Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beratung Türstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beratung Türstation

    Hallo,

    Wir wohnen nun seit ca. 2 jahren in unserem Haus mit KNX Installation und einem Raspi (Smarthome.py/Smartvisu) als Server. Soweit alles wunderbar. Derzeit hab ich lediglich ein Leerrohr an der Eingangstür, deshalb will ich mich jetzt langsam mal mit dem Thema Türstation befassen. Mir fehlt aber derzeit der Plan zur Umsetzung.

    Ich möchte keine fixe Station im inneren des Hauses verbauen, sondern alles über das Smartphone regeln. An der Eingangstür eine Klingelplatte mit Audio/Video/Bewegungsmelder/Klingeltaste.

    Hat jemand von euch ähnliches in Betrieb bzw. welche Komponenten brauche ich dazu?

    Danke schon mal für eure Kommentare.

    mfg
    Markus

    #2
    Das mit den Smartphones solltest Du Dir nochmal überlegen. Wir nutzen eine Baudisch-Anlage mit SIP. Nehme ich mein Smartphone als Client, ist das natürlich praktisch. Es klingelt, ich kann sprechen, ein Bild sehen und die Tür öffnen. Nun kommt das Aber. Die Software muss die WLAN-Verbindung halten und das saugt Dir das Smartphone leer. Da musst Du selbst, wenn es morgens voll war und nicht/kaum genutzt wurde, zum Abend hin schon nachladen.

    Kommentar


      #3
      Mein Smartphone ist doch ohnehin immer mit dem WLAN verbunden wenn ich zu Hause bin, daher sehe ich hier weniger das Problem.
      Welchen alternativen Client nutzt du bzw. was passiert wenn du nicht zu Hause bist und es betätigt jemand die Klingel?
      Welche Komponenten hast du genau verbaut?

      Kommentar


        #4
        Eigentlich geht es wenn man es in Standby hat, WLAN auch irgendwann in den Standby. Wie auch immer das damit funktioniert.

        Es macht einen Riesenunterschied, wenn mein Smartphone die ganze Zeit mit dem WLAN verbunden rumliegt mit Display aus oder die Software für Türkommunikation läuft. Denn wenn WLAN abgeschaltet wird, verliert man auch die Anmeldung am SIP-Server.
        Ich wollte es halt nur erwähnt haben.

        Nutzen tue ich All-com, habe aber auch andere ausprobiert. Bei allen das Gleiche.

        Baudisch SIP-Türmodul Maxi und Baudisch CP-Cam HD mit Asterisk-Server in einer VM laufend (FreePBX).

        Kommentar


          #5
          Eine externe Weiterleitung der Tür würde ich immer per konventionellen Anruf durchführen.

          Denn, es kommt zu oft vor das man keinen UMTS/LTE Empfang hat und nur 2 oder 3 Balken vom EDGE Netz. Da wird dann das Gespräch nicht weitergeleitet. Und dass bringt m.E. gar nichts, wenn ich mich nicht 100% darauf verlassen kann.

          Kommentar


            #6
            Jup, wenigstens eine Signalisierung auf dem heimischen DECT Telefon.. selbst da rate ich den Kunden zu einer Audiostation. irgendwo fest montiert. Es kann immer was ausfallen und wenn es nur mal die Fritzbox ist. Komplett auf SIP Mobildgeräte auf gar keinen Fall. Sagen sogar die Hersteller der SIP Türstationen..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Servus,

              ich betrieb bis vor kurzem als autarke Lösung den amerikanischen Doorbot. Beschreib ich aber nicht da nicht mehr lieferbar und die wohl auch deren Cloud-Service eingestellt haben.

