Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen mit Bedingung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen mit Bedingung

    Hi,

    es geht um folgendes. Ich will eine Szene namens TV anlegen, bei der aber zwischen Tag und Abend unterschieden wird. Hintergrund ist, wenn es Abend wird, soll zusätzlich noch eine Stehlampe eingeschalten werden. Es soll für diese Szene aber nur eine Taste verwendet werden. Jetzt habe ich überlegt, ob es funktionieren würde, wenn ich neben dem Aufruf der Szene eine Logik im Taster anlege, die die enstprechende Bedingung für die Stehlampe enthält.

    WENN Taster betätigt UND Dämmerungsschalter = Ein DANN Stehlampe Ein

    Hat das schon mal jemand so probiert? Gibt es andere Möglichkeiten?

    #2
    Naja, es gibt mehrere Möglichkeiten. Je nach vorhandenen Geräten und und evtl. weiteren Schaltmöglichkeiten, ist die eine oder die andere besser.

    Du könntest 2 Szenen anlegen und den Taster über eine Logik (also nicht direkt die Szenen) je nach Dämmerung die eine oder die andere aufrufen lassen. Dabei geht die Leuchte aber dann nicht an, wenn es beim Einschalten noch hell genug ist und es dann dunkel wird. Ein erneuter Tastendruck würde die Leuchte erst anschalten.
    Bei einer anderen Variante könntest einfach im Aktorkanal ein UND-Gatter anlegen und mit der Dämmerung verknüpfen. Vorteil ist, du brauchst nur eine Szene und die Leuchte geht bei aktivierter Szene TV wenn es dunkel wird automatisch an. Nachteil: Manuell schalten wird komplizierter.

    Und dann wäre noch, Einschalten über die Szene über ein Und-Gatter mit der Dämmerung verriegeln, das dann wieder über ein Oder-Gatter mit der manuellen Bedienung verknüpfen. würde ich bevorzugen.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Egal wie ichs programmiere, die Stehlampe will entweder gar nicht an oder geht an......

      Kommentar


        #4
        Ist ein homeserver vorhanden?

        Kommentar


          #5
          Nein, nur ein Eibport. Das muss doch aber mit den Logiken des Tasters auch gehen. Ich bin doch bestimmt nicht der einzige, der das so programmiert hat. Wenn es gar nicht gehen sollte, lasse ich die Stehlampe über den PM laufen an dem aber eigentlich die Deckenbeleuchtung hängt und schalte die Deckenbeleuchtung per Hand. Empfinde ich jetzt zwar nicht als besonders smart, aber was solls.....

          Meine letzte nicht funktionierende Konstellation war: Taste 1 UND Dämmerungsschalter -> Szene 1/// Taste 1 - Szene 2. Die Stehlampe geht aber in beiden Fällen an. Ob ich manuell eine 0 oder 1 auf der GA des Dämmerungsschalters sende scheint gar nicht zu interessieren, denn sobald ich den Zustand der GA lese, ist er wieder auf dem vorherigen Zustand.

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen,
            Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
            Meine letzte nicht funktionierende Konstellation war: Taste 1 UND Dämmerungsschalter -> Szene 1/// Taste 1 - Szene 2. Die Stehlampe geht aber in beiden Fällen an.
            Das bedeutet, dass Szene 2 beim Drücken des Tasters immer aufgerufen, egal wie das Dämmerungsobjekt gerade steht. Wenn das Dämmerungsobjekt wahr sein sollte, dann wird zusätzlich Szene 1 aufgerufen. Szene 2 wird auf alle Fälle immer aufgerufen.

            Wenn, dann müsste es doch sein: Taste 1 UND Dämmerungsschalter -> Szene 1/// Taste 1 UND NICHT Dämmerungsschalter - Szene 2.

            Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
            Ob ich manuell eine 0 oder 1 auf der GA des Dämmerungsschalters sende scheint gar nicht zu interessieren, denn sobald ich den Zustand der GA lese, ist er wieder auf dem vorherigen Zustand.
            Du meinst mittels der ETS die GA auslesen? Irgendwer wird auf diesen Leserequest reagieren müssen. Das wird wohl der Dämmerungsschalter sein. Der antwortet aber natürlich so wie er denkt und nicht, was du vorher per Hand losgeschickt hast.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Hallo Burnmax,

              kannst du einen Scrennshot deiner Logik einstellen?
              Die GA des Dämmerungsschalters kommt in der Linie an, in der du die Logik hast?(Mittels Busmonitor geprüft?)

