Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Homeserver - CSV Daten einlesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das hatte ich befürchtet, da ich hier keine Zeit für das zyklische Auslesen fand. Kannst Du mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich dies am sinnvollsten mache?
    Danke.

    Kommentar


      #17
      Habe im Logikeditor was gefunden. Melde mich später nochmals.
      Zuletzt geändert von GREGORBRANDT; 23.09.2015, 09:51.

      Kommentar


        #18
        Meine Testabfrage scheint zu funktionieren. Ich habe mal einen Screenshot vom neuen Event-BiDir beigefügt. Sagt mir leider nicht viel. Daten kommen noch nicht an.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #19
          Wenn OK auf Null ist, funktioniert sie nicht. Bleibt beim 2. Eintrag (von 7) hängen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #20
            Hallo Matthias,

            vielen Dank für die Hilfe - die Abfrage funktioniert nun. Die Werte werden nun von einem Webserver ausgelesen. Nun muss lediglich noch die entsprechende Logik geschrieben werden.

            Kommentar


              #21
              Bekomme auch keine Werte aus einer .csv-Datei (Bild 3).
              Parameter in Bild 1 und 2.
              Event-BiDir liefert keine brauchbare Fehlerhilfe.

              Wo ist das Problem?

              Durch "Feste Anzahl an Zeichen" 20 will ich das aktuelle Datum in Zeile 2 "überspringen" und direkt den ersten Wert 54.50 in das erste KO schreiben.
              HALLE und CRLF (nur CR und nur LF probiert) ist mein Anker um zu definieren, wo ich anfangen will mit dem Daten-Lesen. Plus halt 20 Zeichen Datum.

              Muss ich auch "Verbindung nach bestimmter Anzahl Daten beenden" benutzen und wie viele Zeichen wären das?

              Will minutlich eine Abfrage starten um immer nur die aktuellen Werte in Zeile 2 zu lesen.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                #22
                D E
                Die erste Frage für mich wäre, was siehst du wenn du im Browser http://192.168.3.16/Temperatur.csv aufrufst?
                Dann würde ich das dort angezeigte speichern und mit einem Editor öffnen, der auch die Steuerzeichen anzeigen kann (z.B. Notepad++). Excel ist dafür mehr als ungeeignet. Dann kannst du deine Auswertung darauf anpassen. Evtl. ist es auch sinnvoll, die Auswertung erst mal stark zu vereinfachen (nur ein Wert). Zudem sollte auch etwas vorhanden sein, an dem das Ende des letzten Wertes festgemacht wird.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #23
                  Die Ziel-Datei wurde jetzt so angepasst, dass sie als HTML-Tabelle angezeigt wird wenn der Pfad so aufgerufen wird. Mit welchen Parametern gelang' ich denn nun in die verschiedenen Zellen?

                  grafik.png

                  Text STAT79 z.B. und CR oder LF oder beides lässt den Homeserver in die Zelle darunter springen?
                  Brauche mal den Quelltext, ne?

                  Im Event-BiDir steht jetzt

                  HTTP/1.0 200 OK Server: SimpleHTTP/0.6 Python/3.13.0 Date: Wed, 04 Dec 2024 07:26:15 GMT Content-Type: text/html [html][body][h1]CSV-Daten[/h1][table border='1'][tr][td]CREATION_DATE[/td][td]IST

                  also besorg' ich mir mal den html-Code.
                  Zuletzt geändert von D E; 04.12.2024, 08:30.

                  Kommentar


                    #24
                    Komme wieder nicht weiter. Er stoppt an Eintrag 5, wo der erste Wert gelesen wird.