              Da mir Baudisch, Mobotix und Co. viel zu teuer sind und ich mir über deren Signalisierung via Push (auf iOS Geräte) nicht klar bin, überleg ich gerade auf die Ring Lösung zu gehen https://ring.com
              Die kann alles was ich brauch für wohl unter 300 Euro. Allerdings hab ich noch keine Bezugsquelle in D gefunden.
              Wie der Doorbot hängt der "Ring" im heimischen WLAN und ist mit der Anbieter Cloud verbunden. Bin kein Cloud Fan, aber in diesem Fall finde ich es akzeptabel.
              Wenn jemand läutet kommt nach 1-2 Sekunden auf allen Mobilgeräten (hab nur iOS, gibt aber auch Android Clients) eine Push-Nachricht. Egal ob man im WLAN ist oder Mobile Daten verwendet unterwegs. Ich verbrauch also auch keinen Strom und muss nicht irgendwo bestimmtes eingebucht sein.
              Externe Cloud ist auch kein Problem weil ich über die Lösung nur Video-Telefoniere mit der Sprechstelle (Besucher) und NICHT die Tür öffne. Das könnte ich wenn nötig anderweitig bewerkstelligen.
              Der "Ring" kann für 3 Euro im Monat auch noch über Bewegungserkennung in der Cloud aufzeichnen wer wann an der Tür war (auch wenn er nicht geklingelt hat).

              Der WAF war maximal weil die Praxis-Besucher meiner Frau (oder auch Lieferanten und Besucher) obwohl man grad weit weg ist von zu Hause direkt eine Info bekamen und jeder schnell wusste was los ist. Zudem suggeriert es ungewünschten Besuchern auch das man vielleicht zu Hause ist (aber halt nicht öffnet).

              Wenn ich eine Quelle gefunden hab, kann ich Bescheid sagen, auch wenn es installiert ist, weil meine Frau umgehend wieder eine solche Lösung will.

              Cheers Sepp

              Kommentar


                #8
                Guck dir mal 2n an Sepp.. da bin ich vor kurzem hier im Forum darüber gestolpert und deren Produkte + Preise sehen echt interessant aus.. auch wenn der Designer für die Außenstationen leider keinen Blumentopf gewinnen würde.. maximal einen Ka(c)ktus...
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Merci Roman,

                  die tschechischen 2N hatte ich schon am Radar, auch wegen Preis. Die können viel (ausser Design, aber das ist halt Geschmacksache).
                  Aber alles was ich dazu gelesen habe, führt mich bisher zum gleichen Eindruck wie bei Baudisch und Mobotix auch:

                  Es wird immer ganz ruhig wenn ich meine Haupt-Anforderung nenne:
                  Push-Nachricht auf iOS Geräten (auch mehreren parallel), also egal ob im heimischen LAN oder in Buxtehude (ich hab ja gestaunt als ich da mal durchgefahren bin das es das wirklich gibt ;-) per Mobilfunk. Die Push muss nach 1-2 Sekunden hochkommen und ein draufdrücken auf die Push muss mich mit der Video-Türsprechstelle verbinden so das ich Bild und bi-direktionalen Ton habe. Tür öffnen muss nicht möglich sein.

                  Aber vielleicht hab ich es bloss noch nicht kapiert. BITTE deshalb wer eine funktionierende Video-Kommunikation (keine Datenblatt Info) hat die meine Haupt Anforderung kann, eine kleine Info wäre SUPER!

                  Merci Sepp

                  Kommentar


                    #10
                    selber schuld? Wer will schon sein Ei in der Hand halten, wenn es klingelt? :P
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,
                      also push mache ich mit prowl. Sobald einer an meiner Türe klingelt gibts eine push Nachricht. Parallel eine Mail mit einem Bild des klingelnden. Die Pushnachricht von prowl kann man mit einer url oder so verknüpfen, vielleicht kann man darüber dann die SIP Sprachverbindung aufbauen?

                      Kommentar


                        #12
                        wer sein "Ei" nicht dauernd in der Hand hat oder die "Watch" nicht am Arm ist eh kein Gesprächspartner für mich Roman ;-)

                        ein iOS Gerät hat fast jeder von uns (vor allem wenn nicht daheim) nahezu immer in Griffweite. Das hat mit dem Doorbot genau wie meine Haupt-Anforderung ist, genial funktioniert (dem haben sie nur jetzt die Cloud abgeschaltet weil sich die Firma aufgelöst hat) und der WAF war wie gesagt bei 100% (was verdammt selten vorkommt).

                        Und ich such keine Bastel-Lösung sondern der Push (Prowl kenn ich, hilft mir aber nicht) muss bei klick direkt auf die App und das Video schalten.
                        Finde das Ring aber nicht in D, werde es also aus USA bestellen und berichten. Außer es bremst mich noch einer weil er die Lösung hat die kann was ich brauch und ggf. mehr. Bezahlbar, also keine 1000 Euro (brutto) plus.

