Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aller anfang ist schwer...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    aller anfang ist schwer...

    hallo zusammen,

    ich habe jetzt die ersten geäte bekommen und gleich mal auf mein verteilerfeld (das ich kurzerhand gesamt aus dem verteilerschrank rausgebaut habe) montiert. das hat den vorteil, dass ich die verdrahtung bequem an der werkbank machen kann und mich nicht so verbiegen muss. als anlage mal eine pdf datei mit der aufteilung der einzelnen felder.
    die geräte die ich bereits habe sind gelb eingezeichnet.

    reihe 1: 4 x 10 dreistockklemmen auf hutschiene (für L1 / N / PE )
    reihe 2: 8 x schaltaktor (eibmarkt)
    reihe 3: 4 fach jalousieaktor (eibmarkt)
    reihe 4: noch frei
    reihe 5: eibpc (soll morgen kommen)
    reihe 6: spannungsversorgung siemens 640ma , router siemens 146 und merten usb interface

    als sensor habe ich mal einen zennio z38 angeschlossen (ein zweiter liegt bereit)


    auf die dreistockklemmen möchte ich alle schaltausgänge (es werden 16 stk) die jalousienkontakte und die dali steuerung legen.

    die binäreingänge (fensterkontakte, alarmkontakte, etc..) möchte ich direkt am gerät selber auflegen.

    in dieser konstellation habe ich noch 16 TE frei. ich hoffe, dass das reicht.

    was haltet ihr von dieser aufteilung / anordnung?


    kritik ist erwünscht.... ;-)
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würd sagen, ein bisschen wenig Reserve

    Aber ich weiss ja auch nicht, wie groß deine Wohnung / Haus ist und was du alles steuern willst.

    Bei den Rolladen würde ich anstelle 2 L/N/PE und auch L/L Klemmen nehmen.
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Bist du sicher, dass auch ZUKÜNFTIG der Platz reicht? So sieht es zurzeit bei mir aus und das ist nur der obere Teil. Die meisten EIB-Komponenten sieht man noch garnicht...

      http://1.bp.blogspot.com/_rAaoJ2pk9m...327-780666.jpg

      Kommentar


        #4
        Zitat von kippi Beitrag anzeigen
        Bei den Rolladen würde ich anstelle 2 L/N/PE und auch L/L Klemmen nehmen.
        Für DALI auch.

        Ich hab kaum 3x 1,5 sondern fast alles 5x1,5 qmm. Schon wegen DALI.

        Wichtig: Gruppiere schon beim reinkommen und auflegen auf die Reihenklemmen so, wie Du ggf. später mal Brücken willst.

        Also alle Steckdosen z.B. nebeneinander.

        Wenn Du N-Trennschienen verwenden solltest (sieht im Moment nicht so aus). Dann sollten die Klemmenblöcke auch nach FIs gruppiert werden.

        So viel Platz für DALI ???

        Da ist doch nur das Gateway in den UV ???

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          also, die phoenix sind zu je 10 stk mit N brücken gebrückt, je nach dem was draufkommt mit FI oder ohne.

          wieso viel platz für dali? ich habe mal 6 TE freigelassen und die DALI GWs haben ja so 4 - 6 TE je nach hersteller

          die sicherungen für die lampenkreise und die für die steckdosenkreise liegen im mittlern verteilerfeld. da habe ich auch noch2 reihen frei für spätere aufrüstungen....

          im ganz linken verteilerfeld sind die beiden zähler (2ter zähler für die LW pumpe) untergebracht.

          Kommentar


            #6
            Mhhh, scheint ein kleines Haus zu sein. Also mir wär das zu eng. Was ist wenn Du mal noch ein Dimmer reinsetzen willst ?

            Oder doch mehr schalten willst.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              zu klein, und zwar viel zu klein.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Warum IP Router und USB Schnittstelle?
                Der IP Router alleine sollte doch reichen.
                --Marcus

                Kommentar


                  #9
                  also, es ist tatsächlich ein kleine haus. 120m2 wohnfläche. sollte aber für meine frau und mich (ohne kinder) ausreichend sein. dafür haben wir noch eine scheune mit 140m2, einen innenhof mit 150m2 und alles nicht einsehbar von draussen, da rundherum mit mauern zu ist...

                  im haus selber reichen die 16 schaltaktoren absolut aus.

                  ich kann bei bedarf auch noch eine unterverteilung im OG machen. platz ist da noch zu genüge, ausserdem ist da blos schlaf und ankleidezimmer, bad und ein "gästezimmer"
                  was die dali angeht, da habe ich ja in meinem anderen beitrag noch gefragt, was ich dafür so brauche. ich weis leider immer noch nicht was ich ausser dem dali gateway und den dali trafos für die NV halogenlampen sonst noch so brauche. (die sollen nur geschaltet/gedimmt werden und gruppiert werden)

                  notfalls habe ich in dem hauptverteilerschrank auch noch 2 reihen in der mitte frei...

                  bin also noch immer flexibel....

                  Kommentar


                    #10
                    Warum IP Router und USB Schnittstelle?
                    Der IP Router alleine sollte doch reichen.

                    nur so zur sicherheit...

                    notfalls kann man damit IMMER zugreifen.

                    ich weis leider nur zu gut aus eigener erfahrung, dass man sich einen router oder einen zugang übers netzwerk allzuoft abschiesst....

                    deshalb die usb schnittstelle. das war mir die 155€ wert..

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von berlinger20 Beitrag anzeigen
                      ich weis leider immer noch nicht was ich ausser dem dali gateway und den dali trafos für die NV halogenlampen sonst noch so brauche. (die sollen nur geschaltet/gedimmt werden und gruppiert werden)
                      Nichts weiter. Ein DALI-Gateway und die passende Zahl an Vorschaltgeräten.

                      Und die Umschalttaste bitte wieder in Betrieb nehmen.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        DANKE!!!!!!!

                        VIELEN DANK!!!!!!!

                        ich habe das zwar gedacht -oder vermutet, aber bisher konnte mir das niemand so genau sagen.....


                        dann kann ich mir ja jetzt so meine gedanken machen, (oder besser meine frau) welche NV lampen wir den so wollen....

                        Kommentar


                          #13
                          Zumindest solltest du mit einem Gateway auskommen. Die meisten können ja 64 Kanäle ansteuern. Im Extremfall also 64 einzelne NV-Leuchten.
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X