Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir haben das vorgestern intern besprochen und beschlossen, dass in unsere Entwicklungsroadmap zwischen rein zu nehmen.
Super Sache!
Was allerdings schöner wäre, wäre ein 2-Kanal Modul zum halben Preis. (auch wenn ich oben glaube ich noch anders gedacht hab)
Ich nehme an, das ist keine Option?
Preisvorstellung: Wir hoffen, das für einen VK von 25 - 30.- EUR zu realisieren (also 6,25 - 7,50 EUR pro Kanal)
Verfügbarkeit: Wenn alles gut läuft ist aber trotzdem mit einem Zeitraum von 6 (mit viel Glück und bester Bauteilverfügbarkeit) bis hin zu 10 Wochen zu rechnen. Bei schwieriger Bauteilverfügbarkeit kann es auch länger dauern.
Stefan
Vielen Dank für die Rückmeldung. Werde ich an den Fenstern also 1Wire und nicht KNX vorsehen. Ist ja erstmal nur für Farbe (Kabel / Leerrohr) und Kabelführung wichtig
Bis es dann im Sommer ans Eingemachte geht hoff ich einfach mal auf die Verfügbarkeit - zur Not werden die Teile eben nachträglich in die Dosen gebastelt, wenn die Verfügbarkeit gewährleistet ist.
Aber könnt ihr nicht mal eine Übersicht über eure Planungen geben.
Wir geben ungern Planungen raus, weil wir haben schon genug Ankündigungen / Versprechungen "draussen", z.T. ein Jahr zurückliegend, die wir noch nicht aufgearbeitet haben. Je mehr wir davon rauslassen, desto mehr sind wir damit beschäftigt, zu noch nicht vorhandenen Produkten Aussagen zu treffen als diese fertig zu entwickeln und zu produzieren. Nebenbei bemerkt muss auch der Wettbewerb nicht erfahren, was wir alles vorhaben
Soweit ich weiß (zufällig in Posts gelesen) plant ihr eine Heizölfüllstandskontrolle und vor allem für DMX macht ihr auch noch was oder?
Nun, wir haben einen auf Ultraschall basierenden Füllstandsmesser in einem Heizöltank im Dauertest. Ob da dann ein Produkt daraus wird, muss man noch sehen.
Hinsichtlich DMX haben wir ein Plugin gemacht, um vom WireGate Multifunktionsgateway aus einen DMX-Bus anschließbar zu machen. Grundsätzlich betrachten wir DMX als sehr interessant und daher gibt es auch Überlegungen hierzu, aber für konkrete Aussagen ist es noch nicht spruchreif genug.
Ob sowas (egal was) jetzt 2,4 oder 14 Eingänge hat spielt (kosten)technisch ja kaum eine Rolle, die Aufwände liegen woanders und die Preisgestaltung ist dann mehr Marketing als Technik
Ob sowas (egal was) jetzt 2,4 oder 14 Eingänge hat spielt (kosten)technisch ja kaum eine Rolle, die Aufwände liegen woanders und die Preisgestaltung ist dann mehr Marketing als Technik
Deshalb frag ich ja (kommt nicht unerwartet, im Gegenteil).
In dem Fall solltet ihr aber überlegen, mehr als vier Eingänge zu wählen.
Der allererste Gedanke war ja der, alles gnadenlos zu dezentralisieren, sprich: nach dem Reed direkt auf den 1-wire. Das fänd ich immernoch am besten. Aber bei 20€ pro Reed wäre das zu teuer.
Bei Vier Eingängen kann man gut zwei Fenster mit einem Gerät verbinden, oder Fenster-Gruppen bilden --> immernoch recht dezentral.
Zwei Eingänge wären dann ein Gerät pro Fenster, aber bei fast gleichem Preis würd ich dann vier vorziehen und Kabel ziehen.
Bei vierzehn (;-) kann man auch alle Fenster einzeln anbinden, statt Gruppen zu bilden. Das wäre dann ein recht zentraler (pro Raum oder Etage) Ansatz.
In meinem Wohn/Esszimmer/Küche (quasi ein Raum) gibt's 9 Fenster. Davon können nicht alle dreh-Kipp, aber das macht schon eine beträchtliche Anzahl von Eingängen.
Also: Wenn 8 Eingänge 4€ mehr kosten --> machen ;-)
Hallo zusammen, ich habe gerade hier gelesen, dass ihr über Reedkontakte dikutiert habt. Ich hatte meine Fenster direkt mit eingebauten Reedkontakten bestellt. Der Beschlag ist hier zu bekommen. Aerocontrol - SIEGENIA AUBI - Solutions Inside
Ich habe früher oft Reedkontakte nachträglich eingebaut was nicht so einfach ist besonders bei Kunststoff- oder Aluminiumfenstern. Die haben Hohlräume und in den seltensten Fällen kennt man den Aufbau des Rahmens. Und wo versteckt man die Kabel?
Man benötig dann an jedem Fenster an der Bandseite eine Schalterdose um die Kabel vom Reedkontakt an das IY(ST)Y 2x3x0,6mm² anzulöten!
Dabei mir auch elektrische Rolladen im Einsatz sind habe ich oben ebenfalls eine Schalterdose eingesetzt für den Anschluß des Rolladenmotors an das NYM 5X1,5 mm².
Ich habe übrigens die Dosen in die Fensterleibung gesetzt und dann die Federdeckel etwas tiefer ca. 2-3mm in den Putz eingelegt und anschließen mit Feinspachtel unsichtbar gemacht. Nach dem tapezieren oder streichen der Wände sind die Dosen unsichtbar aber durch klopfen hörbar!
Die Reedkontakte, 2 je Fensterflügel, liefern somit die Griffstellung gekippt, offen und geschlossen. Dazu benötige ich zwei Binäreingänge. Das funktioniert bestens.
Hallo Stefan
Ich habe verstanden, dass bis zur Realisation des I/O Modul für die Abfrage der Tür-/Fensterkontakte noch einige Zeit verstreichen kann. Damit kann ich gut leben.
In den nächsten Tagen muss ich mich jedoch bei unserem Bauprojekt entscheiden, welche Dosen in Fensternähe in den Beton gelegt werden müssen. Könnt Ihr bereits heute sagen, wie gross die Dose sein muss? Da ich in der Schweiz lebe und wir möglicherweise einen etwas anderen Dosenstandard haben, wäre ich für genaue Grössenangaben dankbar (soweit verfügbar), damit keine Missverständnisse entstehen.
Wir gehen von einer "normalen" 60mm Schalterdose aus, eine tiefe Dose oder die sog. Elektronikdosen verringern den Fummelfaktor gerade bei mehreren einführungen o.ä. zwar deutlich, sollte aber nicht zwingend notwendig sein.
Makki, ich danke Dir für die klärende Antwort.
Ich freue mich auf die Wiregate-Lieferung, dann kann ich endlich versuchen, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
Hallo
gibts schon was Neues zum Thema Fensterkontakte?
In einem Monat geht der Bau los und bei den Fensterkontakten ist noch alles offen:
Reed -> UP-Binäreingang oder via WG
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar