Hallo allerseits,
heute Mittag kam der neue Router. Ausgetauscht, Programmiertaste gedrückt und er wurde per USB-Schnittstelle sofort erkannt (vorher nicht).
Die Programmierung brach aber bei Zuweisung der neuen Adresse (1.1.0) ab, mit dem Hinweis, es sei ein Problem mit der Topologie.
Eine Prüfung ergab einen Konflikt/ein Problem mir Adresse 1.1.2 (USB-Schnittstelle). Habe darauf hin die USB-Schnittstelle versucht auf 1.1.16 (vormals
IP-Router) zu setzen. Zunächst war darauf hin die USB-Schnittstelle selbst nicht mehr programmierbar (über sich selbst?) und wurde auf 1.1.2 auch nicht mehr gefunden.
Programmierung des IP-Routers (DHCP, Adresse 1.1.0, alles auf filtern bzw. weiterleiten - Standardeinstellung) über USB-Schnittstelle angestoßen,
und sie lief durch. Darauf hin konnte ich aber über IP-Routing die USB-Schnittstelle als programmierbar sehen und habe sie auf 1.1.16 umgelegt.
Schnell auf den HS-Client und Licht geschaltet: Alles geht wieder!
Kann zwar keinen Hinweis darauf finden, dass der neue Router N146/02 mehrere Adressen benötigt (offensichtlich 1.1.0 bis 1.1.2) aber den Konflikt bei Überprüfung der Topologie gab es vorher nicht. Ob der alte Router defekt ist würde ich aber schon gerne noch mal ergründen wollen....
Besten Dank für Eure Unterstützung
ManAtWork
heute Mittag kam der neue Router. Ausgetauscht, Programmiertaste gedrückt und er wurde per USB-Schnittstelle sofort erkannt (vorher nicht).
Die Programmierung brach aber bei Zuweisung der neuen Adresse (1.1.0) ab, mit dem Hinweis, es sei ein Problem mit der Topologie.
Eine Prüfung ergab einen Konflikt/ein Problem mir Adresse 1.1.2 (USB-Schnittstelle). Habe darauf hin die USB-Schnittstelle versucht auf 1.1.16 (vormals
IP-Router) zu setzen. Zunächst war darauf hin die USB-Schnittstelle selbst nicht mehr programmierbar (über sich selbst?) und wurde auf 1.1.2 auch nicht mehr gefunden.
Programmierung des IP-Routers (DHCP, Adresse 1.1.0, alles auf filtern bzw. weiterleiten - Standardeinstellung) über USB-Schnittstelle angestoßen,
und sie lief durch. Darauf hin konnte ich aber über IP-Routing die USB-Schnittstelle als programmierbar sehen und habe sie auf 1.1.16 umgelegt.
Schnell auf den HS-Client und Licht geschaltet: Alles geht wieder!
Kann zwar keinen Hinweis darauf finden, dass der neue Router N146/02 mehrere Adressen benötigt (offensichtlich 1.1.0 bis 1.1.2) aber den Konflikt bei Überprüfung der Topologie gab es vorher nicht. Ob der alte Router defekt ist würde ich aber schon gerne noch mal ergründen wollen....
Besten Dank für Eure Unterstützung
ManAtWork
Kommentar