Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo ist der Trick? 1-Tasten-Schalten mit Busch-Jäger 6126/02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wo ist der Trick? 1-Tasten-Schalten mit Busch-Jäger 6126/02

    Hallo Gemeinde!

    Ich bin seit geraumer Zeit dabei, eine KNX-Installation nach und nach zu realisieren.... nun geht soweit alles auch hervorragend,
    nur eine Sache will partout nicht funktionieren, die Ansteuerung der Rolladen über 1-Tasten-Bedienung.

    Material:
    Busch/Jäger 6126/02 2fach Tastsensor, an MDT JAL 0410.01 (glaube ich das er so heißt...) Jalousieaktor/ Rolladenaktor

    Kommunikationsobjekte verwendet:
    Rolladen Fahren
    Rolladen Stopp

    Problem:
    Konfiguiere ich den Tastsensor als "2-Tasten-Jalousie", so funktioniert alles wunderbar, lässt sich alles fahren.

    Wechsele ich im B&J Powertool die Konfiguration auf "1-Tasten-Jalousie" und belasse alle Kommunikationsobjekte wie sie waren, so funktioniert nichts mehr....

    In der Konfig lässt sich nichts weiter einstellen, außer der Zeit für Langbedienung und "Rolladen/Jalousie"

    Wechsele ich zurück auf 2-Tasten, so geht wieder alles.

    Spaßeshalber mal auch die 1-Tasten-Schalten Funktion für eine simple Deckenlampe an einem MDT-12fach-Schaltaktor getestet....selbes Phänomen,
    im 2-Tasten-Modus alles wunderbar, 1-Tasten-Modus schaltet nichts.

    Mache ich einen systematischen Fehler oder gibt's was besonderes zu beachten, dass ich noch übersehe?

    PS: Programmiert wird über das IP-Gateway einer Loxone

    Grüße und einen schönen Abend!

    Rasmus



    #2
    .. denke mal, man muss die Statusinfo des Aktors über eine eigene GA wieder auf das Komm-Objekt des Tasters übertragen. Sonst weiss der Taster nicht, in welcher Stellung der Aktor grad ist..

    Findet man auch raus, wenn man in den Gruppenmonitor der ETS geht und dann die Taste wiederholt drückt. Nehme stark an, dass der Taster immer eine "1" sendet aktuell.

    Also Status des Aktorkanals via eigene GA "hinten" auf das Kommunikationsobjekt "UM-Schalten" des Taster legen.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo, moin!

      ...okay, das klingt auf jeden Fall logisch! Ich habe eben mal geschaut, der Taster bietet als Statusinfo nur den Eingang der Status-LED.
      Leider auch kein Erfolg, wenn ich das Objekt auf den Status-Ausgang des Aktors lege... :/
      Hat es vielleicht etwas mit dem "flanken-verhalten" zu tun?
      Am Beispiel 1-Tasten-Schalten bietet der Taster nur die Auswahlmöglichkeiten:
      Reaktion auf steigende Flanke : "abwechselnd ein&aus"
      Reaktion auf fallende Flanke :"deaktiviert"

      So sollte es doch richtig sein, ich möchte ja, dass beim Drücken des Tasters etwas passiert und nicht beim Loslassen.

      Ist es nicht so häufig, dass diese Art der Schaltung gewählt wird?

      Grüße

      Rasmus

      Kommentar


        #4
        Also..kurz: Du hast nicht mit dem Gruppenmonitor der ETS geschaut, was passiert?

        Und: Ein-Tasten-Bedienung ist in der CH sehr häufig.

        Du brauchst zwei Gruppenadressen: z.b.

        (1/1/0) Beleuchtung Wohnen E/A
        (1/1/1) Beleuchtung Wohnen Status E/A

        1. Aktor:
        Kommobjekt 0: Schalten e/a <-> (1/1/0)
        Kommobjekt 1: Schalten Status e/a <-> (1/1/1)

        2. Taster:
        Kommobjekt 0: Linke Taste "UM" <-> (1/1/0) (1/1/1)
        Kommobjekt 1: Linke Taste Status-LED <-> (1/1/1)

        Thema "Mithörende Gruppenadresse".
        Wurde im Forum gefühlte 1001x beantwortet.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Es muss sowohl die GA Schalten als auch die GA Status des Aktors auf das Objekt Schalten der Tasterschnittstelle gelegt werden. Die zweite Adresse ist dann die Hörende.

