicht der Fall ist. Mit nicht stimmenden PA kann es beim Zugriff per ETS komische Fehler geben (vor allem wenn man über LK hinweg programmiert [nicht gefundene Geräte etc.]).
            Verbindungsabbruch: Nicht wirklich. Einfach knxpresso beendet.

            Btw., das Programmieren der PA für knXpresso hat bei mir nie funktioniert (ETS sieht keine gedrückte Programmiertaste), ein Download war auch nie möglich (auch nicht mit festgesetzter PA und versuchtem Download darauf). Könnte man die auch per Hand irgendwo reinschreiben? Wobei das eigentlich OT ist. Wenn ich mal die Zeit gefunden habe, das mit dem ABB-Router und der ABB-Schnittstelle zu testen, kann ich ja mal im knXpresso-Thread schreiben.

            Hallo Michael, Hi Andreas... ich hab das mal in den knxpressoTread geholt...sonst findet man des nie weider

            Ist bei mir ebenso. Ich konnte weder die PA aus der ETS heraus schreiben, noch die APP hochladen. Eine Verbindung baut die App auf dem Tablet aber trotzdem auf. Wenn ich das im GMonitor verfolge sieht das so aus (trotz Verbot die PA des Routers zu verändern, die bleibt auch statisch)

            PA knypresso.JPG

            Dabei hab ich jetzt die App auf dem Tablet nur gestartet...versucht zu programmieren und wieder geschlossen. Telegramme über gesetzte Schalter wären auch im GMonitor aufgetaucht.

            Ich send des LogFile gleich mal raus.

            Einen netten Ostermontag gewünscht !
            Frank


            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar


              wichtige Voraussetzung ist das alle Tunnel unterschiedliche Physikalische Adressen haben müssen. Das erreicht man bei den meisten IP-Interface und IP-Routern indem man die Programmiertaste mehr als 5 Sekunden gedrückt hält. Voraussetzung ist ebenfalls ein das in dem Router bzw. Interface das Protokoll "Device Management" implementiert ist. Dies ist aber bei fast allen Interfaces der Fall (Ausnahme z.B. eibd). Bei mir funktioniert es. Wenn es nicht funktionieren sollte bitte bei mir melden. In einer Teamviewer Sitzung wird man dies klären können.

              Gruß
              Michael
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                Vorher/Nachher. Das Ergebnis meiner Oster-Bastelei: Passt super in die MT 701 UP Dose. Nur den Ladestecker musste ich ein wenig optimieren. Der passende Edelstahlrahmen ist noch in Arbeit.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  Na das hat sich doch gelohnt
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    Kreative Befestigungstechnik :-)
                    könnte glatt von mir sein

                    Wie gross ist das Display? (meine läuft übrigens auf einem 12" Tablett)

                    Kommentar


                      So...mal schnell noch ein kurzes Feedback, nachdem der Michael heute in die (UN?)tiefen meiner ETS begeben hat ...viel getestet...viel gelernt...viel gestaunt
                      Aber am Ende war der Router immer noch zickig. ..ich hab sogar die Netzwerkkabel ausgetauscht ....

                      Beim Actionstreifen kahm mir dann doch noch eine Idee. Vlt mag der Router (in 1.0.0) obwohl er Verbindungen aufbaut und alle Geräte...ausser die knxpressoAPP... anspricht, meine Topologie nicht ? Vlt fühl er sich in der 1.0er Linie nicht so recht als Router, sondern eher als Linienkoppler ? Wirklich eindeutige Aussagen hab ich nicht gefunden.
                      ..also: Projekt zerschossen....vieles rüberkopiert, vieles neu angelegt...Mainlinie jetzt 1.1.x statt 1.0.x Aussenlinie halt 1.2.x

                      Und hopp...Schnittstelle gefunden...PA verteilt... knypressoAPP mit Änderungen beladen....alles gut
                      Die Topologie mit 1.1.x scheint grundlegend anders zu sein als 1.0.x...

                      Also Michael... der Fehler war schon vor dem knxpresso da...ist da nur nicht aufgefallen

                      Gute Nacht, Frank
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        @mmarkus: ist ein 7" Acer B1-750. Erst die UP Dose vermessen, dann ein generalüberholtes Tablet in der Bucht erworben. Schnittstelle ist eine Weinzierl 730.
                        Bisher läuft alles so wie es soll.
                        Was mir vielleicht noch Sorge bereitet: Was macht des Tablet, wenn es andauernd am Ladegerät hängt? Den Stromkreis könnte ich schaltbar machen, allerdings hängt die bevorzugte Staubsauger-Steckdose der Hausfrau mit dran...

                        Kommentar


                          Hi. Ich habe die gleichen Bedenken mit dem Laden. Habe das Tablet auch an einem Aktor, nutze es aber noch nicht. Hierfür müsste der Ladezustand gemeldet werden

                          Kommentar


                            Hi... kannst den Kanal vom Aktor nicht Zeitgesteuert an und abschalten ? 4 Std laden...dann aus.
                            ....ok, dann müsstest deiner lieben Frau natürlich die Staubsaugerzeiten mitteilen !
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              Mein Tablet hängt seid über 3 Jahren an der Wand. Was sollte denn passieren? Guss Michael
                              www.knXpresso.com

                              Kommentar


                                Michael, deiner hat aber kein Akku ?

                                Im Auto hab ich ein Tablet festverbaut. Nun hat es den Geist aufgegeben. Ca3 Jahre im einsatz gewesen. Da ist Akku nicht mehr aufladbar.
                                Samsung Tab-2. 7"
                                Zuletzt geändert von Alex2500; 30.03.2016, 19:52.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X