              Gruß

              Stefan
              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

              Kommentar


                #8
                Wäre es nicht einfacher den Schaltkanal der Stehlampe direkt mit dem Dämmerungsobjekt zu sperren bzw. freizugeben? Dafür müsste man dann keine zusätzliche Logik bemühen...

                Kommentar


                  #9
                  Naja, kommt drauf an, was denn Burnmax genau will. Ich habe ihm ja ein paar Varianten geschrieben, er hat aber weder die genaue Funktionsweise definiert (Leuchte automatisch zu-/abschalten wenn Szene=1 oder nur bei erneutem drücken, manuelle Bedienung (Dauer-Ein, auch Dauer-Aus, keine), noch hat er bisschen genauer seinen Aufbau beschrieben (welche Geräte, welches Gerät macht was).

                  Klar kann man einfach im Aktor auf den Sperrkanal gehen und dort definieren "Wenn Dunkel, dann nicht sperren und Ausgang auf Wert des KO setzen, beim Sperren einfach ausschalten". Ob das natürlich das Gewünschte ist Möglichkeiten gibt es viele, welche jedoch benötigt wird, kann man ihm erst wirklich sagen, wenn er mal bisschen ins Detail geht. Mit "Egal wie ichs programmiere, die Stehlampe will entweder gar nicht an oder geht an...... " kann keiner sagen, was er denn probiert hat.

                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die zahlreichen Antworten, nun der Reihe nach:

                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen,

                    Das bedeutet, dass Szene 2 beim Drücken des Tasters immer aufgerufen, egal wie das Dämmerungsobjekt gerade steht. Wenn das Dämmerungsobjekt wahr sein sollte, dann wird zusätzlich Szene 1 aufgerufen. Szene 2 wird auf alle Fälle immer aufgerufen.
                    Genau so sieht mir das aus!

                    Wenn, dann müsste es doch sein: Taste 1 UND Dämmerungsschalter -> Szene 1/// Taste 1 UND NICHT Dämmerungsschalter - Szene 2.
                    UND NICHT kann der MDT Glastaster nicht, der kennt nur "invertiert eingeschalten". Wobei man das auch für die Szenen nutzen könnte. Also wäre es fast dasselbe.

                    Du meinst mittels der ETS die GA auslesen? Irgendwer wird auf diesen Leserequest reagieren müssen. Das wird wohl der Dämmerungsschalter sein. Der antwortet aber natürlich so wie er denkt und nicht, was du vorher per Hand losgeschickt hast.

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    Genau.....daran habe ich gar nicht gedacht, ich ändere ja nicht den Zustand des Gerätes.....

                    Hallo Burnmax,

                    kannst du einen Scrennshot deiner Logik einstellen?
                    Die GA des Dämmerungsschalters kommt in der Linie an, in der du die Logik hast?(Mittels Busmonitor geprüft?)

                    Gruß

                    Stefan
                    Leider nein, bin A nicht am Rechner und B hab ich den Kram schon wieder gelöscht.....
                    Linie hab ich nur eine, das passt also!

                    Wäre es nicht einfacher den Schaltkanal der Stehlampe direkt mit dem Dämmerungsobjekt zu sperren bzw. freizugeben? Dafür müsste man dann keine zusätzliche Logik bemühen...
                    Sehr schöner Gedanke.....muss ich heut direkt mal schauen wenn ich zuhause bin.

                    Naja, kommt drauf an, was denn Burnmax genau will. Ich habe ihm ja ein paar Varianten geschrieben, er hat aber weder die genaue Funktionsweise definiert (Leuchte automatisch zu-/abschalten wenn Szene=1 oder nur bei erneutem drücken, manuelle Bedienung (Dauer-Ein, auch Dauer-Aus, keine), noch hat er bisschen genauer seinen Aufbau beschrieben (welche Geräte, welches Gerät macht was).

