Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry PI als Visu?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry PI als Visu?

    Hallo

    hat schon jemand mal eine Visu über ein Raspberry Pi gemacht?
    Zu dem Rasp. gibt es ja schöne Touchdisplays und der Stromverbrauch ist auch geringer als beim Tablet usw.
    Ist ja auch ein kleiner "vollwertiger" PC.
    Habe ihn zum testen mal gekauft!
    Der Preis ist ja unschlagbar!

    Vielen Dank

    #2
    Selbstverständlich, Wende dich mal vertrauensvoll an Apoole (Martin Gleiß), den findest Du auch unter Stammtisch Würzburg.
    Ein Pionier , welcher Dir sicherlich gerne zu diesem Thema helfen kann.

    Kommentar


      #3
      Danke

      Kommentar


        #4
        Den Herrn Apollo meint er....
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Lastrup,

          bei mir läuft das ganz prima. Hatte es hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...Cr-raspberrypi. Schon mal kurz vorgestellt.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hi das sieht echt gut aus!
            Das könnte ich mir auch vorstellen, ist auch für mich selber in unserem Neubau.
            Nur leider habe ich nur Grundkenntnisse in Sachen KNX.
            Habe so eine Visualisierung noch nie selber gemacht!
            Kann man so etwas selber? Was benötige ich?
            Wollte eigentlich ein Touchdisplays an den Rasp. anschließen statt eine Tablets!
            Bin Elektromeister habe aber weniger mit KNX zu tun aber ich würde gerne mehr machen und zu Hause kann man ja testen
            Vielen Dank für die schnelle Antwort!

            Kommentar


              #7
              Hallo Gesen1986 aus Lastrup (sorry für die falsche Anrede),

              also meine Visu ist eine Web-Visu, die komplett im Browser läuft. Damit lässt sie sich eben auch mit allen anderen Geräten, die einen Browser haben, im Haus aufrufen. Praktisch, wenn man zum Beispiel im Garten sitzt und das Smartphone in der Tasche hat. Das Touchdisplay am Raspberry wäre ja durchaus parallel möglich. Damit sparst du dir ein Tablet an der Wand.

              Im Groben hatte ich ja bereits in dem angegebenen Thread beschrieben, wie und was ich gemacht habe. So ganz ohne Programmier- und Linux-Kenntnisse wird es wohl leider nicht gehen. Aber wenn du Lust drauf hast:
              • Ein Anfang könnte sein, dir das Image aus diesem Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-mit-cometvisu zu ziehen und auf deinen Raspberry zu bringen. Wenn du über die Kommandozeile Lichter ein- und ausschalten kannst, hast du den ersten Schritt geschafft.
              • Für die Installation vom (Apache-) Webserver inkl. PHP und mySQL Datenbank findest du genügend Anleitungen online.
              • Dann geht es an die Programmierung, die ich in meinem Fall mit Javascript und PHP gemacht habe. Wenn du soweit bist, frage einfach. Ich helfe gerne weiter.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Ich benutze ebenfalls einen Pi2, aber nur als Backend für die Visu (smarthome.py / smartvisu).
                (Beide Entwicklerteams leisten meines Erachtens verdammt gute Arbeit und der Einstieg ist denkbar einfach.)
                Für mich war aber von Anfang an klar, dass ich für die Bedienung auf ein anderes Gerät zurückgreifen werde. Zunächst dachte ich, dass ich auch hier mit einem Pi/Pi2 zurecht komme, aber meine Anforderungen an das Display waren dann zu groß (~ FullHD Auflösung, ~ 20 Zoll).

                Zunächst habe ich also nach klassischen PC-Monitoren mit Touch geschaut, dann irgendwann bei Industrie-All-In-Ones... letzendlich bin ich dann bei einem Xoro MegaPad (Tablet) gelandet.
                Viel günstiger wäre ich mit Pi, Gehäuse, Kabel, Netzteil und Monitor auch nicht gekommen und ich hätte wesentlich mehr Bastei gehabt.

                Vielleicht nehme ich das mal in Angriff, wenn alles andere soweit fertig ist und funktioniert, aber bis dahin macht sich das Pad ganz gut.

                Kommentar


                  #9
                  Nachtrag: Gnarff hat Recht! Es gibt natürlich auch bereits fertige Visus, die du "nur" noch zu administrieren brauchst. Im oben genannten Image ist die CometVisu beispielsweise enthalten, mit der du relativ schnell ziemlich gute Resultate erzielen kannst. Smartvisu / Smarthome.py ist eine andere Alternative. Auch klein, schnell und gut. Zu beiden findest du auch viel hier im Forum. Einfach suchen.

                  Gruß
                  Thomas
                  Zuletzt geändert von Stereofeld; 18.09.2015, 15:14. Grund: Rechtschreibfehlerkorrektur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Selbstverständlich, Wende dich mal vertrauensvoll an Apoole (Martin Gleiß), den findest Du auch unter Stammtisch Würzburg.
                    Ein Pionier , welcher Dir sicherlich gerne zu diesem Thema helfen kann.
                    Habe seit letzter Woche das neue 7zoll display.Die Smartvisu fand ich auf dem raspi2 als viel zu langsam. Die cometvisu war da um Faktoren schneller. Benchmark waren die jeweiligen online verfügbaren demosysteme.

                    Kommentar


                      #11
                      Wirklich schneller, sodass es nutzbar ist oder schneller im Sinne von weniger langsam ;-) ?

                      Kommentar


                        #12
                        Für mich sah es nutzbar aus!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X