          Und das ist kein Trick, sondern systemImmanent.

          Kommentar


            #6
            Moin moin!
            ... DAS klingt nach der Krux
            Mithörende Gruppenadresse hab ich schonmal gehört, aber nicht in diesen Kontext gebracht!

            OK, ich probiers aus, gucke auf den Monitor und berichte dann !

            Kommentar


              #7
              Mal eine andere Frage: Was macht die Loxone da dazwischen? Hat die auch einen steuernden Einfluss auf diesen Aktor? In dem Gerät läuft die Verarbeitung der KNX-Jalousien ein wenig anders... ;-)

              Kommentar


                #8
                Hey!
                Die Loxone ist bei den betreffenden Aktor/Sensor Kombinationen nicht involviert, die spricht aktuell nur GAs übers Ei-Päd an, sonst wird nur die IP/ KNX Schnittstelle genutzt zum KNX konfiguieren.

                So, heute viel rumprobiert, kurz: Kein Erfolg...

                Habe den Schalteingang des Aktors auf 1/1/0 gelegt, ebenfalls den Schaltausgang des Tasters auf 1/1/0
                Dazu Status Aktor auf 1/1/1, Status LED Taster auf 1/1/1
                Zudem die mithörende realisiert, indem ich Taster Schaltausgang auf 1/1/1 gelegt habe.

                Der Busmonitor zeigt mir nach erfolgtem Download (nebenbei ETS5) keine Telegramme an nach Druck der entsprechenden Taste....das kann doch nicht wahr sein!

                Die Parametrierung des Busch/Jäger Tools kennt nur so wenig Optionen, dass ich fast nicht glaube, etwas übersehen zu haben.
                => Funktion bei steigender Flanke "Abwechselnd ein/aus", Funktion bei fallender Flanke "deaktiviert"
                =>Funktion der LED "Statusbeleuchtung"

                Testweise habe ich einen anderen Status-Ausgang auf die GA 1/1/1 gelegt, mit dem Resultat, dass die LED am Taster entsprechend angezeigt hat, in die Richtung funktioniert also die Kommunikation, trotzdem kein Telegramm auf dem Bus nach Tastendruck.

                Wenn ich das korrekt verstanden habe, würde die mithörende Adresse den Zustand des UM-Tasters definieren - aber sollte nicht in jedem Fall ein Telegramm, egal ob 0 oder 1 auf dem Bus landen?

                Kann möglicherweise die Voreinstellung der Flags etwas verursachen? Taster ist aktuell sendend auf 1/1/0 mit "L", Aktor ist "S"

                Hat jemand zufällig eine ähnliche Anwendung und kann einen Screenshot von der Parametrierung und der Belegung der GAs zeigen?

                Danke und einen schönen Abend an alle KNXer

                Kommentar


                  #9
                  Grundkurs :-))))
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin mal so frei und folge deinem Rat :-) ...nebenbei...Hardcore-User? 1:50 posting? Respekt

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin eigentlich immer online...
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, mittlerweile klappt das 1-Tasten Schalten, Ursache war ganz einfach, dass ich falsche Busankoppler verbaut hatte, genau gleiche Problematik wie im anderen Tread (Raumtemperaturregler BJ 6128)....
                        Aber danke für den Tip mit der mithörenden Adresse, sonst hätte ich direkt das Problem mit dem "zwei mal Drücken" Effekt gehabt

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!
                          Nun ist auch das Problem mit der 1-Tasten-Jalousie Bedienung gelöst...das Problem ließ sich auch nicht mit dem Grundkurs lösen :P
                          ...Error in front of the ETS... ich hab schlicht und einfach das falsche Gerät eingeladen! Hier anhand eines 4fach Tasters BJ 6127

                          Busch Jäger 6127/02 habe ich in die ETS geladen, verbaut waren 6127/01 ....also nicht der "Komfort", sondern der "Standard"
                          Der Standard hat leider keine 1-Tasten-Jalousie Funktion on Board, so konnte ich dem Gerät sagen was ich will, es geht nicht

                          Gelöst jetzt trotzdem über die Funktion "1-Tasten-Wertesender" und einer Logik im Homeserver (Flipflop). Objekt vom Wertesender : Jalousie fährt, weiteres Objekt:Jalousie steht. Auswertung des Statusobjektes "Verfahrrichtung" des Jalousieaktors bringt dann beim Nächsten Druck den Richtungswechsel.

                          Vielleicht ist jemand ja genauso blind wie ich

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X