                    Klar kann man einfach im Aktor auf den Sperrkanal gehen und dort definieren "Wenn Dunkel, dann nicht sperren und Ausgang auf Wert des KO setzen, beim Sperren einfach ausschalten". Ob das natürlich das Gewünschte ist Möglichkeiten gibt es viele, welche jedoch benötigt wird, kann man ihm erst wirklich sagen, wenn er mal bisschen ins Detail geht. Mit "Egal wie ichs programmiere, die Stehlampe will entweder gar nicht an oder geht an...... " kann keiner sagen, was er denn probiert hat.
                    Grundgedanke war der, ich betätige die Taste für die Szene TV und in Abhängigkeit der Dämmerung geht die Stehlampe mit an, oder bleibt eben aus. Schön wäre es, wenn die Stehlampe auch angeht, wenn die Szene bei einsetzender Dämmerung schon aufgerufen war. Allerdings würde es mir reichen, wenn ich einfach durch erneutes betätigen des Tasters nur noch die Lampe mit einschalte. Eine "manuelle" Bedienung der Lampe einzeln ohne TV läuft separat in einer anderen Szene.

                    Aufbau wäre folgender: MDT Glastaster 8-fach, MDT Schaltaktor 20-fach für die Leuchte/TV/IP Receiver.

                    Ich setze mich heut Abend noch mal hin und gehe das in Ruhe an, mit Kindern und Frau im Nacken wird das nix.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Tobias,

                      Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                      UND NICHT kann der MDT Glastaster nicht, der kennt nur "invertiert eingeschalten". Wobei man das auch für die Szenen nutzen könnte. Also wäre es fast dasselbe.
                      "Invertiert eingeschalten" beim Eingang entspricht genau einem NICHT. In der boolschen Algebra hat ein NICHT eine höhere Bindung als das UND. Es entspricht also genau dem was wir brauchen:
                      (Taste 1) UND (Dämmerungsschalter) -> Szene 1
                      (Taste 1) UND (NICHT Dämmerungsschalter) - Szene 2

                      Ein "UND NICHT"-Gatter (NAND) wäre in diesem Fall unpassend.

                      Ich hör mit dem Klugscheißen ja schon wieder auf.

                      Viele Grüße
                      Andreas

                      Kommentar


                        #12
                        Meine bevorzugte Lösung, mal etwas genauer definiert:
                        Die Bedienung über die Szene bringt, bei eingeschalteter Szene und anschließendem Dunkel/Hell werden ein automatisches Nachführen der Leuchte, sowie eine zusätzliche manuelle Möglichkeit die Leuchte dauernd an zu schalten. Gruppenadressen musst du natürlich anpassen.

                        1/0/1 Szene TV
                        1/0/2 Freigabe Stehlampe (1=Freigegeben zum Schalten per Dämmerung)
                        1/0/3 Dämmerung (1=Dämmerung)
                        1/0/4 Stehlampe Auto-Ein
                        1/0/5 Stehlampe Manuell E/A

                        Taster sendet 1/0/1 und ruft damit am Szenenbaustein die Szene TV ab, dort werden die Leuchten etc. je nach Bedarf geschaltet und die 1/0/2 auf 1 gesetzt. Am UND-Gatter kommt dann 1/0/2, sowie die 1/0/3 an. Wenn Freigabe und Dämmerung wahr, dann wird 1/0/4=1 gesendet, ansonsten 1/0/4=0. Die 1/0/4 und die 1/0/5 kommen nun auf ein ODER-Gatter. Je nach Aktor kannst du das ODER-Gatter direkt am Kanal einstellen (z.B. ABB-Aktoren) oder musst dort nochmal eine GA aussenden, die dann erst den Kanal schaltet.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Okay, hab das jetzt alles so programmiert wie in deinem Beispiel, scheint jetzt (es ist dunkel draußen) auch zu funktionieren. Allerdings kann ich jetzt, aufgrund des Oder Gatters die Lampe nicht ausschalten wenn Dämmerung.

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, du kannst sie nur nicht ausschalten, wenn du im TV-Betrieb bist. (Musst natürlich bei den anderen Szenen die Freigabe auf 0 setzen).

                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Genau...ist aber fürs Erste nicht tragisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X