Hallo liebe KNXler,
ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Hilfestellungen geben und zwar geht das darum ein Bekannter von mir rief mich an und fragte mich ob ich in ein paar Steckdosen anschließen kann, klar sagte ich und bin dahin.
So nun erstmal ein paar angaben zum Haus, es ist ein Neubau (KFW 70) mit Einliegerwohnung, Ständerbauweise, der Elektriker hat ihm ein Angebot für die E-Anlage gemacht inkl. ,,BUS-Technik,, für 20000,- € nun sind die kosten schon bei fast 30000,- €. und es ist noch nicht fertig da der Elektriker nicht mehr kommen will.
So nun zudem was ich da heute gesehen habe in der HVT
- Loxone Server
- Loxone Extension
- Loxone 1 Wire Extension
- Netzteil 24 V dafür
- KNX MDT Busspannungsversorgung 320mA
- KNX MDT Heizungsaktor 8 Fach
- KNX MDT Schaltaktor AKS 20 Fach C-Last 140µF
In der kompletten HVT habe ich keine einzige grüne Leitung gesehen nur cat 7 Kabel. daraufhin habe ich mal einen Taster aufgeschraubt (ganz normal Jung Taster)
und gesehen das da die cat 7 Kabel angeschlossen sind, also die taster haben keinen Busankoppler, liegt das vielleicht an der Loxone?
Das gesamte Hau hat keine PM geschweige den Fensterkontakte oder Temperaur fühlen im Raum. und das schärfste finde ich das beim Fussbodenheizungsverteiler ein NYM-J 3x1,5qmm und ein J-Y(ST)Y 6x2x0,6qmm ankommt und die Heizungsregler für 230V ausgelegt sind. Also geht doch keine Einzelraumregelung oder?
Der Loxone Server ist Wahrscheinlich an den KNX angebunden was man so sehen konnten mit Klingedrähte (Weiß/Schwarz).
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, das es Wahrscheinlich zu einem Rechtsstreit kommen wird.
Falls noch Informationen benötigt werden bitte einfach schreiben evtl. schaffe ich es noch mal ein Foto von der HVT reinzustellen. Man würde es nicht glauben das das von einem Fachbetrieb gemacht wurden ist.
danke Schonmal im Vorraus.
Gruß
Marcel
ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Hilfestellungen geben und zwar geht das darum ein Bekannter von mir rief mich an und fragte mich ob ich in ein paar Steckdosen anschließen kann, klar sagte ich und bin dahin.
So nun erstmal ein paar angaben zum Haus, es ist ein Neubau (KFW 70) mit Einliegerwohnung, Ständerbauweise, der Elektriker hat ihm ein Angebot für die E-Anlage gemacht inkl. ,,BUS-Technik,, für 20000,- € nun sind die kosten schon bei fast 30000,- €. und es ist noch nicht fertig da der Elektriker nicht mehr kommen will.
So nun zudem was ich da heute gesehen habe in der HVT
- Loxone Server
- Loxone Extension
- Loxone 1 Wire Extension
- Netzteil 24 V dafür
- KNX MDT Busspannungsversorgung 320mA
- KNX MDT Heizungsaktor 8 Fach
- KNX MDT Schaltaktor AKS 20 Fach C-Last 140µF
In der kompletten HVT habe ich keine einzige grüne Leitung gesehen nur cat 7 Kabel. daraufhin habe ich mal einen Taster aufgeschraubt (ganz normal Jung Taster)
und gesehen das da die cat 7 Kabel angeschlossen sind, also die taster haben keinen Busankoppler, liegt das vielleicht an der Loxone?
Das gesamte Hau hat keine PM geschweige den Fensterkontakte oder Temperaur fühlen im Raum. und das schärfste finde ich das beim Fussbodenheizungsverteiler ein NYM-J 3x1,5qmm und ein J-Y(ST)Y 6x2x0,6qmm ankommt und die Heizungsregler für 230V ausgelegt sind. Also geht doch keine Einzelraumregelung oder?
Der Loxone Server ist Wahrscheinlich an den KNX angebunden was man so sehen konnten mit Klingedrähte (Weiß/Schwarz).
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, das es Wahrscheinlich zu einem Rechtsstreit kommen wird.
Falls noch Informationen benötigt werden bitte einfach schreiben evtl. schaffe ich es noch mal ein Foto von der HVT reinzustellen. Man würde es nicht glauben das das von einem Fachbetrieb gemacht wurden ist.
danke Schonmal im Vorraus.
Gruß
Marcel
Kommentar