                        Cheers Seppm

                        Kommentar


                          #13
                          so, kurzer Update zum Doorbot und ein paar Infos zu Ring.

                          Hab meinen Doorbot nun mit der Ring iOS App (Android denke ich haben die auch) zum laufen bekommen. Diese App unterstützt neben der aktuellen Ring Video Türsprechstelle auch noch die älteren Doorbots.

                          Was ich nun damit machen kann:
                          a) Besucher läutet am Doorbot (der hängt am hauseigenen WLAN, eine gute Verbindung hilft)
                          b) das Klingeln hab ich mit KNX abgefangen (BE) und löse damit zeitabhängig Gongs im Haus aus.
                          c) Nun unter 1 sec kommt an allen aktivierten iOS Geräten (bei uns 5, 5c, 6, 6plus, iPad 2 nicht Air) eine Push Nachricht an
                          d) Wird die App über die Push Nachricht oder manuell geöffnet kommt nach ca. 2 Sec ein Video-Live-Bild und ich kann bei drücken einer Display Taste mit dem Besucher sprechen
                          e) Ab Drücken des Klingelknopfes wird der Besuch aufgezeichnet, egal ob man rangeht oder nicht. Man sieht also hinterher an jedem aktivierten iOS Gerät (wie gesagt Android sollte auch gehen, nur weiss ich nicht ob es da auch pushed) die Aufzeichnung und kann prüfen wer da war.
                          Mehr gibt der alte Doorbot nicht her. ABER wenn man den Ring bestellen würde (denke im Moment nur aus USA sinnvoll), der kann auch in verschiedenen Sektoren Bewegung erkennen und kann dann schon aufzeichnen wenn keiner klingelt. Ich vermute die Video-Qualität ist wegen 720p ggf. auch besser als am Doorbot, der meine ich kann VGA.
                          f) die Tür kann ich damit nicht öffnen, will ich auch nicht (gibt aber ein Produkt das sich in Ring integrieren lässt und das dann bietet)
                          g) optional gibt es noch einen (oder mehrere) "Chime", das ist eine WLAN Klingel die man zB in die Steckdose steckt.
                          h) Negative Auswirkungen auf den Akku hat es bei iOS durch den effizienten Push nicht, und es funktioniert egal ob ich im heimischen WLAN bin oder grad in USA
                          i) Natürlich braucht es für ein Video Bild ein halbwegs gutes Mobilfunk-Signal, aber das ist ja in allen diesen Lösungen (wo man auch Video will) das gleiche.

                          Die Lösung geht auch mit mehreren Türen, man benennt die einzelnen Doorbot oder Ring dann im Klarnamen, der bei Push und in der App angezeigt wird.
                          Jeder Doorbot oder Ring hat aber nur je einen Klingelknopf.

                          Wer also eine Lösung für unter 300 Euro (incl. Import und Steuer) sucht die das Besucher-Video auf das Mobil-Gerät bringt, hat hier eine Alternative.
                          Meine Frau ist super zufrieden das es wieder geht und es tut genau das was wir brauchen.

                          cheers Sepp

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                            ...ein iOS Gerät hat fast jeder von uns (vor allem wenn nicht daheim) nahezu immer in Griffweite...
                            Hm, der aktuelle Marktanteil ist 81,1 : 15,6 zugunsten von Android ggü. iOS. Immer diese Phantasien der i-Jünger, es gibt durchaus ein Leben ohne iDingens, mein lieber Sepp ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Torsten, ich glaube er meint damit "Gerät hat fast jeder (Hier Familie von SEPP einsetzen) von uns..."

                              PS: Gibt es diese "Doorbot " auch in hübsch? Sieht aus wie eine 50€ Sprechanlage vom Conrad. Ist nicht unterputzfähig oder in Schließanlagen integrierbar....

                              Das ist übrigens auch noch mein Problem mit 2N... die sieht einfach "urgs" aus.
                              Am Freitag für einen Kollegen eine Welcome auf ein TKS-IP Gateway angebunden und du kannst sagen was du willst.. die Außenstation in Edelstahl sieht schon echt gut aus.. auch wenn die Anbindung über den Server von Busch-Jäger ein absolutes Nerv-Go ist.
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 03.10.2015, 11:14.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X