Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nicht jetzt gerade die hier, sondern die annähernd gleiche von Weinzierl.
Top Empfehlung für die Anwender welche unabhängig sein wollen. Überall wo 2 Drähte KNX zur Verfügung stehen kann ich diese Schnittstelle nutzen.
Anklemmen und los geht es.
Gibt es in einer schönen Plastikbox mit allen erforderlichen Kabel so um die 100 €.
Nicht jetzt gerade die hier, sondern die annähernd gleiche von Weinzierl.
Die sind aber überhaupt nicht annähernd gleich!
Wenn der USB Stick direkt mit der ETS kommunizieren soll geht nur der Weinzierl. Der o.g. gibt transparent die Daten vom TPUART weiter und kann somit nicht mit der ETS direkt kommunizieren. Da braucht es dann immer noch ein Stück Software (eibd,knxd) dazwischen.
Wenn der USB Stick direkt mit der ETS kommunizieren soll geht nur der Weinzierl. Der o.g. gibt transparent die Daten vom TPUART weiter und kann somit nicht mit der ETS direkt kommunizieren. Da braucht es dann immer noch ein Stück Software (eibd,knxd) dazwischen.
Das stimmt nicht. Es gibt für die Busware zwei verschiedene Firmware-Versionen. Bei einer Version ist direkte Kommunikation mit ETS möglich.
Alles klar, ja das war eigentlich der gedanken gang, wie auch redstar schon sagt, einfach so ne Schnittstelle quasi für die
Jackentasche.
Ok Wenn das ganze aber mit der ETS5 nicht mehr geht, werd ich wohl auf die Weinzierl gehen müssen, denn ich möchte die
Schnittstelle ja gerne auch längerfristig nutzen können.
Den Weinzierl USB Stick ist bei mir auch immer in der Notebooktasche. Das Gehäuse habe ich mit mit Tesafilm etwas stabiler gemacht und an die Schraubklemmen für die Busleitung ein Stück flexible rot-schwarze Doppelader angeschlossen, vorne zwei stabile Pins angelötet, die man auch wieder problemlos aus den Wagoklemmen bekommt. Im Serviceeinsatz sehr praktisch!
Nicht "Jammern", man gönnt sich ja nichts .
Für mich eingentlich fast ein "Muß" für knx-Anwender, welche Flexibilität wünschen und Pionmiergeist besitzen.
Nachstehend mal die Box von Weinzierl. Da gibt es nichts zumeckern. Bei der Erstinbetriebnahme sollte diees Gerät eine passende Adresse in der eigenen Topologie zugewiesen bekommen.
Darunter mal 2 Entwicklungen, welche vermutlich nie das Licht der Welt erblicken werden.Ein USB/KNX HUB, sowie eine "einfache" Anbindung in eine KNX Anlage. Beide funktionieren einwandfrei.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar