Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelderfrage: N Rauchmelder, aber nur 1 KNX-Modul - Was geht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelderfrage: N Rauchmelder, aber nur 1 KNX-Modul - Was geht?

    Hallo,

    folgendes Szenario:
    • Rauchmelder 1 bekommt Anbindung an KNX.
    • Rauchmelder 2..n bekommen Drahtanbindung zu Rauchmelder 1 (also 2 zu1, 3zu2, usw.)

    Kann damit folgende Funktion erzielt werden?
    1. Unabhängig, welcher Rauchmelder "rauch meldet", bekomme ich das Ereignis "irgendeiner meldet" auf den KNX-BUS?
    2. Kann ich auch andersrum vom KNX-BUS alle RM gemeinsam zum Alarm bringen, obwohl nur einer per KNX angebunden ist?


    Würde das mit den n Gira Dual Q Rauchmeldern und einem KNX-Modul funktionieren?



    #2
    Ja
    Ja
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Eine Frage noch: Geht das nur bei Gira so, ode komm ich bei genannter Topologie auch günstiger mit nem anderen Hersteller weg?

      Kommentar


        #4
        neben dieser Frage hätte ich noch die Frage, ob man aufgrund des möglichen Batterietausches eher den Gira Dual VDS oder dennoch den neuen Gira Dual Q (man muss die Melder nach 10 Jahren wegschmeißen) kaufen sollte?

        Kommentar


          #5
          Es gibt nur noch den Q (der andere läuft aus), und der Festeinbau wird auch bei anderen kommen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            den dual vds kann man zur zeit noch kaufen...

            welchen Vorteil hat denn der Q ?

            Kommentar


              #7
              Das ist doch eine wirklich gute Sache (Achtung Ironie), das man nur wegen der Batterie das Ganze Ding weghauen muss. Hatte ursprünglich auch zu Gira im Haus tendiert, evtl. wirds aber aufgrund dieser Entwicklung doch n anderer Hersteller.

              Kommentar


                #8
                http://www.qualitaetsrauchmelder.de/das-q.html
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Alex2203 Beitrag anzeigen
                  Das ist doch eine wirklich gute Sache (Achtung Ironie), das man nur wegen der Batterie das Ganze Ding weghauen muss. Hatte ursprünglich auch zu Gira im Haus tendiert, evtl. wirds aber aufgrund dieser Entwicklung doch n anderer Hersteller.
                  Du scheinst es ja voll drauf zu haben. Du musst den Rauchmelder (Achtung Ernst!) bzw die Rauchkammer so oder so nach 10 Jahren tauschen. Wenn die Batterie mindestens 10 Jahre hält laut Hersteller würde ich nach 6 Jahren und einem Ausfall auch Rambazamba machen...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen
                    Eine Frage noch: Geht das nur bei Gira so, ode komm ich bei genannter Topologie auch günstiger mit nem anderen Hersteller weg?
                    Um nochmal auf eine meiner Ausgangsfragen zurück zukommen: Löse ich die Anforderungen bei gegebener Topologie mit Gira oder gibt's noch (sinnvolle und nicht deutlich teurere) Alternativen?

                    Kommentar


                      #11
                      Nicht bekannt - außer einer DIY-Lösung. Und bei einer eizelnen Schnittstelle ist es doch nicht relevant, ob das 60 oder 80 Euro kostet.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Du scheinst es ja voll drauf zu haben. Du musst den Rauchmelder (Achtung Ernst!) bzw die Rauchkammer so oder so nach 10 Jahren tauschen. Wenn die Batterie mindestens 10 Jahre hält laut Hersteller würde ich nach 6 Jahren und einem Ausfall auch Rambazamba machen...
                        Wenn du es scheinbar ja so drauf hast, kannst mir sicherlich eine Quelle für deine Aussage mit dem Austausch nennen...

                        Kommentar


                          #13
                          Quelle? Steht auf jedem Rauchmelder! Soll ich dir ein paar Fotos zu senden?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Sind die 10 Jahre gesetzlich vorgeschrieben oder herstellerbedingt?

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist mir egal. Wenn da steht, das Gerät muss nach 10 Jahren getauscht werden und du machst es nicht, dann sitzt du voll in der Haftung. Was soll die Atomspalterei schon wieder?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X