                    So der Anfang vom Quelltext:
                    grafik.png
                    Die ersten 4 Befehle bekommt er scheinbar gebacken:

                    grafik.png
                    Verstehe aber nicht warum der Eintrag in der log immer bei [td]IST endet. Laut Befehlsliste arbeitet er ja weiter bis HALLE.
                    Datenblock 5 ist das Schreiben des Wertes in die GA. Habe "Wert als Klartext" probiert, wie es noch bei den folgenden Einträgen steht, aber zuletzt testweise "Wert als Binärdaten" mit 4 Byte Fließkomma.

                    grafik.png
                    voriger Screenshot als "Wert als Klartext" eingestellt war:

                    grafik.png
                    Das "Zahlenformat" ist ja mit #.# bei 54.60 so richtig. Habe als GA-Datentyp 16Bit EIS5 eingestellt wie man's bei Temperaturen mit Komma ja üblicherweise macht, aber auch Gleitkomma probiert, ohne Erfolg.

                    Warum endet die Abarbeitung bei Schritt 5 ?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Warum arbeitest Du mit "Feste Anzahl Zeichen = 18"? Ersetze die Zeile mal einfach mit Beliebige Daten. Könnte sein, dass es nicht 18 zeichen sind, weil noch irgendwelche Steuerzeichen o.ä. versteckt sind.

                      Und am Ende noch ein Beliebige Daten dahinter (auch wenn das jetzt nichts mit dem Fehler zu tun hat)
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Hatte ich oben erwähnt, damit überspringe ich das sich stets ändernde Datum/Zeit, was ich ja anders nicht umgehen und gleichzeitig als Anker (weil danach die Werte kommen) benutzen kann.

                        Hatte beliebige Daten anfangs auch am Schluss, ist im Beispiel in der HS-Hilfe aber auch nicht und ist ja richtig weil der letzte 16. Eintrag "Text" </td> die Sache ja eig. abschließt? 🤔

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von D E Beitrag anzeigen
                          Hatte ich oben erwähnt, damit überspringe ich das sich stets ändernde Datum/Zeit, was ich ja anders nicht umgehen und gleichzeitig als Anker (weil danach die Werte kommen) benutzen kann.
                          Das verstehe ich jetzt nicht....
                          • mit Zeile 2 springst Du ja schon mal ungefähr an die richtige Stelle, springst durch den Begriff "HALLE" (der Rest dahinter kann wegbleiben, wenn Du mit Beliebige Daten in Zeile 3 arbeitest) erst mal über alle anderen "</td><td>" hinweg
                          • mit Zeile 4 springst Du dann genau vor den Wert, den Du auslesen willst - wie lang jetzt das Datum davor ist oder ob es sich ändert, ist doch völlig egal, wenn Du als Zeile 3 "Beliebige Daten" verwendest?
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Stimmt. Statt x feste Zeichen kann ich auch beliebige Daten nehmen weil der nächste </td><td> vor meinem ersten Wert ja wieder der nächste, unmissverständliche Anhaltspunkt ist.
                            Hat funktioniert! 👍 Alle 16 Schritte ok:1

                            grafik.png

                            Kommentar


                              #29
                              Und jetzt könntest nch alles was in der 2. #Zeile hiner HALLE steht, wegnehmen....
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #30
                                Aber dann würde doch der "Cursor" nenn' ich's mal dorthin springen wo ich ein # gesetzt habe:

                                <html><head></head><body><h1>CSV-Daten</h1><table border="1"><tbody><tr><td>CREATION_DATE</td><td>IST_TEMPERATUR_STAT79</td><td>IST_TEMPERATUR_STAT81</td><td>IST_TEMPERATUR_STAT82</td><td>IST_TEMPERATUR_STAT83</td><td>IST_TEMPERATUR_STAT88</td><td>IST_TEMPERATUR_GALVANIK HALLE</td></tr>#<tr><td>2024-12-04 08:33:32</td><td>X54.60</td><td>55.00</td><td>54.40</td><td>54.60</td><td>55.70</td><td>19.40</td></tr><tr><td>2024-12-04

                                Ich muss ihn aber zum X navigieren. Mit dem </td><td> in meinem 4. Schritt würde er doch zum # gehen. 🤔

                                /edit: ah nein, ich seh' grad .. da ist ein </td></tr> beim # 🤦‍♂️ Ja dann müsst's gehen.
                                Zuletzt geändert von D E; 04.12.2024, 15:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X