Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Loxone mit Anbindung an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Loxone mit Anbindung an KNX

    Hallo liebe KNXler,
    ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Hilfestellungen geben und zwar geht das darum ein Bekannter von mir rief mich an und fragte mich ob ich in ein paar Steckdosen anschließen kann, klar sagte ich und bin dahin.

    So nun erstmal ein paar angaben zum Haus, es ist ein Neubau (KFW 70) mit Einliegerwohnung, Ständerbauweise, der Elektriker hat ihm ein Angebot für die E-Anlage gemacht inkl. ,,BUS-Technik,, für 20000,- € nun sind die kosten schon bei fast 30000,- €. und es ist noch nicht fertig da der Elektriker nicht mehr kommen will.

    So nun zudem was ich da heute gesehen habe in der HVT

    - Loxone Server
    - Loxone Extension
    - Loxone 1 Wire Extension
    - Netzteil 24 V dafür
    - KNX MDT Busspannungsversorgung 320mA
    - KNX MDT Heizungsaktor 8 Fach
    - KNX MDT Schaltaktor AKS 20 Fach C-Last 140µF

    In der kompletten HVT habe ich keine einzige grüne Leitung gesehen nur cat 7 Kabel. daraufhin habe ich mal einen Taster aufgeschraubt (ganz normal Jung Taster)
    und gesehen das da die cat 7 Kabel angeschlossen sind, also die taster haben keinen Busankoppler, liegt das vielleicht an der Loxone?
    Das gesamte Hau hat keine PM geschweige den Fensterkontakte oder Temperaur fühlen im Raum. und das schärfste finde ich das beim Fussbodenheizungsverteiler ein NYM-J 3x1,5qmm und ein J-Y(ST)Y 6x2x0,6qmm ankommt und die Heizungsregler für 230V ausgelegt sind. Also geht doch keine Einzelraumregelung oder?
    Der Loxone Server ist Wahrscheinlich an den KNX angebunden was man so sehen konnten mit Klingedrähte (Weiß/Schwarz).

    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, das es Wahrscheinlich zu einem Rechtsstreit kommen wird.

    Falls noch Informationen benötigt werden bitte einfach schreiben evtl. schaffe ich es noch mal ein Foto von der HVT reinzustellen. Man würde es nicht glauben das das von einem Fachbetrieb gemacht wurden ist.


    danke Schonmal im Vorraus.

    Gruß

    Marcel



    #2
    Hallo Marcel,

    Fotos sind immer gut! Aber was möchtest du von uns? Ein Gutachten oder was? Da wir hier keine Rechtsberatung können/wollen/dürfen, kann man dir auch nur so viel raten wie "such dir einen Sachverständigen und kläre das mit dem!" Ist blöd beim Anwalt oder Gericht zu sitzen und zu sagen "aber die User im KNX-User-Forum haben gesagt, das ist so doof!".

    Dazu kommt, wir wissen nicht was dein Bekannter mit dem Elektriker vereinbart hat. Wenn er das gemacht hat, was vereinbart wurde und durch die extra Wünsche, die nicht abgemacht wurden der Preis explodiert ist, wer weiß das schon?!

    So liest sich das Ganze erst einmal richtig für Loxone. Wenn Loxone ausgemacht war und Loxone geliefert wurde... was soll man da gegen sagen?

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich werde es auf jeden Fall mit dem Foto Zeitnah machen. Ja das stimmt das sieht sehr doof wenn man sagt die von Knx user forum haben gesagt. Für mich ist erstmal wichtig zu wissen ob das mit dem Cat7 Kabel so richtig ist bzw. Das mit der Fussbodenheizung. Es werden noch mehr fragen kommen ich werde mir das alles nochmal genauer ansehen und genauer beschreiben. Ich war da heute nur kurz und habe das auf der Schnelle gesehen. Aber wenn das mit dem cat 7 Kabel richtig ist dann kann ich ja auch keine KNX taster einbauen oder?

      Kommentar


        #4
        Hallo Marcel,

        nein, bei Cat7 kann man eigentlich keine KNX Taster/Sensoren einbauen. Aber das wird bei Loxone ja auch nicht gemacht, sondern da werden "normale" Taster verwendet. Darum auch die separaten RTRs in den Räumen. Also wenn man es als Loxone "Partner" sieht, dann stimmt das mit den Cat7 schon so weit. Aber man nimmt sich die Möglichkeit was anderes als Loxone zu verwenden. Wobei man mit einem Auge zu auch einiges retten kann...nur geht hier dann der Flamewar los und man wickelt mir meine eigene Signatur um die Ohren.

