Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anschlussplatine: Gibt's das und wenn ja, wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Anschlussplatine: Gibt's das und wenn ja, wo?

    Hallo allerseits

    In meinem Hobbyraum habe ich einen UP-KNX Busanschluss über dem Werkbank installiert. Da es hier nichts ab Stange gibt, was zum EdizioDue Programm von Feller passt, habe ich hierzu die erhältliche VGA-Durchführung verwendet, man möge mir die Zweckentfremdung verzeihen. Logischerweise benötige ich jetzt eine Anschlussplatine für die KNX Klemme, welche ich dann ans Kabel mit dem VGA-Stecker löte.

    Kennt jemand eine Bezugsquelle für so eine simple Platine? Vorzugsweise mit passendem Kästchen und Ausschnitt für die Klemme. Freue mich schon, ganz bequem neue Geräte direkt neben dem PC mit ETS programmieren zu können ohne jedesmal durchs Gebäude rennen zu müssen um die Programmiertaste zu drücken.

    Danke euch und Gruss

    #2
    was verstehtst DU denn Anschlussplatine?

    Warum nicht einfach den KNX-Bus auf zwei Kontakte vom VGA Stecker legen?

    Und dazu dann halt ein "VGA auf KNX Kabel" für Deine Geräte auf dem Schreibtisch.

    Oder ich hab Dich ncoh nicht richtig verstanden?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Das Wochenende ist wohl dringend nötig. Die Buchse ist ja am Gerät, somit Kabel mit VGA-Stecker am einen und KNX-Stecker am anderen Ende. Danke.

      @admin: Beitrag kann gelöscht werden, enthält für niemanden sinnvolle Information.

      Kommentar


        #4
        nimm eine Lautsprecher-Anschlußdose: da hast du 2 Federzugklemmen
        https://www.google.at/url?sa=i&rct=j...43257215827160
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Das mit der Lautsprecher-Dose habe ich mir auch erst überlegt. Die Gefahr, dass die Jungmannschaft da mal etwas anklemmt, was entweder dem angeklemmten Gerät oder dem Bus nicht gut bekommt, ist mir zu gross. Ein VGA-Stecker erschien mir da sicherer. Trotzdem danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von dmy Beitrag anzeigen
            Kennt jemand eine Bezugsquelle für so eine simple Platine? Vorzugsweise mit passendem Kästchen und Ausschnitt für die Klemme. Freue mich schon, ganz bequem neue Geräte direkt neben dem PC mit ETS programmieren zu können ohne jedesmal durchs Gebäude rennen zu müssen um die Programmiertaste zu drücken.
            Mit Gehäuse ist mir sowas nicht bekannt, aber Du kannst doch einfach ein Stück Lochrasterplatine nehmen, da zwei von den Wago-Stiften drauf-, Dein Kabel dran-löten und den Rest umschrumpfen. Sieht vielleicht nicht schön aus, kostet aber auch nicht viel

            gruesse :: Michael

            Kommentar


              #7
              Noch besser ist ein D-Sub. Die sind mittlerweile so selten, dass da sicher niemand irgendwas aus versehen dran anklemmt.

              Kommentar


                #8
                Hallo miteinander,

                warum nimmst Du nicht die "richtigen" Klemmen für sowas und baust die in eine entsprechende Blindabdeckung ein? Habe ich bei mir auch so gemacht und das geht problemlos. Mit "richtigen Klemmen" meine ich übrigens die Wago Winsta 893:

                731694_LB_00_FB.EPS_1000.jpg735629_BB_00_FB.EPS_1000.jpg

                Siehe bspw. hier und hier.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  @Michael: Danke, benötige aber die Platine nicht, war ein Überlegungsfehler, s.o...
                  @maeckes: Wäre auch ein Variante gewesen, gabs aber so nicht fertig zu kaufen, darum jetzt halt VGA...
                  @starwarsfan: Sieht nicht schlecht aus, kannte diese Stecker/Buchsen nicht. Ich bleibe vorerst bei VGA, da die Abdeckung mit Durchführung schon gekauft ist. Ich kann das später immer noch anpassen.

                  Viele Grüsse,
                  dmy

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ich würde gerne ebenfalls mir einen solchen KNX-Anschluss bauen. Nur würde ich gerne alle 4 Adern in ein Anschlusskabel überführen.

                    Hätte hier jemand einen Tipp für mich?

                    Grüße, Dominic

                    Kommentar


                      #11
                      VGA Anschluss 15 Pole? D-Sub 9 Pole? DMX-Stecker 5 Pole?

                      Aber alle haben den potentiellen Nachteil das man sie ggf. doch mal verwechselt und jemand probiert was damit so geht
                      ggf. kann man in die nicht benötigten Buchs'chen (oder ein paar davon) Drähtchen reinstecken damit ein üblicher Stecker nicht mehr rein geht.
                      Und den eigenen 2- oder 4-Poligen befreit man eben von den entsprechenden Stiftchen.

                      Jetzt dürfte der Thread aber langsam in den DIY Bereich :-)

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #12
                        Oh, sry. Ich wollte nicht basteln. Ich dachte schon an Wago WINSTA oder ähnliches, eben nur für 4 Leiter.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                          Oh, sry. Ich wollte nicht basteln. Ich dachte schon an Wago WINSTA oder ähnliches, eben nur für 4 Leiter.
                          Es gibt Wago Winsta mini 2-5 polig.. die KNX gibt es leider nur 2 polig.

                          http://www.wago.de/produkte/produktk...mini/index.jsp
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Gut, wenn das "erlaubt ist", bzw. nichts besseres/passenderes gibt, werde ich mir da wohl etwas heraussuchen.

                            Danke.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                              Mit Gehäuse ist mir sowas nicht bekannt, aber Du kannst doch einfach ein Stück Lochrasterplatine nehmen, da zwei von den Wago-Stiften drauf-, [...]
                              Schön wärs, aber leider passt das nicht ins Raster einer Europlatine...Die Löcher der WAGOs sind einen Millimeter zu weit auseinander. Oder kennst du Platinen in einem passenden Raster?
                              Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X