Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

All off.. nur eine On... !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] All off.. nur eine On... !!!

    Hi Leute...

    hab mal wieder ein kleines Problemchen...

    Hab jetzt schon das meiste von dem Zeug (Dimmer, Touchdisplays usw.) programmiert, so wie ich mir des vorstell... jetzt kommen schon die ersten "Feintunings"... ich spiel mich gerade mit "logical Functions" am "Zennio Classic" .. jetzt bin ich mir nicht sicher ob es ein "Übersetzungsfehler" ist. Bei "Operation" gibt es ID, NOT, AND, OR usw... das erste "ID" soll nicht "IS" heißen.. oder.. weil so eine funktion könnte ich brauchen !!!
    Hintergrund... ich hab meinen "All off" an der Haustüre programmiert.. funktioniert soweit ganz gut.. jetzt is mir letzens aufgefallen.. den drück ich ja nur, wenn ich das Haus verlasse.. und dann (zur Zeit) auch nur, wenns draußen schon dunkel is. jetzt wäre mein Wunsch, das beim betätigen des All off Buttons (am Zennio Z38) die Lampe am Eingang (außen) einschaltet (diese geht über ein Timerobjekt von selbst wieder aus) ..

    Schwer kann des ja eingentlich ned sein.. oder ???

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Evt. so ?

    Hallo,
    so auf Anhieb würde ich Vorschlagen den Ausgang als Öffner zu programmieren. Ist sicher nicht so schön aber ich denke es würde gehen.
    Ob das mit der Treppenhaus Zeit Funktion dann so klappt müßte man testen.
    Aber wenn der Binäreingang das hergibt, würde ich galube ich eher zwischen kurzem und langen Tastendruck unterscheiden.
    Dann mit dem kurzem Tastendruck die Aussenlampe einschalten mit Treppehauszeitschaltfunktion und mit dem langem Tastendruck den zentral AUS realisieren. Dann ist auch nicht alles sofort dunkel wenn ein Besucher mal da kurz draufdrückt.
    Die ABB Tasterschnittstellen können das auf jeden Fall.
    Gruß
    Joschi

    Kommentar


      #3
      hmm... also mit kurzem und langem Tastendruck wärs einfach.. des würd ich schon hinbekommen..aber so will ich des eigentlich ned.. dann könnt ich auch bleich den Lichtschalter außen verwenden... Der Taster innen liegt eh (hinter der Tür) so, das er nicht gleich von jedem Besucher als "Lichtschalter" interpretiert wird.. (Absicht.. da er ja nur als Zentral aus verwendet werden soll)

      Aber mit den "Logiken" müsste des doch eigentlich realisierbar sein.. quasi wenn GA 0/1/14 = 0 dann GA 0/1/7 = 1 .. oder so ähnlich...
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,
        warum machst Du Dein "All off" denn nicht mit einer Szene?
        ID heisst Identity, ('rein = 'raus). Das kann sehr nützlich sein wenn man ein Objekt im gleichen Gerät nutzen will und es keinen internen Link gibt (z.B. Z 38).
        Falls Du Dein Vorhaben nicht mit einer Szene realisieren willst/kannst bestände auch noch die Möglichkeit die Logikfunktion "NOT" zu benutzen, 0 'rein, 1 'raus.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          Hallo Martin,
          warum machst Du Dein "All off" denn nicht mit einer Szene?
          ID heisst Identity, ('rein = 'raus). Das kann sehr nützlich sein wenn man ein Objekt im gleichen Gerät nutzen will und es keinen internen Link gibt (z.B. Z 38).
          Falls Du Dein Vorhaben nicht mit einer Szene realisieren willst/kannst bestände auch noch die Möglichkeit die Logikfunktion "NOT" zu benutzen, 0 'rein, 1 'raus.
          hmm.. an ne Szene hab ich auch schon gedacht.. müsst ich nur wieder alles umschmeißen... (funktioniert grad so schön )

          deswegen dacht ich eben an so ne Logikfunktion:
          NOT, .. heißt doch ich vergleich zwei Variablen.. wenn die nicht gleich sind, bekomm ich irgendein von mir gewähltes Ergebenis.. ?!?!?
          aber da komm ich doch in meinem Fall ned hin... ?!?!?


          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            ...
            NOT, .. heißt doch ich vergleich zwei Variablen.. wenn die nicht gleich sind, bekomm ich irgendein von mir gewähltes Ergebenis.. ......
            Hallo Martin,
            wenn dem so wäre hätte ich Dir die Möglichkeit ja nicht vorgeschlagen.
            Bei einer "NOT" Funktion hast Du nur einen Eingang, und hinten kommt heraus was vorne nicht hereingegangen ist. 0 > 1 , 1 > 0
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
              Hallo Martin,
              wenn dem so wäre hätte ich Dir die Möglichkeit ja nicht vorgeschlagen.
              Bei einer "NOT" Funktion hast Du nur einen Eingang, und hinten kommt heraus was vorne nicht hereingegangen ist. 0 > 1 , 1 > 0

              Ahh.. ok... verstehe... werd des am WE mal ausprobieren... Danke schön !!!