        Also für KNX Installation ist die Cat7 Leitung nicht zertifiziert.. im EFH könnte man aber darauf ausweichen, aber eben keine Garantie für nichts. Es kommt für die Rechtsprechung wieder darauf an. Was wurde vereinbart, was wurde geliefert... wir haben Verhandlungsfreiheit in DE.

        Gruß

        Roman
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antwort, also ist man auf Loxone beschränkt. Na super das ist doch richtig scheiße. Ich weis leider nicht was die vereinbart haben ich werde nochmal mit ihm darüber sprechen. Aber meiner Meinung spricht dies nicht für einen guten Elektriker kommt natürlich jetzt drauf an was vereinbart wurde.

          Kommentar


            #6
            Abend, du hast aber einen komischen Bekannten, daß er erst jetzt bei dir meldet...

            So nun zur Verdrahtung:

            mit Cat7 Leitung wären 5 SPS-Taster und 1x Temperaturfühler über 1Wire möglich (alles vorhanden laut Beschreibung)
            siehe auch: http://www.loxone.com/dede/service/d...abelung-Taster

            was die Stellantriebe angeht müssen wohl laut Leitungsverlegung 24V Stellantriebe sein. Entweder werden diese über Loxone Analog Ausgänge (0-10V Antriebe) angeschlossen oder über MDT Heizungsaktor 24V Stellantriebe.
            siehe auch: http://www.loxone.com/dede/service/d...n-Stellantrieb

            Was die Programmierung angeht, wird alles über Loxone laufen, die KNX Geräte (Schaltaktor und Heizungsaktor) werden als "dumm" programmiert/parametriert, die ganze Logik läuft also über Loxone Server.

            Kommentar


              #7
              Wurden die Kabel wenigstens in Rohren verlegt u. könnten ausgetauscht werden?
              Warum kommt der Eli nicht mehr?
              Nicht lange rumbasteln u. Gutachter holen bzw. Schlichtungsstelle einschalten.
              Zuletzt geändert von GLT; 27.09.2015, 21:48.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Moin danke für die guten antworten. vit das kann ich dir leider auch nicht sagen warum er sich jetzt erst meldet, also wurden die kabel nur für loxone ausgelegt. Also wenn ich das richtig lede kann man die fussbodenheizung über die loxone analog ausgänge steuern (wenn da noch platz wäre) muss ich mal gucken. Wären die Heizungsaktoren überflüssig. GLT Nein die Kabel wurde natütlich nicht ein ein Leerrohr verlegt das würde ja für einen guten Elektriker sprechen. Der Eli kommt nicht mehr da angeblich noch eine ofgene Rechnung von 8800 Euro offen, die kommt auf die 30000,- € noch oben drauf und die anlage ist noch nicht funktionsfähig. Ich hoffe ich kann mit dem Rlektriker mal sprechen das es nicht zum Rechtsstreit kommt vielleicht kann man ihn ja überzeugen weiter zuamchen wenn man mit etwas Fachwossen rüber kommt.

                Kommentar


                  #9
                  Nur ist es eigentlich Blödsinn, eine FBH stetig regeln zu wollen, da sie viel zu träge ist. Zudem sind Stetigregler ja auch wesentlich teurer als 1/0-Antriebe, die er ja bereits verbaut hat, wenn ich Dich richtig verstanden habe...

                  Kommentar


                    #10
                    Was ist eigentlich aus den "Zeit nahen Fotos" geworden, Herr angehender SI? das forum vergisst nie! XD
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, eigentlich hätte dein Freund schon hellhörig werden müssen bei dem Angebot.
                      Eine Hausinstallation für 20.000€ mit Bustechnik geht nie und nimmer.
                      Das ist schon ohne Bus spörtlich.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Moin
                        Stimmt die Fotos das habe ich völlig vergessen, ich war seit dem garnicht mehr da. Ich werde es baldmöglichst nachholen.
                        Das mit dem Si ist so ne Idee von mir weil es das bei uns so nicht gibt. Ob ich das mache weiß ich nicht. Ich weiß ja nicht was man dafür so brauch.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X