              (Klaus... nicht gleich böse werden.. habs halt nicht gleich gecheckt.. )
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Hallo Martin,
                ist schon OK, das blaue Smiley heisst "Stirnrunzeln", nicht "böse".
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Hi Martin,
                  Bei Bedarf schau mal hier: NOT-Artikel aus Wikipedia.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                    Hallo Martin,
                    ist schon OK, das blaue Smiley heisst "Stirnrunzeln", nicht "böse".
                    Ahssooooo...

                    Smileys sind auch ein Thema mit dem ich mich bisher nur am Rande beschäftigt hab... --> <-- aber den bekomm ich schon ganz gut hin.. *gg*

                    Danke jedenfalls...

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      immer diese Bit's und Byte's...

                      Ahhrrrrgg...

                      hab mir jetzt am WE doch mal die mühe gemacht, und zwei Szenen angelegt.. (All on, und All off) .. kann jetzt sehr angenehm "konfigurieren".. indem ich einfach einzelne Lampen eben in die Szene schiebe oder eben nicht...
                      also im Prinzip funktioniert das jetzt das ich bei "All off" alle Lampen ausschalte... und nur die Außenlampe sich einschaltet...
                      NUR: hab ich bei der Außenlampe eine GA mit einem Timerobjekt .. also .. die Lampe soll bei betätigen eines Tasters einschalten.. und nach zwei min von selbst wieder ausschalten.. das funktioniert sehr gut...
                      Wenn ich das aber über die Szene mache schaltet er mir zwar die Lampe ein... aber eben nicht nach zwei minuten wieder aus... Problem... ich bekomm auch das Timerobjekt nicht in die GA, da Szenen 1 byte lang sind.. und das Timerobjekt nur ein bit...
                      Was nu.. ???
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Sehr interessant, ich werde mal vorschlagen dass man bei jeder Szene wählen kann ob sie auf den direkten Ausgang (so wie es im Moment ist) wirkt, oder auf de Timer wirkt. Keine Ahnung, ob das einfach umzusetzen ist oder nicht, aber interessant wäre es auf jeden Fall.
                        Martin, das was Du willst kann man aber auch mit den bestehenden Mitteln realisieren: Zu Deinem "alles aus" benutzt Du die Szene Nº2 (wird mit dem Wert "1" angewählt), im ActinBox reallisierst Du eine Logikfunktion 1 byte > 1bit, bei "Result" "only send 1" konfigurieren. Das 1 byte Objekt kommt in die Szenen-GA, das 1 bit Objekt in die entsprechende "Timer" GA (oder "Internal Link" falls im selben Aktor). Voilá.
                        Grüsse aus Andalusien
                        Klaus


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                          Martin, das was Du willst kann man aber auch mit den bestehenden Mitteln realisieren: Zu Deinem "alles aus" benutzt Du die Szene Nº2 (wird mit dem Wert "1" angewählt), im ActinBox reallisierst Du eine Logikfunktion 1 byte > 1bit, bei "Result" "only send 1" konfigurieren. Das 1 byte Objekt kommt in die Szenen-GA, das 1 bit Objekt in die entsprechende "Timer" GA (oder "Internal Link" falls im selben Aktor). Voilá.
                          in etwas so.. ???

                          kanns jetzt leider im Haus nicht testen, da ich in der Arbeit bin...
                          Hab aber NUR das 1 bit ([LF] Function 1 Result (1bit)) Objekt zur Auswahl...
                          also nix mit 1 Byte in "Szene GA" und 1 bit in "Timer GA"

                          (bin froh, das es doch nicht so einfach is... dachte schon es läge an mir.. *gg*)

                          Gruß und Dank..

                          Martin
                          Angehängte Dateien
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Martin,
                            damit Dir ein 1 byte Objekt erscheint musst Du bei "Logical Functions" unter "Total Data Entry Objects" 1 x 1 byte freigeben, dann dieses "[LF](1 byte) Data Entry 1" als "Object 1" unter "Call" wählen. Das ist ja das eingehende Objekt und muss natürlich auch das sein welches die Logikfunktion aufruft (call).
                            Grüsse aus Andalusien
                            Klaus


                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                              Hallo Martin,
                              damit Dier ein 1 byte Objekt erscheint musst Du bei "Logical Functions" unter "Total Data Entry Objects" 1 x 1 byte freigeben, dann dieses "[LF](1 byte) Data Entry 1" als "Object 1" unter "Call" wählen. Das ist ja das eingehende Objekt und muss natürlich auch das sein welches die Logikfunktion aufruft (call).
                              Uhh man.. manchmal komm ich mir aber schon etwas bl.. vor...

                              hab die Parametereinstellung "Logical Funktions" komplett übersehen..
                              hab immer in Call/Result usw. rumgesucht... wie war des mit dem Wald vor
                              lauter Bäumen...

                              Danke für den "Hinweis"...

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X